Zerstören.

  • Zitat

    Und kriegt sie auch was, an dem sie mal bisschen denken muss? K.A., Tricks, Schnüffelspiele, ZOS, Dummytraining, .....? :smile:


    LG, Anni


    Klar :) aber ich will sie nicht zum Beschäftigungsjunkie machen. Futter wird gesucht etc. (zusätzlich Impuls Kontroll Training) das was wir am meisten machen sind neue Situationen Kennenlernen... ;) da fehlt ja auch noch Viel.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zerstören.* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Also wenn sie das macht,während du nur einen Sprung weit weg bist,könnte das dann aus Kontrollverlust über dich,geschehen?


      Das kann sicher sein, aber warum kommt sie dann nicht einfach mit den Raum weiter?


      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    • Zitat

      Das kann sicher sein, aber warum kommt sie dann nicht einfach mit den Raum weiter?


      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2


      achso,Tür ist offen ... hmmm ....dann pass ich ...

    • Ja, sie geht dann weg und sucht sich was. Lieblings Situation: ich gehe ins Bad und rasiere mir die Beine mit blick zur Tür, die geöffnet ist. Sie guckt, geht weg und zerstört irgendwas. ._.


      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    • Zitat

      Ja, sie geht dann weg und sucht sich was. Lieblings Situation: ich gehe ins Bad und rasiere mir die Beine mit blick zur Tür, die geöffnet ist. Sie guckt, geht weg und zerstört irgendwas. ._.


      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2



      Die Göre hat wohl Spaß daran,dich einfach mal auf die Palme zu treiben.Es gibt Arschl****hunde,mein Mann sein Hund war so einer.


      Weiß nicht ob man sie dann vielleicht im Haus permanent an der Leine bei sich haben sollte oder eher,bis die Ohren bluten,sie auf ihren Platz schicken und das Bleib! festigen.


      Ich würde vermutlich in erster Konsequenz ,ihr nur einen Raum zugestehen,den natürlich Diebstahlsicher aufräumen und wenn ich was anderes tu,eben ins Körbchen oder Box schicken und dann raus u. Tür zu.Wobei dann natürlich auch die Möglichkeit besteht,das sie an die Möbel gehen könnte.

    • Hi =)


      Ich bin verliebt in deinen Collie *.*


      aber zu Emily... sie ist doch ein Aussie und das sind Hunde, die meines Wissens nach sehr viel Beschäftigung brauchen, Kopfarbeit... ein Grund warum das kein Hund für mich wäre, ich trau mir das nicht zu einen Arbeitshund auszulasten. Ganz ehrlich glaube ich, dass du mit "einmal die Woche ca. 10 Minuten" ihren Bedarf an Aufgaben bei Weitem nicht abdeckst. Es gibt zwar "Arbeitslinien" und "Familienlinien" aber so ganz ins andere Extrem fallen diese Rassen dann denk ich nicht.


      Es kommt natürlich erschwerend hinzu, dass dieses Alter generell nicht einfach ist, bei vielen Hunden ^^ ich würde ihr definitiv mehr Kopfarbeit bieten. Frag doch mal andere Aussie Halter wie die das so regeln :)

    • *hust* auch ein arbeitshund muss nicht 24/7 arbeiten... ich mache viel mit ihr, aber sie ist nicht einmal ein Jahr, da darf kein Hund an die Schafe o.ä.
      Auch nach dem hüte Training zerstört sie. Auch wenn wir vom Training kommen. Glaub mir, ich weiß was für einen Hund ich habe, aber ich mache mich nicht zu ihrem Sklaven :) ist doch nicht zu viel verlangt, daß ich in ruhe duschen kann, wenn ich davor 2h mit ihr unterwegs war...


      Sie hält prima ruhe, nur ab und zu kommt das Teufelchen raus... ._.


      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    • Zitat

      Eigentlich machen wir nie Programm. Wir gehen nur spazieren und üben vielleicht einmal die Woche 10 Minuten...
      Habe es halt ein mal ausprobiert, ob ihr etwas fehlt ;) tuts nicht.


      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2


      für mich klingt das eben nicht "Aussie gerecht", da habe ich mit meinem Arko in diesem Alter ja schon mehr Kopfarbeit gemacht. Zwischen 10 Min./Woche und 24/7 gibt's noch viele Stufen.


      Aber du bist Halterin dieser Rasse, ich habe dich nur darauf aufmerksam gemacht, was mir aufgefallen ist. Wenn du das als Ursache absolut ausschließen kannst, ist es vielleicht einfach nur die Pubertät. Vorschläge zu strengeren Regeln und besserer Kontrolle wurden ja schon gebracht.


      Ich wünsch dir, dass ihr die Zeit gut übersteht und nicht noch mehr Schaden entsteht.

    • Du widersprichst dir ja selbst ... erst gehst du nur spazieren und machst einmal die Woche 10 Minuten "was" mit dem Hund - das wär in meinen Augen für quasi jeden halbwegs ausgewachsenen Hund zu wenig an Kopfarbeit, wenn ich mal davon ausgehe, dass auf den Spaziergängen eben auch nix weltbewegendes passiert - und dann wieder machst du jede Menge mit dem Hund?


      Was nun?


      Zudem der Hund aus seiner Sicht nix zerstört. Der Hund weiß nicht, dass irgendetwas teuer, ungesund oder sonstwie unbekaubar ist, der nimmt sich, was ihm da halt irgendwie zusagt, weil es gut riecht, die Konsistenz oder der Geschmack oder das Material ihn dahingehend anmacht.


      Die in meinen Augen blödeste Idee, auf die man dabei kommen kann, ist, dem Hund irgendwelche menschlichen Motivationen zu unterstellen. Der holt sich was zum Zerlegen, weil Hunde eben Dinge zerlegen und bekauen. Das hat absolut nichts mit menschlicher Zerstörungswut zu tun.


      Hat der Hund denn ausreichend Kauspielzeug, das er gut annimmt?
      Da muss man ggf. auch mal etwas rumprobieren, bis man die Favoriten gefunden hat.


      Je nachdem wie stark der Reiz ist - meiner hat den ganz kräftig - Dinge zerfleddern zu wollen, lässt sich das ganz simpel kanalysieren, indem man ein Spiel draus macht. Mit Frauchen zusammen Dinge zerreissen macht a) viel mehr Spaß als alleine und b) hat Frauchen grundsätzlich die tollsten Sachen zum kaputtmachen. Mein Hund kriegt grundsätzlich die Verpackungskisten von gewissen Lebensmitteln und darf die in Teamarbeit mit mir in winzige Fissel zerschreddern. Macht ihm einen irren Spaß, kommt ca. 1 mal wöchentlich vor, kostet mich jeweils ca. 10 Minuten und seither keinerlei Probleme mit dem Zerstören irgendwelcher anderen Dinge.


      Ein anderes Thema ist, dass der Hund grundsätzlich nicht eigenmächtig an irgendwelche Dinge auf Tischen, Schränken oder gar dem Herd zu gehn hat! Das ist eine Grenze, die der Hund offenbar nicht kennt und die gesetzt werden muss, schon um den Hund vor irgendwelchen Messern, heißen Töpfen und Co. zu schützen!

    • Wir machen wenn etwas unterwegs. Mich dazu bekommt sie ihr Futter nie einfach so, sie muss sich das erarbeiten oder aus Flaschen pulen etc. ich meine nur, daß ich nicht explizit jeden Tag trainiere (zb clickern). Aber ich würde nicht sagen, daß es zu wenig ist.


      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!