Wie dem Hund mit Kennel das allein-sein beibringen?

  • Hallo,


    unsere Yumi ist nun 8 Monate alt und da wir sie nun seit ungefähr 4-5 Wochen bei uns haben,
    würden wir gerne mit ihr das allein-sein üben.


    Wir haben uns auch einen Kennel zugelegt, da sie vorher in der Wohnung immer ins Wohnzimmer (nachts, wenn wir schlafen) gerannt ist und dort ihr Geschäft gemacht hat.
    Das macht sie mit dem Kennel glücklicherweise nicht mehr und mit der Stubenreinheit klappt es ganz gut.


    Allerdings kann sie noch nicht allein sein :(
    Wir haben mal ein Mikrofon laufen gelassen, um zu sehen ob sie fiept/jault/bellt wenn wir mal kurz für ca 20 min einkaufen gehn.
    Und erst ist es so dass sie still ist, allerdings wird sie nach ca 2-5 min lauter und jault und jammert etc.
    Wir tun sie auch meistens in den Kennel wenn wir einkaufen gehn (mit Kauknochen/Spielzeug, damit sie sich beschäftigen kann), denn wenn sie alleine in der Wohnung ist, macht sie gerne Sachen kaputt oder springt auf den Schreibtisch rum :/


    Jetzt ist die Frage wie gehen wir am besten vor um ihr das alleine-sein beizubringen?
    Sollte man einfach 20 min vor der Wohnungstür stehen bleiben und lauern bis sie jault und ermahnen? Oder sie jaulen lassen und warten bis sie ruhig ist?
    Sollte man sie sofort loben wenn sie ruhig war oder ignorieren? Fragen über Fragen.
    Wäre schön wenn wir bezüglich dessen Tipps bekommen könnten, da dies unser erster Hund ist

  • Also ich würde in kleineren Schritten anfangen...
    Der Hund ist ja noch nicht lange bei euch... Eliot hat gut 2 Monate gebraucht, bis er sich hier wirklich zu Hause gefühlt hat und erst danach machte es Sinn mit dem allein- sein anzufangen.


    Wir haben ihm die Box als etwas positives verknüpft... mittlerweile liegt er dort die ganze Nacht bei geöffneter Tür.


    Als er die Box als etwas gutes ansah, haben wir angefagen die Tür zu schließen. Anfangs sind wir noch bei ihm geblieben. Nachdem er auch das als normal ansah, sind wir raus gegangen und haben die Zeit dann minutenweise verlängert.
    Jedes Mal wenn wir zurrückkamen, gab es Streicheleinheiten und ein Leckerli. Aber ganz ruhig, denn er sollte lernen, dass ist normal.
    Jetzt gut ein halbes Jahr später kann Eliot bis zu 6 Stunden ohne Probleme allein bleiben.
    Länger haben wir noch nicht probiert.


    Ich würde langsam in kleinen Minutenschritte anfangen. Wenn Eliot gebellt oder gejault hat, hab ich vor der Tür gewartet bis er ruhig war und bin erst dann hinein gegangen, um ihn zu loben.
    Ansonsten versuch es hier im Forum mal über die Suchfunktion. Da gibt es viele gute und interessante Beiträge zu dem Thema.


    Das hier ist meine ganz persönliche Erfahrung und ob diese Art bei anderen Hunden Sinn macht, kann ich nicht sagen.
    Eliot hat auch nie etwas kaputt gemacht, so dass er auch ohne Probleme ohne Box allein blieb.


    Lg

  • Zitat

    Wir haben ihm die Box als etwas positives verknüpft... mittlerweile liegt er dort die ganze Nacht bei geöffneter Tür.


    Bei ihr ist es auch so, dass sie die Box als was positives empfindet. Sie geht da gerne hin, weil sie weiß "Das ist mein Reich. Hier kann ich tun und lassen was ich will". Nur wenn wir weg sind, will sie raus aus der Box und wahrscheinlich am liebsten die Haustür aufkriegen um zu uns zu kommen :(


    Zitat

    Wenn Eliot gebellt oder gejault hat, hab ich vor der Tür gewartet bis er ruhig war und bin erst dann hinein gegangen, um ihn zu loben.


    Also nicht sofort loben, wenn man zurück kommt?
    Weil man ja einem Hund schon beibringen sollte das es normal ist, wenn Frauchen und Herrchen wiederkommen, oder? :0

  • Zitat

    Bei ihr ist es auch so, dass sie die Box als was positives empfindet. Sie geht da gerne hin, weil sie weiß "Das ist mein Reich. Hier kann ich tun und lassen was ich will". Nur wenn wir weg sind, will sie raus aus der Box und wahrscheinlich am liebsten die Haustür aufkriegen um zu uns zu kommen :(


    Das war bei Eliot ganz genaus... am Anfang. Deshalb haben wir mit einer halben Minute angefangen, wo wir einfach nur in einem anderen Raum waren


    Zitat

    Wenn Eliot gebellt oder gejault hat, hab ich vor der Tür gewartet bis er ruhig war und bin erst dann hinein gegangen, um ihn zu loben.


    Also nicht sofort loben, wenn man zurück kommt?
    Weil man ja einem Hund schon beibringen sollte das es normal ist, wenn Frauchen und Herrchen wiederkommen, oder? :0[/quote]


    Nein, also ich hab Eliot immer sofort gelobt, allerdings keine große Party gemacht, sondern wirklich nur gestreichelt und ein Leckerli gegeben.
    Das dann aber sofort nachdem ich die Tür rein bin. Wenn er allerdings Krach gemacht hat, hab ich vor der Tür gewartet bis Ruhe war und bin dann rein ihn loben.
    Ich kann das sehr schwer erklären, aber bei Eliot hat das so gewirkt.


    Viel Erfolg

  • Ich würde beim wieder rein kommen gar nichts machen mit Leckerlie oder loben, dann fällt es einem Hund, der sowieso Schwierigkeiten mit dem alleine bleiben hat, um so schwerer, denn dadurch wird das alleine bleiben etwas Besonderes und der Hund ist die ganze Zeit in der Spannung des "Wiederkommens" und Belohnens.


    Unser Schäfermädel hat alle Register gezogen beim alleine bleiben, obwohl wir dies sehr behutsam aufgebaut haben. Noch schafft sie das alleine bleiben nur im Kennel und erst seit das nach Hause kommen ohne Lob und Aufmerksamkeit geschied, kann sie,wenn sie alleine ist, entspannen.


    Außerdem - bis Du nach den reinkommen und Kennel öffnen den Hund loben kannst, verknüpft dieser das Lob sicherlich nicht mehr mit dem ruhigen alleine bleiben.

  • Ihr solltet da echt kleinschrittiger rangehen...
    Bei einem Hund, bei dem ich weiß, dass er Probleme mit dem Alleinsein hat fange ich in Sekundenschritten an...zur Haustür raus, einmal um die eigene Achse drehen und wieder rein...
    Und das Ganze 20 Mal am Tag...

  • Hallo,


    ich habe bei Kora auch ganz klein angefangen, heißt erstmal in der Wohnung üben. Ich bin dann zum Beispiel in die Küche, habe hinter mir die Tür geschlossen und bin nach 10 sekunden wieder zu ihr und sie gelobt da sie ruhig war. Ich denke bei euch ist es auch wichtig, dass ihr erstmal mit Sekunden anfangt und dann auf Minuten bis hin zu Stunden steigert.
    Wenn ich richtig gelesen habe ist euer Hund in den ersten Sekunden ja erstmal ruhig und fängt dann erst an unruhig zu werden. Dann würde ich das in den Sekunden wo er ruhig ist aufbauen bis er langsam versteht das es so richtig ist.


    Kora konnte innerhalb einer Woche problemlos allein bleiben, sie hat auch nie was kaputt gemacht und einen Kennel gibt es bei uns auch nicht.


    Die 20 Minuten wo ihr einkaufen wart waren einfach zu lang für den ersten Schritt. Daher in kleinen Etappen steigern. Ich würde auch anfangs die z.b. 10 Sekunden wiederholen, also nicht nach der 10 Sekunden Übung gleich steigern. Und wie gesagt oft trainieren.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Danke für die bisherigen Antworten :-)


    Der Clou ist ja, dass Yumi durchaus auch mal alleine im Wohnzimmer bleiben kann, während wir im Schlafzimmer sind und Fernsehen z.B.
    Da macht sie dann auch keinen Muks. Auch wenn er in seinem Arbeitszimmer und ich im Schlafzimmer bin und beide Türen geschlossen sind, macht sie auch keinen Lärm.
    Nur wenn es um die Haustür geht (also wenn wir BEIDE auch weggehen) wird sie unruhig :/


    Aber wir werden es wohl so handhaben, dass sie im Kennel ist, und wir beide vor der Haustür im Treppenhaus stehen und vllt. mal mit Minuten anfangen und wieder reinkommen.

  • Huhu;



    also in kleineren Schritten das "Alleinsein" beginnen wurde ja schon gesagt.


    Außerdem kannst du den Kennel auch "schön" füttern. Sprich: Futter gibt es nur noch dort.... und du wirst recht schnell merken das euer Hündchen den Kennel positiv verknüpft. Wenn du ihn dort reinschickst gibts du das Kommando BOX oder ähnliches und so baust du es dann auch beim Alleinsein in der Box auf.


    ALLERDINGS würde ich KEIN Kauteil oder SPIELZEUG samt Welpen ALLEIN ohne Aufsicht in den Kennel packen!!!
    Da wäre mir das Risiko das der Hudn was verschluckt/ runterwürgt etc viel zu hoch!!!

  • Wenn der Hund schon die ganze Nacht im Kennel verbringen muss (ich schätze, dass ihr ein paar Stunden schlaft), wie lange soll er tagsüber auch noch darin verweilen?
    Ich finde mehrere Stunden Aufenthalt in einem geschlossenen Käfig nicht in Ordnung.
    Und aus welchen Gründen sollte das Alleinsein in einem Käfig besser erlernt werden, als ohne?
    Wo liegt der Trainings-Unterschied, außer dass ein Hund seinen Frust, in Form von Zerstörung, logischerweise mehr äußern kann?


    Viele interessierte Grüße!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!