Welpe und Zimmerkennel!

  • Unentlich mal :D
    Solange bis er halt von selbst rein geht und drin schlaeft.
    Habe Geduld mit ihm, wenn es zu schnell geht, kann es leider auch schnell nach hinten losgehen...


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Und das mit dem "auf der Arbeit entspannen" geht auch ohne Kennel. Meiner musste auch recht früh mit zur Arbeit, er hat da einfach sein geliebtes Körbchen hingestellt bekommen und etwas zu essen und vorher waren wir richtig schön draußen, da ging das von Anfang an super. Einfach als Selbstverständlichkeit ansehen! Meiner war dann bei seinem Körbchen angeleint, da er sonst nach vorne hätte rennen können (war in einer Tierarztpraxis) vielleicht wäre das eine Option. Meiner kannte das aber auch schon vorher, dass er mal beim Körbchen angeleint wird und war da immer entspannt.

  • Naja, wenn der kleine kerl den Kennel schon für gut befunden und ihn kennen würde ok.... aber ihn da einfach reinzusetzen, wenn er es nicht so mitbekommt und ihn dann da lassen, wenn er wach ist uns Stress bekommt? Klar, Frustationstoleranz muss auch gelernt werden, aber ich finde, das Problem ist, dass der Hund den Kennel noch nicht gut genug kennt und er immer nur darin eingesperrt ist.
    Sowas muss man doch langsam aufbauen und wenn er DANN mal motzt, dass er raus will, ich aber weiß, er kennt den Kennel und hält das gut aus, dann lass ich ihn das auch erst aussitzen....


    Also so 2 Wochen Anlaufzeit hätte ich ihm da schon gegeben bevor ich ihn da wirklich sitzen lasse und hart bleibe.
    Ich hätte aber auch gar nicht erst dafür gesorgt, dass er vorher diesen Stress darin bekommt....

  • Ja, leider hab ich mich auf die Bücher verlassen, da nämlich ein anderes Welpenbuch schreibt: Gestalten Sie die Box gemütlich für Ihren Welpen. Legen SIe das Hundebett, ein paar Leckerchen oder ein Spielzeug in die Box. Stellen Sie sie in eine ruhige Ecke, aber so, dass der Welüe trotzdem Anteil am Geschehen nehmen kann. Ist der Kleine müde und schon am Einschlafen, bringen Sie ihn in die Box. Schläft er gleich ein oder macht keine Anstalten, herauzuwollen, schließen Sie die Tür. .....
    Öffnen Sie die Tür jedoch am besten schon, bevor er protestiert.


    So haben wir es bis jetzt gemacht. Ihn reingelegt und er hat sich hingelegt bevor die Tür zu war und wir haben sie dann zugemacht.


    Als Anfänger ist es einfach schwer zu entscheiden was richtig und falsch ist und man glaubt auch nicht das Bücher so schlecht sind, da das ja auch Leute mit Erfahrung sind. Liege ich da wirklich so falsch?

  • Zitat

    Als Anfänger ist es einfach schwer zu entscheiden was richtig und falsch ist und man glaubt auch nicht das Bücher so schlecht sind, da das ja auch Leute mit Erfahrung sind. Liege ich da wirklich so falsch?


    Problem ist, dass nicht jeder Hund so ist, wie der Hund, der im Buch thematisiert wird ;)

  • Naja, viele Wege führen nach Rom... und jeder bevorzugt bestimmte Wege ;)


    Man kann das Boxenthema sehr lange üben, in absolut kleinen Häppchen... oder aber eben nicht.


    Viele Hundebesitzer sind heute von der Angst verfolgt, ihr Hundchen könnte mal in Frust und Stress fallen, Grenzen erfahren, die sie richtig doof finden... und das auch äußern. Daher ist es "modern" alles endlos in die Länge zu ziehen und beim Hund viele Verhaltensweisen einfach laufen zu lassen. Beim Welpen mag das noch zu regeln sein, aber in der Pubertät wird es dann ziemlich ätzend mit so einem Exemplar Hund.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Danke für eure schnellen Antworten.


    Ich verstehe was ihr meint und ich denke das die "schnelle" Methode nicht die Beste ist aber ich hab einfach Angst das das Thema Kennel sich sonst zu lange hinzieht. Bei uns darf der Hund fast überall mit, aber es gibt halt Dinge da er nicht mit darf und leider ist am Montag so ein Tag. Meine Freundin arbeitet, ich muss kurz in die Uni für eine halbe bis ganze Stunde und leider kann ihn keiner nehmen. Was sollen wir da machen? Arbeit aufgeben? Studium sausen lassen?


    Sowas muss er doch von Anfang an lernen das er mal kurz alleine ist. Er soll ja nicht 3 oder 4 Stunden alleine sein das seh ich ein aber mal eine halbe das muss er doch jetzt schon lernen. Ich kann leider keine Monate mit ihm trainieren damit er sich an den Kennel gewöhnt auch wenn es wahrscheinlich besser wäre.


    flying-paws: Ich hoffe das war keine Ironie, da ich das genau so sehe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!