Bahnfahrt mit Welpen?!
-
-
schönen guten tag,
in 2 wochen steht bei uns eine kleine (ca. 4 std.) reise mit dem zug an (im ice). um ehrlich zu sein, haben wir ein wenig bammel davor! daher meine fragen:
1.
weiß jemand von ihnen, wie es die deutsche bahn handhabt, wenn man mit einem welpen reist (boxer-schäferhund mix. momentan ca. 10 kilo)?2.
was muß ich beim buchen beachten? irgendwelche tipps bezüglich einer sitzplatz reservierung?3.
sollte ich auf der fahrt einen kleinen "zwischenstopp" machen (sprich nach 2 std. aussteigen und in den nächsten zug wieder einsteigen? oder kann ich meinem kleinen die 4 std. zumuten? (während der stopps kurz raus und pinkeln versteht sich von selbst!)4.
was muß alles für den hund mit?besten dank. ich freue mich auf ihre antworten,
MfG, dist
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also, generell muß man bei der bahn für den hund den halben fahrpreis bezahlen...kinderfahrschein...
bei kleinen hunden, die quasi noch in eine reisetasche passen, kostet es meines erachtens nichts....
aber auch trotz ticket darf sich der hund nur unter dem sitz ablegen, wo er niemanden stört...fahre öfters mit der bahn und bezahle erstmal garnichts für den hund, weil ich die preise auch einfach unverschämt finde und wenn ein schaffner kommt, stelle ich mich immer blöd....
"wie für den hund zahlen....?" :shock:dann sagen die meistens, ach okay, habe den hund gar nicht gesehen...und zur not lös ich nach...
ich glaube vielen schafnern ist es auch peinlich und sie finden es unsinnig, daß man für einen unter den sitz gequetschten hund noch was zahlen muß...
so, jetzt zu dem welpen...
finde es für das tier schon okay die bahnfahrt, habe mit meinem hund auch sehr früh angefangen, ihn überall mithinzunehmen, dann entwickelt er später keine scheu mehr vor ungewohnten dingen...
vier stunden sind allerdings sehr lang am stück...
kann er denn schon so lange anhalten???wenn du die möglichkeit hast, würde ich vielleicht auch einen zwischenstop machen...
aber ansonsten finde ich das zug fahren schon okay...
lg, die bine
-
Ich musste fuer meine Mix-Huendin auch immer einen Kinderfahrschein loesen, habe dann aber fuer sie (und auch fuer mich kostenpflichtig) einen Platz reserviert. So hatten wir immer einen Zweiersitz fuer uns alleine und sie musste sich nicht unter den Sitz quetschen.
-
das wußte ich nicht, daß man auch einen platz reservieren kann....
hast du denn einen großen hund?
bine
-
also das bahn fahren an sich ist für den kleinen pupser schon kein problem mehr. er fährt mit uns (in berlin) häufig bahn und da ist er - komischer weise - ein echter engel (ich glaube dieses lob wird mir zum verhängnis :freude: )!!!
4 std. kann er schon halten. nachts ist das garkein problem. er schläft durch und macht mich wach, sobald er muß. aber ob er dass dann auf der zugfahrt vor lauter aufregung auch schafft, ist eine andere frage.
nun ja, wir werden uns mal bei der bahn erkundigen.
danke für ihre antworten!
-
-
Hallo bine,
meine Souma (die ich mittlerweile leider einschläfern lassen musste) war nur kniehoch. Aber da ich nicht die erhöhten Nachlösetarife in der Bahn bezahlen wollte, habe ich sicherheitshalber vorab eine Fahrkarte gekauft.
Und wenn ich schon eine Karte kaufen musste, stand ich auf dem Standpunkt, dass ich auch einen Platz reservieren kann. Am Verkaufsschalter muss man ja nicht angeben, dass die Kinderkarte für einen Hund ist...
Gruss
Kathrin -
Zitat
3.sollte ich auf der fahrt einen kleinen "zwischenstopp" machen (sprich nach 2 std. aussteigen und in den nächsten zug wieder einsteigen? oder kann ich meinem kleinen die 4 std. zumuten? (während der stopps kurz raus und pinkeln versteht sich von selbst!)
Ja, versteht sich von selbst - aber net so, wie man sich das so eben mal vorstellt - also nicht raus auf den Bahnsteig, und dort pinkeln lassen. Dazu sollte man dann schon das Gelände verlassen, finde ich. OK, wenn der Hund das nicht aushält, kann ich das verstehen, aber ich find das immer sehr unschön, wenn dann am Bahnhof jede Bank oder in der Unterführung unter den Gleisen die Ecken angepinkelt werden und die Halter dazu nix sagen.....
Hab ich schon oft gesehen bei uns.
Ansonsten würde in Sachen Bahnfahrt kein Problem sehen. Wenn der Hund 4 Stunden aushält, dann laßt ihn eben einfach lieber in der Box (wird eh schlafen), und am Ende der Fahrt kann er sich ja dann lösen, sobald man den Bahnhof verlassen hat.
LG,
BieBoss
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!