Es macht mich wahnsinnig-ständiges Gekläffe

  • Hallo,

    ich hatte nun schon länger keinen Grund mehr hier zu schreiben. Ludo entwickelt sich gut. Wir konnten viele Baustellen beheben. Er verteidigt nicht mehr stark (zumindest können wir ihn immer umlenken oder tauschen), auch ist er an sich ruhiger geworden ( wenn er denn zu Ruhezeiten gezwungen wird, Box) und auch sonst leben wir friedlich miteinandern. Einzig ein "körperliches Bedrängen" ( am Halsband festhalten, Kletten entfernen, Untersuchungen an sich etc) stellen noch Probleme dar, an denen wir aber durch ständiges üben arbeiten.
    Und dann wäre da noch das EINE...

    Er kläfft ständig beim kleinsten Geräusch im Treppenhaus oder wenn jemand draußen an der Wohnung vorbeigeht ( wohnen im EG). Mittlerweile haben wir massive Vermieterprobleme und es muss eine Lösung her.
    Ludo wird entsprechend ausgelastet, er kennt sein Abbruchsignal (Schluss) und trotzdem bekomme ich ihn nicht kontroliiert. Wenn jmd durchs Haus geht, springt er sofort auf uns rennt kläffend zur Tür-egal wo er gerade lag. Wir haben es probiert, indem wir Futter schmeissen und ihn darauf umlenken wollen-interessiert ihn nicht.
    An den Platz bringen ist schwierig, da er sich nicht (wenn er erregt ist) am Halsband fassen lässt.
    Wir haben das Bellen benannt-belohnt und dann mit dem Abbruchsignal beenden wollen-funktioniert nicht.
    Er kläfft solange, bis wieder Ruhe ist.
    Wenn wir im WoZi sind und die Tür ist geschlossen, rennt er zu der Tür und kläfft halt diese an.
    Als letztes haben wir es mit ignorieren versucht-nichrts.
    Ich bin im knapp achten Monat schwanger und mein Nervenkostüm ist immer dünner. Ich gehe dem Vermieter aus dem Weg, weil er mich jedes Mal darauf anspricht, dass er uns bald die Hundehaltung untersagt.
    Nachts, wenn wir im Schlafzimmer sind, bellt er nicht. Ebenso wenig wenn er alleine ist und jmd durchs Treppenhaus geht.
    Ich habe mittlerweil alle Außenjalousin unten, damit er die Außengeräusche vor dem Haus nicht mitbekommt. Ist aber auch keine Dauerlösung.
    Ich habe das Gefühl er wartet regelrecht auf Geräusche.
    In der Box ist er ruhig und schläft auch wirklich. Das passiert außerhalb dieser nicht.

    Habt ihr Tipps???

    LG

  • Hi Lina,

    wahnsinnig viele Tipps kann ich dir leider nicht geben, aber vielleicht melden sich ja noch andere mit mehr Erfahrung.

    Bei meiner Hündin habe ich das Gekläffe zu 99,9 % in den Griff bekommen, indem ich ruhiges Verhalten - also entspannt rumliegen - (am Anfang regelmäßig, später variabel, mit Futter und Kraulen) bestätigt habe. Nach dem Umzug in die neue WG hat sie wieder mehr gekläfft, dass hat sich aber mit abnehmendem Stress recht schnell wieder gelegt.

    Wenn sie bellend losstürmen wollte, wurde das losstürmen (nicht das bellen) abgebrochen (am Anfang habe ich sie auch körperlich geblockt) und sie auf ihren Platz geschickt (vorher positiv aufbauen).
    Wenn Ludo sich nicht schicken/am Halsband führen lässt, könnt ihr ihm eine dünne, leichte Hausleine ummachen (1 oder 2 Meter - je nach Bedarf). So könnt ihr ihn führen und der Druck wird für euch alle etwas minimiert.
    Das Bellen selber wurde ignoriert. War der Hund ruhig, wurde er ruhig gelobt.
    Vor der Tür liegen bzw. in der Nähe herumlungern sollte evtl. unterbunden werden.

    Wie sieht denn in etwa euer Tagesablauf aus? Wie oft geht ihr Spazieren, was wird sonst so gemacht?
    Wie verhält er sich in der Wohnung/wieviel schläft er/geht er auch freiwillig in seine Box/springt er bei jeder Bewegung von euch hoch, oder bleibt er auch eigenständig im Raum liegen (auch wenn ihr diesen verlasst)?
    Ist er auch draußen eher unruhig, springt er auf jeden Reiz an, oder kann er sich selbst gut zurückhalten/kann er auch gut mit Frust umgehen?

    Gerade in Anbetracht der nicht mehr weit entfernten Geburt eures Kindes, wäre zu überlegen, ob nicht ein Hundetrainer hinzugezogen wird. Meist kann mit wenigen Terminen verhältnissmäßig schnell Hilfe zur Selbsthilfe gegeben werden.
    Abgesehen davon, dass ständiges Kläffen an den Nerven zerrt, ist ja auch das Mietverhältnis momentan nicht sehr angenehm.
    Ich hoffe für euch, dass sich die Situation bald entspannt.
    Bis dahin wünsche ich starke Nerven, ein ruhiges Gemüt und natürlich Durchhaltevermögen.

  • Hallo,

    das ist natürlich nicht so schön zu lesen und ich kann mir vorstellen, dass es sehr unangenehm ist wenn man immer Angst haben muss vom Vermieter angesprochen zu werden.

    Ihr habt doch eine Trainerin da gehabt vor ein paar Monaten, oder?
    Hast Du sie schon angerufen?
    Sie kennt ihn und euch ja und kann Dir hier sicher auch weiter helfen wenn die anderen Probleme besser geworden sind.

    Was passiert wenn wenn ihr ihn am Halsband festhaltet?

    Gerade wenn Du bald euer Baby bekommst wäre es schon besser wenn Ludo etwas relaxter wäre.

  • Ich fühl mit euch. Meine kläfft zwar nicht. Aber sie bellt und das nicht gerade leise. Leider auch nachts. Und unser Rüde macht dann freudig mit :/

    Im gang liegen geht gar nicht. Bei 11 Parteien läuft immer mal wer durch.

    Ich hab noch keine Losung gefunden vor allem nachts. Wenn sie im Schlafzimmer los legt. Ist üben unmöglich grrr

    Wenn du mehr weißt berichte bitte weiter!

    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

  • Und wenn in rd. vier Wochen das Baby da ist, das Hundi sogar noch jemanden mehr auf den er (aus seiner Sicht) aufpassen muss :roll: ... Wenn Ihr vor kurzem erst einen Trainer da hattet, würde ich den schnellstens erneut zu rate ziehen. Ansonsten würde ich als Sofortmaßnahme dem Hund eine leichte Hausleine anlegen, die dauerhaft dran bleibt. Kläfft er, bringst Du ihn wortlos (!!!) mit der Leine an seinen Platz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!