exokrine pankreasinsuffizienz nun wahrscheinlich doch
-
-
Nachdem sich das mit der kackerei nochimmer nicht gelegt hat , haben wir nun Blut ziehen lassen,
der TLI wert liegt bei 11,9..und ist damit grenzwertig..Kot wurde heute nochmal eingeschickt.Allerdings mache ich mir keine Hoffnung mehr auf entwarnung... Dies symptome sind ja wohl eindeutig..
Gras und scheixxefresser...schlechte Zunahme, Kotmengen 6-8 mal am tag..sehr unruig..
ich heule mir gerade die Augen aus dem Kopf...
meine Hündin bekam diese Krankheit nach einer akuten Entzündung damals..wir haben es mit Tierarztfutter und Kreon gut in den Griff bekommen und sie starb an Nierenversagen.
Allerdings war das eine schlimme Zeit..immer aufpassen und beobachten...teures Futter und teuere Medikamente.
Die Diagnose bei unserem Junghund von 8 Monaten reist mir gerade den Boden unter den Füßen weg....Alles beginnt wieder von vorne...und ich dachte nun kommt Ruhe rein und wir haben einen gesunden Welpen bekommen aus dem Tierheim.
Das ist einfach nicht fair...ich weiß noch genau wie meine Hündin in akuten Phasen gelitten hat..es ist einfach alles nur scheisse...
Sorry fürs auskotzen..aber ich bin grad echt fertig...
Aber habt ihr Futterempfehlungen? Barfen schaffe ich einfach nicht..ich möchte gern weiterhin ein Fertigfutter geben, Zurzeit bekommt er Happy Dog Africa.. , das verträgt er relativ gut und frisst es auch gerne..keine Blähungen..und halbwegs fester Kot
Die anderen Futtersorten die ich bis jetzt probiert habe (Josera Kids / Belcando Lamm und Rice junior/Platinum werden nicht gefressen oder machen Blähungen und Durchfall)
Nach der Kotprobe will die TA erstmal nur Enzyme zugeben und erst wenn er ausgewachsen ist auf fettreduziertes Futter umstellen..da er eh so dürre ist..
Ich will garnicht an die ganzen Kosten denken...ich dachte es wäre vorbei damit....aber nein es fängt gerade erstmal wieder an.
Über gutgemeinte Tips und ratschläge bin ich sehr dankbar
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Achso..ich habe noch das Kreon 10000 von meiner Hündin hier (ist noch bis 2014 haltbar)
weiß jemand was wegen der Dosierung? Mein TA meinte das wäre nur für Menschen und sie kann die Dosierung nicht sagen, Die TA die das damals verschrieben hat ist leider in rente gegangen -
Ich füttere meiner EPI Hündin Reinfleischdosen, gekochte Möhren und Reisbrei mit etwas Knochenmehl. Damit habe ich sie auf ein stabiles Niveau bekommen. Das hilft dir zwar nicht wirklich wenn du ein komplettes Fertigfutter willst aber ich wollte es wenigstens mal erwähnt haben. Ansonsten haben wir in der schlimmsten akuten Phase das "Hypoallergenic" von Royal Canin gefüttert. Das hat Lilly am Anfang gut geholfen und als sie wieder stabiler war haben wir über eine Ausschlussdiät auf die bereits erwähnten Reinfleischdosen umgestellt.
Beim Kreon würde ich nach der Dosierung für Menschen schauen und dann runter rechnen auf das Gewicht deines Hundes. Ich gebe Lilly das "Kreon für Kinder", davon braucht sie 2 Dosierlöffel das müssten etwa 0,2g sein. Mit Kreon habe ich sogar bessere Erfahrung gemacht als mit dem Präparat für Hunde vom Tierarzt.
-
Danke für deine Antwort!!!
Welche Sorte Reinfleisch?
ich hatte bereits versucht zu kochen...aber ich bekomme keinen Reis in den Hund...der wird abgelutsch und es ist eine Mega sauerei..
-
Lilly verträgt von Lunderland/Boos das fettarme Rindfleisch, Pferd, Wild, Pansen und Steinbeißer. Das haben wir alles bei der Ausschlussdiät einzeln jeweils für 2 Wochen ausprobiert. So haben wir auch herausgefunden das Lilly zusätzlich noch eine Allergie gegen Geflügel hat. Ist natürlich eine individuelle Sache und keine Garantie das dein Hund das auch verträgt.
Wenn dein Hund kein Reis mag kannst du auch mal zerdrückte Kartoffeln probieren. Wichtig ist eben erst einmal was zu finden mit dem der Hund gut klar kommt. Wenn er sich dann etwas erholt und zugenommen hat kann man auch wieder vorsichtig ausprobieren den Speiseplan zu erweitern.
Lass den Kopf nicht hängen, EPI ist jetzt keine soooo schlimme Sache wenn man erst mal raus hat was der Hund gut verträgt.
-
-
es geht schon wieder langsam...wir kennen das leiden ja zu gut...deswegen ist Barney sicher bei uns...der weiß das wir uns mit bauchspeicheldrüsensachen auskennen...allerdings hätte ich gern mal ruhe davon gehabt.
Schwierig ist halt mit dem Futter für Epi das dies meist nur für ausgwachsene Hunde ist...und meine TA meine er ist noch ein "Junghund" da müssen wir aufpassen wegen den Nährstoffen...
Ich hoffe der eine oder andere hat noch den Ultimativen Tip für uns
-
Dein Hund ist ja schon 8 Monate alt und im Grunde braucht man so etwas wie Welpenfutter überhaupt nicht. Er hat in dem Alter noch einen etwas höheren Protein- und Calciumbedarf, weil er noch etwas wächst. Da musst du ein bisschen aufpassen das du davon genug im Futter hast aber das ist wirklich nicht schwer.
Ganz grob nimmst du das (Soll)Gewicht deines Hundes .
Davon 3-4% weil dein Hund erst 8 Monate alt ist und EPI Hunde schlecht verdauen eher 4.
70% davon fallen auf Fleisch. Bei Lilly bin ich auf 60% Fleisch und 3% vom Körpergewicht runter, damit kommen wir gut klar.
Den Rest füllst du mit einer zweiten Komponente auf die der Hund gut verträgt, in unserem Fall Reisbrei und Möhren.
Calciumbedarf nicht vergessen! Den Bedarf/kg müsste ich jetzt im Buch nachschauen, habe ich gerade nicht zur Hand.
Enzyme dazugeben und anfangs auf mehrere Mahlzeiten verteilen.Mit der Kohlehydratmenge musst du anfangs etwas herumprobieren. Lilly wiegt 8kg und bekommt ca. 150g Fleisch mit nochmal ca. 100g Reis/Möhren-Brei. Nimmt sie ab geben wir automatisch etwas mehr Reis, nimmt sie zu kürzen wir wieder.
Alles nur Richtwerte und ohne jegliche Gewähr. Probier doch mal etwas gekochtes, fettarmes Rinderhack und ein Baby Karotten-Kartoffel-Gläschen und einen Schuss Kreon oben drauf. Du wirst sehen "kochen" für den Hund macht Spaß und ist auch gar nicht so aufwendig.
Mit dem Trockenfutter vom Tierarzt ist meine Hündin zwar auch zurecht gekommen, hat allerdings in der Zeit Zahnstein bekommen den sie vorher definitiv nicht hatte. Außerdem hat es mir nicht gefallen so viel Geld für ein Futter zu bezahlen bei dem ich nicht weiss was da drin ist und von dem ich auch nicht überzeugt bin. Lass dich vom Tierarzt nicht verrückt machen, die haben meist wenig Ahnung von Ernährung und möchten gerne ihr Futter verkaufen. Ist bei meinem nicht anders, der Zustand von Lilly gibt uns allerdings recht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!