Eliott wurde gebissen

  • Heute waren wir auf einer Draisinentour und da Eliott noch nicht so viel laufen darf wurde er einfach raufgepackt. :lol:
    Wir haben zwischendurch einige Hunde getroffen und es war wirklich besser als gestern. Fast so wie immer.
    Das Einzige ist das frontale Aufeinanderzulaufen. Das konnte ich heute nicht verhindern, aber ich konnte Eliott gut ablenken. Ich merke aber, dass er zum Fixieren des anderen Hundes neigt.

    Trotzdem schwirrt bei mir immer noch der Gedanke im Kopf herum, was passiert wäre, wenn Eliott halb so groß wäre... :verzweifelt:

    Danke euch allen, ich versuche, wenn er wieder komplett gesund ist, die frontalen Begegnungen in kleinen Schritten zu üben. Mal sehen, wie es klappt.

    Zitat

    Von vornerein mal, dich trifft keine Schuld!
    Jeder hat auf seinen Hund zu achten und du musst nicht auch noch auf andere achten!
    Wenn die diesen Hund nicht im Griff haben dürfen sie nicht mit ihm raus. Fertig!
    Da mir sowas leider auch schon öft passiert ist mit einem rießigen Bauernhofköter der so groß ist wie die Ponys dort hab ich jetzt zur Selbsthilfe gegriffen.
    Mein Hund trägt ein entsprechen großes Stachelhalsband während unseren Runden, beim toben ect. kommt es aber aber sonst immer dran. Natürlich verkehrtrum -> Stacheln nach aussen. >Seitdem hat der Hund ihn noch einmal attackiert, wieder genau an die bereits genähte Stelle, diesmal hat aber er geschrieen, nicht meiner.....

    Hätte ich nicht gedacht, dass ein Stachelhalsband den Hund so abwehren kann.
    Aber außer dem Halsband gibt es keine wirklichen Methoden so einen Angriff zu verhindern?, denn bis man selbst im Kopf soweit ist, dass der eigene Hund gerade angegriffen wird, ist es ja meistens schon zu spät und ich möchte meine Hand nicht dazwischen haben...
    Wasser soll ja auch helfen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hund, der gerade richtig in seinem Element ist von ein bisschen Wasser abgeschreckt wird, oder sehe ich das falsch? Und richtig schwierig mit dem Trennen wird es ja dann, wenn beide Hunde beißen..


    Liebe Grüße

  • was am besten hilft ist so schnell wie möglich zu reagieren. Wenn sich erstmal einer verbissen hat ist es zu spät.
    Abschreckend kann auch ein Schlüsselband wirken. Dem attackierenden Hund vor die Füße schmeißen.

  • Hallo

    erstmal gute Besserung für deine Fellnase , wird schon wieder.

    Aber auch wie schon gesagt , du musst deine Angst unter Kontrolle bekommen es überträgt sich wirklich auf elliot.

    Vieleicht solltest du noch mal zu einer Hundeschule gehen , wo ja erfahrende trainer sind die dir tipss geben können , was du dann tun Könntest, ebenso sind da acuh andere Hunde so das Elli auch wieder vertrauen in fremde Artgenossen bekommt.

    Weisst du ich habe eh immer ein Problem mit leuten die Ihre Hunde nicht halten können , ich sehe es oft Tennager mit grossen Hunden die haben einfach nicht die Kraft und wissen auch nicht wie man sich verhält.
    Mein Sohn ist 15 er amcht aber seit 4 Jahren Hundesport und er darf erst jetzt mit unserem labrador alleine spazieren gehen

  • Zitat

    Hallo

    erstmal gute Besserung für deine Fellnase , wird schon wieder.

    Aber auch wie schon gesagt , du musst deine Angst unter Kontrolle bekommen es überträgt sich wirklich auf elliot.

    Vieleicht solltest du noch mal zu einer Hundeschule gehen , wo ja erfahrende trainer sind die dir tipss geben können , was du dann tun Könntest, ebenso sind da acuh andere Hunde so das Elli auch wieder vertrauen in fremde Artgenossen bekommt.

    Weisst du ich habe eh immer ein Problem mit leuten die Ihre Hunde nicht halten können , ich sehe es oft Tennager mit grossen Hunden die haben einfach nicht die Kraft und wissen auch nicht wie man sich verhält.
    Mein Sohn ist 15 er amcht aber seit 4 Jahren Hundesport und er darf erst jetzt mit unserem labrador alleine spazieren gehen


    Danke :-)

    Ich werde demnächst mal zu Eliott's Züchterin im Hundezentrum Baumann vorbeischauen und dann sehe ich mal weiter.
    Deswegen wurde Eliott auch kein Golden Retriever sondern ein NSDT Retriever ;-)
    Denn ich bin selbst auch erst 15. Ich muss aber dazu sagen, dass ich auch ein verantwortungsvoller Mensch bin. Könnte ich ihn nicht halten, würde ich auch nicht mit ihm rausgehen und ich bin auch ganz froh, dass ich in dem Moment den Kopf hatte, nach den Daten des Mädchens zu fragen.

    Grüße

  • Hallo

    ja es gibt halt verantwortungsvolle Jungendliche die absolut wissen was zu tun ist.

    Ich finde die Idee mit dem Züchter auch gut . Wie schon beschrieben Ihr beide müsst die Angst wegbekommen als erstes aber du , bleibst Du ruhig bekommt auch Elli ein gefühl Frauchen gibt mir Schutz.

    Vieleicht noch ein Tipp , wenn Du spazieren gehst und Fremder Hund angeleint kommt auf euch zu , ruhig bleiben nicht stehen bleiben kurz halten und ohne worte vorbei .
    ich halte meine Hundleine auch immer wie eine Zügel hat man mehr gewalt drin.

    Ausserdem hoffe ich das es elliot schon viel besser geht und das die Halter des Boxers auch die Kosten übernehmen.

  • Ja, die Halter des Boxers sind, nachdem wir ihnen einen Besuch bestattet hatten, von selbst auf die Idee gekommen, die Kosten zu übernehmen, wenn alle Tierarztbesuche abgeschlossen sind. Sie waren auch sonst sehr nett und besorgt.
    Ich kann nur hoffen, dass es wirklich an dem ist. Mitterweile handelt es sich schließlich schon um die 230€...

    Das mit dem Vorbeigehen, werde ich so probieren, Danke :-)

    Man merkt, dass es mittlweile ordentlich anfängt zu jucken, der Herr versucht sich die ganze Zeit zu wälzen, ich versuche das so gut es geht zu unterbinden, denn noch ist ja alles nicht komplett abgeheilt. Man kann jetzt schon vorsichtig über die Stellen streicheln, er merkt es gar nicht mehr. Ich bin so froh, dass bisher alles gut verheilt ist, die Lefze sieht noch etwas demoliert aus, aber ich denke das dauert auch länger mit dem Heilungsprozess.

    Liebe Grüße!

  • Erstmal gute Besserung !!!

    Ich weiß genau wie du dich jetzt fühlst. Wir hatten das Problem vor gut 6 Wochen. Mein Hund wurde von zwei großen von hinten angefallen. Sie haben ihn auf dem Rücken erwischt, wodurch er wegen seiner Behinderung umgefallen ist. Als er auf der Seite lag, haben sie ihn noch zweimal in den Brustkorb gebissen und haben nur knapp Herz und Lunge verfehlt. Unser Problem sind seit dem die Begegnungen mit großen Hunden und ich weiß leider auch nicht wie ich ihm klar machen soll, das nicht alle großen Hunde ihm was tun wollen.

    Vorwürfe darfst du dir auf keinen fall machen, man kann ja nicht ständig allen aus dem weg gehen. (obwohl ich das momentan gerne machen würde, aber es nützt ja nix) ich hoffe das es bei euch bald wieder besser geht.
    Drücke euch ganz fest die Daumen.
    Liebe Grüße

  • Zitat

    Erstmal gute Besserung !!!

    Ich weiß genau wie du dich jetzt fühlst. Wir hatten das Problem vor gut 6 Wochen. Mein Hund wurde von zwei großen von hinten angefallen. Sie haben ihn auf dem Rücken erwischt, wodurch er wegen seiner Behinderung umgefallen ist. Als er auf der Seite lag, haben sie ihn noch zweimal in den Brustkorb gebissen und haben nur knapp Herz und Lunge verfehlt. Unser Problem sind seit dem die Begegnungen mit großen Hunden und ich weiß leider auch nicht wie ich ihm klar machen soll, das nicht alle großen Hunde ihm was tun wollen.

    Vorwürfe darfst du dir auf keinen fall machen, man kann ja nicht ständig allen aus dem weg gehen. (obwohl ich das momentan gerne machen würde, aber es nützt ja nix) ich hoffe das es bei euch bald wieder besser geht.
    Drücke euch ganz fest die Daumen.
    Liebe Grüße


    Na dann bin ich wenigstens nicht die Einzige... Hört sich wirklich schrecklich an, was deinem Hund passiert ist. Vorallem sind zwei Hunde etwas anderes als einer und wenn er dann noch eine Behinderung hat, kann der Hund sich gar nicht währen.
    Eliott geht es wieder besser. Schmerzmittel und Antibiotika braucht er jetzt wenigstens nicht mehr, aber den Trichter muss er weiterhin tragen und an der Leine soll er auch noch bleiben.
    Uns kamen auf unseren Spaziergängen jetzt schon öfter kleine Hundchen entgegen und das klappt richtig gut, wahrscheinlich, weil ich da keine Angst habe, dass Eliott etwas passieren könnte.
    Bei großen Hunden sieht das anders aus, da verzieh ich mich mit ihm lieber. Weil ich immer 'ausrechne' was passieren würde, wenn der Hund losbeißt. Und je größer der Hund, desto gruseliger ist der Gedanke.
    Mal sehen, wie es weitergeht. Ich habe jetzt eine Freundin gefunden, die einen Boxer hat, der ist zwar weiblich und noch sehr jung, aber wenigstens etwas. Wenn Eliott wieder richtig toben darf, werde ich mich mal mit den Beiden treffen.

    Ich hoffe, ich kann diese ganzen Gedanken so schnell wie möglich aus meinem Kopf verbannen und Dir wünsche ich das auch!

    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!