Extreme Verhaltensänderung nach Kastration?

  • Wenn du die Schilddrüse checken lassen willst, solltest du dem Tierarzt sagen, dass du ausser T4 und TSH auch die fT4, T3 und fT3 Werte haben möchtest. Im Zusammenhang sind die Werte aussagekräftiger, als 2 Einzelne.

    Wenn die Werte laut TA in Ordnung sind, solltest dir die Werte ausdrucken lassen und einfach mal bei einem Kollegen der GTVMT (http://www.gtvt.de/) anrufen. Vielleicht hast du ja auch Glück und es gibt einen in deiner Nähe.
    Diese Tierärzte sind auf Verhaltensänderungen spezialisiert und sehen evtl. eher Handlungsbedarf was eine Schilddrüsenmedikation angeht, oder sie haben noch eine Idee, woran es sonst liegen könnte.

    Was das Futter angeht kann ich dir nur Empfehlen, dich durch die Futtersorten im folgen Link zu arbeiten:
    https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html
    Oder du fängst an deine Hündin zu barfen oder zu bekochen.

    Wie viel wiegt deine Hündin denn und wie alt ist sie? Und seit wann gibt es den Stillstand beim abnehmen?
    Auch bei uns Menschen gibt es hin und wieder eine Phase des Stillstandes und mit Übergewicht hat man oft nicht so die Freude an Bewegung.

  • 10 Wochen nach er Geburt zu kastrieren ist schon heftig. Da ist der Körper ja noch mitten in einer Hormonumstellphase. Aber gut - wenn du magst kannst du ja mal schreiben, warum sie zu diesem Zeitpunkt kastriert wurde.
    Mit dem Gewicht. Auch ein Chihuahua ist mit 3 Jahren erst so richtig fertig und nach einer Geburt kann sich eine Hündin auch noch einmal körperlich verändern - Xelina ist von 2,1 auf 2,3kg und Kessy von 2,6 auf 2,8kg. 2,9 ist ja jetzt nicht wirklich schwer - wichtig ist ja das Gesamterscheinungsbild. Kannst du die Rippen spüren oder ist da eine dicke Fettschicht drauf?

    Motivieren würde ich sie auf den Spaziergängen in dem ich alles spannend mache - vielleicht auch einmal Futtersuche unterwegs.

  • Deine Pimpfiline ist so "schwer" wie meine (2,7 kg) und auch so alt.

    Sie wurde auch kastriert im Frühling und bekommt seit ein paar Monaten "Swiss Natural Fresh" - das ist ein Halbfeuchtfutter mit kleinen Bröckchen. Sie ist seitdem sehr fit, wir haben langsam die Kondition aufgebaut und sie ist jetzt ein richtiges "Muskelpaket".

    http://www.swissnatural.ch/modules/wsShop…66&cat_id=77365

    Gutes Futter ist schon wichtig. Ich würde auch keinesfalls ein Diätfutter, sondern eine normale Portion eines Normalfutters nehmen. Meine kriegt 35 - 38 Bröckchen am Tag :D. Würde sie sich nicht bewegen, würde sie davon 30 - 32 Bröckchen kriegen. Dies als Beispiel.

    Wahlweise geht auch "Platinum" - das ist so ähnlich.

    http://www.platinum-natural.ch/index.php?opti…&id=4&Itemid=84

    Viel Glück!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!