Hundetransportbox Auswahl
-
-
Hallo Leute,
wir sind derzeit am überlegen uns eine Transportbox für unseren zukünftigen Labrador anzuschaffen. Die Box soll sowohl als Rückzugsort für ihn im Haus stehen, aber auch im Auto. Zusätzlich soll die Box bei Freunden dem Kleinen erst mal ein bisschen "Schutz" geben.
Eine Alubox kommt für uns nicht in Frage, da der Platz im Auto nicht ausreicht und die Box ja auch immer mal wieder zwischen Haus und Auto hin und her wandert.
Wir haben uns jetzt mal ein paar Faltboxen angesehen und die gefallen uns schon ganz gut. Aber jetzt die Frage an euch hier:
Sollte die Faltbox einen massiven Alurahmen haben oder reicht die Lösung mit den dünnen Streben, die in die Ränder eingenäht sind? Also ist der Aufpreis von meist über 50% das auch wert?
Wenn es wirklich eine mit Alurahmen sein soll, dann die Frage welche Hersteller könnt ihr empfehlen und bei welchen habt ihr dagegen schon mal richtig daneben gelangt?
Haben schon zwei schöne Boxen gefunden, wobei mir außer der Preisdifferenz erstmal keine Unterschiede ersichtlich werden. Die Boxen sind die folgenden (hoffe Links zu amazon sind ok, soll ja keine Werbung sein, sondern ist zum Veranschaulichen):
- Hunter Transportbox Outdoor (
)- Trixie Vario Transportbox (
)Wie gesagt, ich erkenne hier keine Unterschiede. Ich hab nur irgendwie im Hinterkopf, dass Trixie eher so ne Low-Budget-Marke ist.
Was meint ihr?
Grüße,
Sam -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also ich habe mir nach langem Überlegen eine Faltbox von Maelson gekauft ( http://www.hund-unterwegs.de/maelson-soft-kennel-hundebox-grau )
die ist wirklich seeeehr stabil (milo ist schon draufgehüpft...) und total einfach auf und ab zu bauen. Zudem hat mich überzeugt, dass sie abdunkelbar ist und auch von jeglichen Seiten zu öffnen.
Sie war jedoch schon ganz schön teuer - ich hab nämlich die 105er genommen (aber auf einer Messe gekauft - somit etwas billiger). Ich glaube aber, dass die zu groß fürs Auto ist.
Milo ist 58cm hoch und kann darin stehen, sitzen und sogar etwas laufen. Da kommts dann auch darauf an, wie du es gern hättest.
Da ich sie auch mal mit zum Training oder auf Turniere nehmen möchte, war mir wichtig, dass er seinen Kopf immer hochnehmen kann. Wenn er eh nur liegen soll, ist das vielleicht nicht so wichtig. -
Hi,
ich stand mit Kirra vor dem gleichen Problem.
Die Lösung, mit der Herrchen und Hundchen sehr zufrieden sind:
http://hundetransportbox-shop.de/hundetransport…-l-xl-xxl-xxxl/ -
banane92
Also er soll hauptsächlich in der Box liegen und sich rumdrehen können. Stehen oder sitzen muss nicht sein, weil wenn er mal wirklich für ne längere Tour im Auto ist, dann machen wir eh alle 30 Minuten ne Pause wo er sich die Pfoten vertreten kann.Jockelchen
Und das Teil taugt auch was? Das sind die absoluten No-Name-Teile. Wie lange hast du das nun schon im Einsatz? Will ungern jetzt 40 € sparen und dann nach 1-2 Jahren wieder ne neue Box kaufen müssen. -
Ich würde für zuhause eine Faltbox anschaffen und für das Auto eine stabile.
-
-
Die ist seit einem Monat im Einsatz und auf der HP von meinem Lieferant war die eigentlich recht gut bewertet.
Ich hab sie noch ein bissel "aufgepimpt": Ich habe eine 10 cm dicke Schaumstoffmatratze reingebastelt und zwei Führungsösen für die Spanngurte. Jetzt ist sie mit 3 Gummizügen mit Karabinerhacken im Auto fixiert. Seitlich habe ich mit noch 2 Bretter von den Überesten meiner Küchenarbeitsplatte hingebastelt um ein Verrutschen auszuschließen. Ich hab sie auch schon mehrmals zusammengeklappt und einmal komplett auseinander genommen.
Kein Thema, keine spitzen oder scharfen Kanten in und an der Box. Wir sind zufrieden!
Gut, durch das auf und zu bzw. rein und raus wird sie nicht besser, aber ich nutze sie zu 99% im Polo und vermeide das Rumschleppen.
Den Lieferant hab ich nur zu Hause, sorry, war unterm Stich für 90 € OK. Eigentlich wollte ich ja das:
http://www.youtube.com/watch?v=BXNfl-TwoZk
aber.. leider Pleite. -
Zitat
Ich würde für zuhause eine Faltbox anschaffen und für das Auto eine stabile.
Warum unbedingt ne stabile für's Auto? Ich seh bei der faltbaren mehr Vorteile, auch wenn ich sie nur für das Auto nutzen würde. Immerhin kann ich diese auch auf den Rücksitz stellen, was ich mit einer festen nicht so einfach machen könnte.ZitatDen Lieferant hab ich nur zu Hause, sorry, war unterm Stich für 90 € OK.
Für 90 € bekomm ich aber auch die "namenhaften" von Hunter? Dachte du meinst die günstigen von amazon für 35-40 € das Stück. Der Carcleanbag klingt interessant, aber nicht für den Anwendungszweck den ich benötige, da das Teil wohl komisch im Haus aussehen würde. -
Die stabile bietet einfach mehr Schutz und steht zudem auch stabiler im auto.
-
Das ist keine von den billigen, der Stoff ist viel stabiler. Ich hatte die billigen zu Hause. Achte auf ein "DogBox" Logo auf der Vorderseite.
-
So, jetzt hab ich's:
http://www.dogidogs.de/shop/transport…rthuette-2.html
Als XXL Variante ohne Namenssticker.
Hat ganz gute Bewertungen bekommen und ist jetzt bei Amazone bei 60 € angelangt.
Ich finde Sie OK! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!