Mein Hund ist eifersüchtig auf meinen Freund...

  • Hallo!
    So langsam wissen wir nicht mehr weiter und hoffen auf neue Ideen, wie wir unseren Hund dazu bringen uns nachts schlafen zu lassen...
    Im November letzten Jahres ist bei mir meine inwischen einjährige Hündin eingezogen. Meinen Freund lernte sie natürlich gleich kennen und es schien als wäre es Liebe auf den ersten Blick. Anfangs durfte sie noch bei mir im Bett schlafen, auch als er über Nacht war, war sie bei uns im Bett. Irgendwann war es dann so, dass sie nicht mehr nur am Fußende schlief sondern über uns kletterte und spielen wollte. Da kam mir mein Umzug gerade recht um sie daran zu gewöhnen nicht mehr im Bett schlafen zu dürfen. Das klappt auch wunderbar, solange ich alleine schlafe. Sobald mein Freund zu Besuch ist, lässt sie uns kaum in Ruhe auf der Couch liegen, geschweige denn nachts schlafen. Sie jault und bellt, wandert hin und her, versucht sich ins Bett zu schleichen.
    Wir haben es mit geschlossener SChlafzimmertür, einer Hundebox, ihrem normalen Körbchen vor dem Bett, schimpfen und ignorieren versucht. Nichts hilft. Ihr jammern ist so extrem dass wir Angst vor Beschwerden der Nachbarn haben und natürlich selbst auch nicht mehr schlafen können. SO kann es jedenfalls nicht weitergehen.
    Habt ihr andere oder neue Ideen für mich? So langsam geht das an die Substanz und wir gehen dem ganzen immer öfter aus dem Weg, indem wir getrennt schlafen, und das geht mir zu weit.....
    Ich hoffe mir kann irgendjemand helfen, ich wäre euch so dankbar :(

    Liebe Grüße!

  • Deine Hündin scheint mit ihrem nervigen Verhalten einfach zu oft Erfolg gehabt zu haben, so dass sie jetzt gelernt hat besonders ausdauernd zu nerven, weil irgendwann gebt ihr auf.
    Die einzige Möglichkeit ist nun konsequent zu bleiben.
    Wenn Hund im Bett nervt kommt er da raus, wenn Hund im Schlafzimmer weiter nervt, kommt er da auch raus, und wenn er vorm Schlafzimmer nervt kommt er in eine Box in ein anderes Zimmer.
    Dass die Nachbarn von dem ausdauernden Gequengel nachts nicht begeistert sind ist verständlich. Ich würde es ihnen erklären und um Verständnis bitten. In der Regel hat sich das Thema nach ein paar Mal gegessen.
    Vllt könnt ihr auch mal extra früh ins Bett gehen (bsp. 20 Uhr) so dass der Hund dann noch ein paar Std toben kann, ohne dass die Zeit in die Nachtruhe fällt?

  • Hallo Ihr Armen :smile:
    Da habt Ihr ja eine penetrante kleine Hündin! Wart Ihr denn jemals so richtig konsequent? Oder lasst Ihr sie mit dem Verhalten früher oder später immer wieder durchkommen, weil sich sonst die Nachbarn gestört fühlen könnten bzw Ihr nicht schlafen könnt?

    Schenkt Euch und den Nachbarn ein paar Ohrstöpsel und entschuldigt Euch schonmal im Vorfeld für den Lärm, denn ich denke der einzige Weg wird sein die Maus über einen längeren Zeitraum immer wieder konsequent aus dem Bett zu schmeißen, von der Couch zu schubsen und auf ihren Platz zu bringen.
    Durchhalten, durchhalten, durchhalten!!!

    Sollte sie dann mal von alleine kurz durchgehalten haben immer wieder schön loben und vielleicht ein paar Leckerchen von der Couch auf ihren Platz schmeißen.

    Vielleicht hilft es auch, wenn ihr sie vor dem Schlafen gehen noch so richtig auspowert mit einem langen Spaziergang?

    Viel Erfolg :smile:

  • Hallo,

    auch ich glaube, dass sie zu oft Erfolg mit ihrem Verhalten hatte und daher so ausdauernd geworden ist.
    Dennoch würde ich mir zu erst mal überlegen wo der Hund künftig schlafen soll.
    Im Schlafzimmer, vor dem Schlafzimmer, oder ganz woanders.

    Davon sie immer weiter weg zu bringen wenn sie keine Ruhe gibt, halte ich nichts.

    Was soll sie dabei lernen?
    Erst ist Schlafzimmer ok, dann ist Schlafzimmer nicht ok, dann anderes Zimmer, dann Box und anderes Zimmer.
    Mir wäre das zuviel Aufwand ehrlich gesagt.

    Bei mir würde sie einen Platz bekommen, dort hingeschickt werden, Leckerlis oder was zum Kauen vorfinden und gut ist es.
    Würde sie nerven, dann würde ich sie wieder auf ihren Platz bringen und mich wieder hinlegen.

    Klar ist das nervig am Anfang, aber wie soll es sonst funktionieren.

    Habt ihr noch andere Problemstellen?
    Wird sie läufig?

  • hmm ich kann sagen dass sie seit drei Monaten (außer einmal als wir auswärts schliefen) weder mit uns auf die Couch noch ins Bett durfte. Sind also egtl schon konsequent..Sie springt auch nicht hoch sondern steht an der Kante und heult uns die Ohren voll. Ich schicke sie zurück auf ihren Platz, da bleibt sie fuer ein paar Minuten und kommt wieder. Selbes im Auto: wenn ich mit ihr wohin fahre und sie alleine im Auto lasse geht's, sobald wir gemeinsam aussteigen gibt's Theater. Wenn sie daheim alleine bleiben soll und wir beide gehen funktionierts ebenfalls nicht.
    Ich habs scho ausprobiertet mit ihr am Abend ne Stunde Rad zu fahren um sie auszupowern weil sie das wirklich liebt und dann recht kaputt ist, aber für das Durchschlafen hat's nichts gebracht...

  • Nennt sich "Löschungstrotz"!
    Ein Verhalten, dass bisher immer zum Erfolg führte läuft aufeinmal ins Leere...
    Also intensiviert der Hund sein Verhalten um ans Ziel zu kommen oder zumindest ein Teilziel zu erreichen - und evtl. ist für euren Hund schon ein Teilziel dass ihr NICHT zusammen in einem Bett schlaft!
    Ihr müsst da den längeren Atem haben...anders wird es nicht gehen...

    Soll sich jetzt gar nicht provokant anhören...aber euer Hund kennt doch mit Sicherheit ein Abbruchsignal. Kannst du sie in diesem Verhalten gar nicht abbrechen?

  • oh da tun sich ja immer mehr Baustellen auf... :) Das klingt schon eher nach einem grundlegendem Problem.
    Es ist schwer da einen richtigen Tipp zu geben ohne den Hund einschätzen zu können oder ohne detailliereter Beschreibungen wie sich der Hund sonst so im Alltag verhält.
    Es könnte sich um einen Kontroletti handeln, um einen Hund der seine Resource verteidigt oder einen Hund mit zu geringer Frustrationstoleranz. Vllt auch eine Mischung aus den genannten Aspekten.
    Eine Einzelstunde bei einem Hundetrainer könnte da sehr hilfreich sein. Er könnte den Hund richtig einschätzen und dir eine Trainingsmethode zusammenstellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!