
-
-
Hallo liebe Foris,
mein Mittelspitz Sam (2 Jahre alt) hat sich Giardien eingefangen.
Vor ca. 4 Wochen hatte er an einem orangenen Hunde-Häufchen genascht. Laut unserer Tierärztin würde das vom Zeitraum passen mit dem Ausbruch. Er hatte Durchfall gehabt und vom TA Antibiotika für 4 Tage bekommen. Als die Ärztin abends wegen der Kotprobe anrief und die Diagnose mitteilte hätte ich einen Schnaps vertragen können. Da ich aber im 7. Monat schwanger bin viel der Schnappes leider weg.
Der Durchfall ist jetzt zum Glück weg und er bekommt seit Freitag Panacur. Zusätzlich hab ich ihn komplett auf BARF umgestellt (davor gab es morgens und abends Dose von Lukullus mit Kartoffel und zum Mittag BARF). Ich hatte davor schon öfters mal komplett eine Woche lang gebarft und er hatte davon keine Verdauungsbeschwerden, daher hab ich guten Gewissens komplett darauf umgestellt.
Ich achte darauf, dass er jetzt keine Kohlenhydrate bekommt (soll wohl Nahrung für die Giardien sein) und mische Thymian, Oregano und Majoran unters Fressi. Zusätzlich noch jedes mal geraspelte Möhre und flavonoidreiche Lebensmittel, wie es auf der Internetseite von "Drei-Hunde-Nacht" beschrieben steht.
Was ich bisher an Hygiene-Maßnahmen gemacht habe:
- Ich habe mir Disifin Animal gekauft und damit die Wohnung gewischt. (Nach der Einwirkzeit von 20 min habe ich dann noch mal mit klarem Wasser nachgewischt, da Sam gerne mal am Boden leckt.)
- Plastik-Suppenschalen verwende ich zur Zeit für Wasser und Futter, da ich Panik habe die Viecher in meine Küche zu tragen, wenn ich seine Näpfe auswasche (zusätzlich noch vorher mit kochendem Wasser ausgespült, aber ich fühle mich trotzdem schon paranoid; kann aber auch an der Schwangerschaft liegen)
- Ich habe das Sofa gebügelt (ohne Dampf) -> meint ihr mit einem Bügeleisen auf höchster Stufe und einem dünnen Geschirrtuch drüber bringt das überhaupt was???
- Nach jedem Spaziergang bade ich seine Pfoten in Wasser mit einem spritzer Apfelessig. Die Pfoten -und den Poschi- wische ich anschließend mit feuchtem Toilettenpapier ab.
- Sams Decken habe ich auf 95 Grad in der Waschmaschine gewaschen. Zur Zeit habe ich sie ihm noch nicht wiedergegeben. Statt dessen habe ich sein "Bett" einen alten Bettbezug bezogen, den ich sowieso schon wegwerfen wollte. Wie oft sollte ich den Bezug wechseln? Reicht jeden 2ten Tag? Soll ich ihn wegwerfen oder kann ich den auch bügeln?
- Da Sam als Spitz langes Fell hat, habe ich seine Haare am Hintern in eine Kurzhaar-Frisur verwandelt.Mein erstes Problem sind die Teppiche in der Wohnung. Ich habe 3 Stück, die ich wegnehmen könnte und einen festgemachten vor der Küche (Sam darf nicht in die Küche rein) auf dem er immer vor der Tür liegt wenn ich koche.
Ich hab schon oft gelesen, dass andere Leidensgenossen ihre Teppiche mit einem Dampfreiniger bearbeitet haben. Das wollte ich eigentlich vermeiden, da sich die Giardien doch bei Feuchtigkeit sehr wohl fühlen sollen? Und der Teppich ist nach der Behandlung ja nass. Meine Idee wäre gewesen die Teppiche mit einem Geschirrtuch drüber zu bügeln (also quasi wie beim Sofa).
Nach 3 Tagen dauerbetrieb am Wochende hat mein Bügeleisen dann den Geist aufgegeben und jetzt warte ich, dass mein Mann mir von der Arbeit ein neues mitbringt.Das nächste Problem ist die Hundebox. Wir haben eine aus Stoff, die zum zusammenfalten ist. Sie steht bei uns im Wohnzimmer und Sam benutzt sie auch zum schlafen. Soll ich sie mit Disifin Animal einsprühen? Wenn ja ist die Frage wann, da das Zeug ja sehr stinkt und Sam da bestimmt nicht drin schlafen würde.
Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich?
Grüße von Steffi und Sam
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
WOW, du machst dir schon mehr Aufwand, als ich es gemacht habe, als Arko Giardien hatte.
Ich habe alle seine Decken bei 60°C gewaschen (da er mehrere hatte, konnte ich täglich wechseln). Des weiteren wurde der Hintern nach jedem Spaziergang mit einem feuchten, leicht warmen Lappen abgeputzt (die "Kackrinne", die du geschoren hast, hat Arko als Sheltie eh immer von mir gekriegt, damit nichts hängen bleibt). Mein Sofa habe ich mit einem Dampfreiniger bearbeitet und die Näpfe natürlich jedes Mal abgespült.
Dazu gab es Kohlenhydrat freie Kost (die er aber auch immer bekam) und Panacur.
Nach einer Woche hatte ich Ruhe. -
Muss dein Hund nur einmal für vier Tage Antibiotika nehmen?
Also ich frage, weil meine Chinchillas sich einmal Giardien eingefangen haben und bei denen war es 7 Tage Panacur - 7 Tage Pause - 7 Tage Panacur.Da habe ich das mit der ganztägigen Reinigung des Käfigs, des Inventars und des Zimmers, in dem sie laufen mehrfach durchgemacht. Aber sie haben sich nicht erneut infiziert und bei denen ist's ja auch so, dass sie Blinddarmkot essen und sich so jederzeit erneut infizieren können.
Ich habe mir zwar auch sehr viel Mühe gegeben, um alles zu säubern, aber nicht so viel wie du. Aber ich denke wirklich, dass es ausreicht.Bezüglich der Hundebox kann ich dir leider keine Tipps geben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!