Größe der Autobox?
-
-
Hallo zusammen,
nach meiner Vorstellung gleich mal die erste Frage. Ich versuche ja immer erst die SuFu zu nutzen, aber ich werde Euch sicherlich öfter mal mit den typischen Anfängerfragen nerven müssen, sorry hierfür.
Ich wurde nicht wirklich schlau, wie groß die Autobox für einen Cane Corso sein sollte. Ich fahre einen Passat, da dürfte die Box eigentlich ganz gut rein passen. Trotzdem wäre es natürlich nicht schlecht, wenn noch etwas Platz für Gepäck oder ähnliches übrig wäre. Könntet Ihr mir bitte mal Euro Meinung dazu mitteilen? Vielen Dank darüf.
Gruß Martin -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich würde die Box so wählen das der Hund drin stehen und sich umdrehen kann. Das wäre bei dieser Größe Hund schon eine recht große Box. Ob da dann noch Gepäck hinpaßt?????
Du könntest auch mal hier schauen: http://www.kleinmetall.de/Startseite/Hundetransportboxen
Die fertigen auch auf Mass für jedes Automodell und sie haben variable Boxen.
Für mein nächstes Auto gibt es auf jeden Fall einen Einbau von denen, auch wenn es nicht ganz preiswert ist.
Gruß Terrortöle -
Ok, vielen Dank für die Antwort. Habe auch die anderen Beiträge dazu gelesen. Hab schon viel gesucht und geforscht. Bin zum entschluss gekommen, lieber eine zu große Box zu kaufen als eine zu kleine :)
Naja, vielleicht kann mir der Züchter ja etwas genaueres zu den Maßen sagen, die sich am besten eignen.Danke nochmal
Gruß Martin -
Miss doch einfach den Hund und danach bestimmst du die Boxen-Größe.
Kommt ja auch drauf an, ob du längere Fahrten machst oder nicht.
Für längere Fahrten wäre es mir persönlich wichtig, dass sich der Hund auch in der Boy liegend ausstrecken kann, also muss die Box ein Grundflächenmaß von Länge x Höhe des Tieres haben - evtl. kannst du im Höhenmass ein bißchen was abziehen, dann mus der Hund aber mit eingeknickten Pfoten auf der Seite liegen.
Das kommt halt drauf an, ob dir das wichtig ist, wie lang deine Fahrten sind und wie du den Hund einschätzt, ob er sich tatsächlich auch im Auto entspannt auf die Seite legt.
Meine machen das - daher war mir wichtig, dass sie sich dann auch ausstrecken können.
Beim Längenmaß solltest du nicht einsparen, sonst muss der Hund zusätzlich auch noch gekrümmt/eingerollt liegen.
Höhe der Box muss so sein, wie Terrortöle schon sagte: Hund muss mindestens stehen können - also Schultermaß. Wenn du willst, dass er sich bequem drehen und mal kurz aufsitzen kann (wenn auch geduckt), pack auf jeden Fall 10 cm, besser 15 cm drauf.Anderseits - wenn du mal gesehen hast, wie z.B. Schlittenhunde auch tagelang während der Rennen/Transport untergebracht werden - kannst du locker die Hälfte von allen Maßen nehmen - ist halt auch eine persönliche Einstellungs-Frage......
-
Hallo Martin,
mein Riesenschnauzer ist 70 cm groß und wiegt 45 Kilo (also ähnliche Größe/Gewicht wie ein ausgewachsener Cane Corso) In meinem Golf Variant habe ich eine Box, die 3/4 des Kofferraums einnimmt. Mein Riese kann sich so noch drehen und mit leicht abgesenktem Kopf auch stehen. Doch warum sollte er im Auto stehen?Hunde brauchen nicht viel Platz in der Box. Wenn ihnen ein größerer Raum (z.B. ein ganzer Kofferraum) zur Verfügung steht, drücken sie sich eh in eine Ecke, um einen guten Halt zu haben.
Für mich waren die wichtigsten Kriterien beim Boxkauf, dass sie stabil, gut verarbeitet und nur so groß ist, dass mein Hund auch bei einer Vollbremsung nicht durch die Gegend fliegt.
Bei längeren Fahrten hält man einfach ab und zu an, und läßt seinen Vierbeiner die Beine vertreten.
lG -
-
Hallo,
ich habe mir zwei Boxen bei Amazon bestellt.
Für meine Schäferhündin (64cm) habe ich eine Box B65xT90xH70, Sie kann darin ganz entspannt auf der Seite liegen, was sie selten tut, eher rollt sie sich zusammen, hat sie besseren Halt. Sie kann sie eben darin mit leicht gesenkten Kopf sitzen, aber meiner Meinung nach sollen Hunde in der Box weder sitzen noch stehen, Hunde sollen sich während der Fahrt ruhig verhalten.Ich habe nämlich meinem Border eine ähnliche Box B55xT75xH70, und er kann darin sitzen und nervt beim Autofahren, wir haben jetzt geübt dass er sich hinlegt, aber trotzdem hat er den Vorteil zur Weißen, er kann ganz entspannt sitzen und das ist nervig, sorry. Inzwischen klappt es.
Was ist denn wenn du dir eine Doppelbox holst, die sind meist B100xT90xH70 und die Trennwand rausnimmst? dann sollte der Platz reichen und die passen eigentlich immer in einen Passat. Schau doch mal bei Am***Habe für meine beiden Boxen zusammen 130 Euro bezahlt, NEU.
-
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Sie haben mich schon wesentlich weiter gebracht. Ich denke, dass ich so eine Doppelbox holen werde. Aber ich habe ja noch ein paar Monate Zeit (leider). Die Doppelbox hätte den Vorteil, dass ich die Trennwand im Welpenalter evtl. noch drin lassen könnte und wenn er größer ist dann raus nehme.Vielen Dank nochmals
Lieben gruß
Martin -
Zitat
..... aber meiner Meinung nach sollen Hunde in der Box weder sitzen noch stehen, Hunde sollen sich während der Fahrt ruhig verhalten.
Ja - nur irgendwie müssen die Hunde ja auch rein und raus aus der Box - und da sitzen bzw. stehen/gehen sie im Regelfall, wenn sie nicht mit geducktem Rücken reinkriechen sollen....
Deswegen schrieb ich, man muss wissen bzw. sich überlegen, wie man die Box einsetzten will und wird.
Da meine Hunde da auch mal mehrere Stunden am Stück bzw. Nächte drin verbringen, war es mir halt wichtig, dass sie stehen und sitzen und sich bequem auf die Seite legen können.
Ich habe übrigens bei 60 cm SH der Hunde die gleiche Box wie du für deine Schäferhündin - ich finde das perfekt.Die Idee mit der Doppelbox für den TS finde ich optimal...
edit: @ dawnrazor: ah - nun hast du dich ja vorentschieden....
- denke auch, das ist eine gute Lösung....
-
Zitat
Ja - nur irgendwie müssen die Hunde ja auch rein und raus aus der Box - und da sitzen bzw. stehen/gehen sie im Regelfall, wenn sie nicht mit geducktem Rücken reinkriechen sollen....
Deswegen schrieb ich, man muss wissen bzw. sich überlegen, wie man die Box einsetzten will und wird.
Da meine Hunde da auch mal mehrere Stunden am Stück bzw. Nächte drin verbringen, war es mir halt wichtig, dass sie stehen und sitzen und sich bequem auf die Seite legen können.
Ich habe übrigens bei 60 cm SH der Hunde die gleiche Box wie du für deine Schäferhündin - ich finde das perfekt.Die Idee mit der Doppelbox für den TS finde ich optimal...
edit: @ dawnrazor: ah - nun hast du dich ja vorentschieden....
- denke auch, das ist eine gute Lösung....
So meinte ich das auch nicht, klar soll ein normales einsteigen und Aussteigen, sich drehen möglich rein, aber ich wenn meine Hunde stehen sollen, dann brauch ich ne echt große Box. die Kleine Box ist für meinen Border schon fast zu klein, er ist halt 58cm hoch, habe ich ihn aber mal alleine in der Box der SH, dann fühlt er sich unwohl, jankt, er hat da keinen Halt.Ich mach die Tage mal ein Bild von den Boxen mit Hunde :) dann weiß der TS auch wie es später vielleicht aussieht.
zum TS: Ja das mit der Trennwand im Welpenalter finde ich gut, dann "fliegt" er nicht durch die Gegend. :)
-
So habe es mal geschafft zum Thema ein Bild von meinen Boxen zu machen :)
Ich fahre einen Opel Combo (Bj. 98)
Lieben Gruß
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!