Stubenreinheitsproblem bei 4jähriger Griechin
-
-
Hallo liebe Foris,
Lexa ist 4 Jahre, mit 8 Monaten kastriert und nach Deutschland vermittelt worden, stammt ursprünglich aus Griechenland und hat bis Ostern dieses Jahres bei einem Ehepaar gelebt, das sich dann leider getrennt hat und Lexa daher abgeben musste.
Von der Vorbesitzerin weiß ich, dass Lexa sehr lange gebraucht hat um stubenrein zu werden.
Bei uns hat sie in den ersten Wochen fast jede Nacht oder frühmorgens ins Haus gemacht (kleine und große Geschäfte). Ich habe es auf den Stress in der neuen Umgebung geschoben, und es hat sich mit der Zeit auch gebessert. Vorletzte Woche waren wir in Urlaub, dort hat sie in den ersten Nächten teilweise mehrmals ins Ferienhaus gepinkelt. Ich vermute: neue Umgebung = Stress = Unsauberkeit. Ich bin dann, sobald ich frühmorgens das erste Mal wach war, direkt aufgestanden und hab sie in den Garten gelassen, und nach drei Nächten war das dann auch gegessen.
Wieder zuhause war erst alles gut. Dann haben wir in der letzten Woche ein paar Blumen umgestellt, unter anderem sind zwei größere Palmen, die für die Fensterbank mittlerweile zu groß waren, auf den Fußboden vorm Fenster gewandert. In der darauffolgenden Nächte gab es drei Pfützen (zwei davon jeweils direkt neben den Blumentöpfen) und einen Haufen. Kann die Veränderung durch das Umstellen der Pflanzen der Auslöser sein?
Ein paar Tage später waren wir abends noch bei Freunden und konnten die Hunde nicht mitnehmen. Bislang war das Alleinsein (zusammen mit unserer anderen Hündin) für Lexa kein Problem, aber als wir an dem Abend nach Hause kamen, hatte sie zwei Pfützen im Flur hinterlassen, obwohl wir vorher noch ausreichend draußen waren.
Lexa ist eine unsichere bis teilweise ängstliche Hündin und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Unsauberkeit durch Stress ausgelöst wird. Was kann ich tun, um das in den Griff zu kriegen? Habt Ihr Ideen/Vorschläge?
Danke schön!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
manche Hunde lernen einfach nur, dass IHRE Wohnung nicht beschmutzt wird. Das heißt aber nicht automatisch, dass alle Wohnungen nicht beschmutzt werden.
Daher kann ich das mit der Wohnung bei Freunden, oder auch dem Ferienhaus noch nachvollziehen und auch erklären.Warum sie Dir jetzt in die Wohnung macht ist mir ein Rätsel.
Entweder sie war einfach etwas durcheinander durch den Urlaub und auch die neuen Wohnungen, oder aber sie wollte die Blumentöpfe markieren.Der Haufen könnte einfach mal ein Versehen gewesen sein.
Habt ihr die Fütterungszeiten oder auch das Futter geändert?Ich würde jetzt einfach mal darauf achten was passiert wenn wieder Ruhe eingekehrt ist und sie weiss, dass sie nun wieder zuhause ist und alles beständig.
-
Danke Steffi!
Die Fütterungszeiten sind generell nicht soo fest, morgens zwischen 6:30 und 9:00, abends zwischen 18:30 und 21 Uhr. Ich habe allerdings im Urlaub statt Fertigbarf von HappyPets was Kaltgepresstes gefüttert (CanisAlpha Exclusiv). Das nehme ich auch immer mal zwischendurch als Notlösung, wenn ich vergesse, was aufzutauen, und als Leckerlie. Eine Handvoll täglich kommt da immer zusammen.
Ich werde einfach mal abwarten, wie es die nächsten Tage ist. Am Freitag müssen die Hunde wieder ein paar Stunden abends allein bleiben, mal sehen, was sie dann macht. *seufz*
Es war übrigens nur eine fremde Wohnung (das Ferienhaus). Als wir bei Freunden waren, waren die Hunde allein zuhause, und da hat sie dann reingepinkelt.
-
Mein Hund (8 Monate) ist normalerweise ziemlich zuverlässig stubenrein und hat uns nachts auch ein paar mal in die Ferienwohnung gemacht. Kaum sind wir rein wollte er schon markieren. Wir vermuten (da Haustierwohnung) dass er den Urin fremder Hund noch gerochen hat, weil er das bei Freunden oder uns zu Hause nicht macht.
Bei neuen Sachen die auf dem Boden liegen, egal wie klein, hat mein Hund auch immer den "wem gehört das"?- Blick drauf. Wenn ich ihm nicht klar mache dass es MIR gehört, nimmt er es an sich und zerkaut es.
Vllt konnte dein Hund ebensowenig mit dem neuen Gegenstand anfangen und hat es dann per Markierung an sich genommen. -
Danke Lilifee. Stimmt, Lexa neigt draußen auch zum Markieren, könnte also sein, dass das auch eine Rolle spielt.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!