Spitze oder Pudel?
-
-
Hallihallo!
Wir schauen uns gerade Hunderassen an, die für uns in Frage kommen würden. In die engste Auswahl kam der Klein- oder Mittelspitz und der Zwerg- oder Mittelpudel. Ich liste hier mal die Vor- und Nachteile jeder Rasse auf (allerdings nicht aus Erfahrung, sondern nur von Gehörtem):Pudel:
+Charakter, sehr gelehrig und verspielt
+Geeignet für Agility
-Das Aussehen spricht uns nicht sooo an, allerdings könnten wir uns damit abfinden, schliesslich zählen die inneren WerteSpitz:
? Was haben Spitze denn für einen Charakter? Sind sie auch gelehrig?
+Habe gelesen, dass sie sich ungewöhnlich fest an ihren Halter binden?
+Absolut niedlich!
-Von vielen Seiten habe ich jetzt gehört, dass sie schlimme Kläffer sind, stimmt das?Nun bräuchte ich eure Meinungen!
Wer von euch hat denn einen Spitz oder einen Pudel, und was für Erfahrungen habt ihr mit ihnen gemacht?
Danke für eure Antworten!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Spitze oder Pudel?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab nen Spitzmischling, der kläfft nich, der teilt sich nur oft mit.
Redet halt gern! -
Hallo,
nach welchen Kriterien habt ihr euch die beiden Rassen denn ausgesucht?
Ich selber besitze einen Spitz-Mix, kann also nicht 100 % sagen, ob sein Verhalten Rassetypisch ist. Er ist jetzt seit ca. 3 Monaten bei mir und hat sich wirklich sehr sehr stark an mich gebunden, wenn ich in der Nähe bin geht er nicht mal einfach alleine mit anderen Menschen die er kennt mit (da braucht man schon ein paar Tricks zur überzeugung..ein Auto oder gute Leckerlis zum Beispiel). Niedlich ist er, das kann ich unterschreibenund als schlimmen Kläffer würde ich ihn nicht bezeichnen, vor allem bellt er eher draußen als drinnen.
Ein weiterer Aspekt der vielleicht für einen Pudel spricht ist, dass sie kaum haaren. Spitze hingegen lassen gerne mal ein paar Haare irgendwo liegen
-
Hmm, Spitze sind eigentlich auch gute Wachhunde. Könnt Ihr damit umgehen?
-
Hallo,
ich habe auch einen Spitzmischling (ca. 99% Kleinspitz
). Tess bellt nur, wenn es klingelt und hört dann auch sehr schnell wieder auf. Sie ist supergelehrig und für uns der tollste Hund der Welt.
Das mit der starken Bindung kann ich bestätigen. Bei Fremden ist sie anfangs mißtrauisch und braucht einige Zeit um neue Leute kennenzulernen und ihnen zu vertrauen. Aber das finde ich eigentlich ok.
Liebe Grüße
Sabine und Tess -
-
Danke für die Antworten!
Unsere Kritierien sind eigentlich, dass wir einen eher kleinen Hund möchten (eben in der Grösse vom Klein- oder Mittelspitz und Zwerg- oder Mittelpudel). Wir haben uns auch über andere Rassen dieser Grösse informiert und sind dann eben bei den Spitzen und Pudeln hängengeblieben (: Was übrigens auch noch in Frage kommt, wäre ein Zwergschnauzer, da wir schon einen Mittelschnauzer haben.
Ich bin an Agility interessiert und würde das gerne machen. Natürlich hat der Hund auch seinen eigenen Kopf, aber ich habe gelesen, dass Spitze und Pudel eher zum Spass am Agility neigen. Ausserdem wollen wir einen lehrbegierigen Hund, der aber auch die Ausdauer für etwas längere Spaziergänge hat.
Haaren die Spitze denn stark? Und ist das im Winter und Herbst, wenn's draussen schlammig ist, nicht ein ziemlichewr Aufwand den Hund da jeden Tag zu waschen?
Wir möchten eben nicht wirklich einen Hund, der zu viel kläfft. Unser Schnauzer ist allerdings auch ein Wachhund und gibt gerne mal an, wenn sich draussen was verändert. Allerdings hört er nach einer Bestätigung wieder auf und kläfft auch nicht (für uns Menschen scheinbar) grundlos herum.
Liebe Grüsse! -
Hallo Ducan,
tja, beim Fellwechsel haart der Spitz schon ziemlich. Aber vor irgendwelchen Reinigungsorgien brauchst du keine Angst zu haben. Spitzfell hat den Vorteil, dass Schmutz, sobald er getrocknet ist, einfach abfällt.
Ich brauche Tess eigentlich nur zu baden, wenn sie sich mal wieder in Schafsch..sse gewälzt hat.
Ich denke mal, dass beide Rassen sehr gut für Agility geeignet sind. Bin sehr gespannt, was für ein Hund irgendwann bei euch einziehen wird.
Liebe Grüße
Sabine und Tess -
Wow das ist ein gutes Thema...
Wir sind auf der Suche nach einem zweiten Hund. Erst hatten wir überlegt noch einen Havaneser - oder Bolonka zu uns zu nehmen... Aber jetzt bin ich auf den Kleinspitz gestossen. Wir haben hier um die Ecke einen Züchter der - auf den ersten Blick - einen seriösen Eindruck macht.
Ein Pudel kommt bei mir nicht in Frage, ich finde das sind tolle Hunde, aber ein Hund mit intesivester Fellpflege reicht mir...Man hört ja immer wieder dass Spitze so viel bellen... Stimmt das?
-
Also ich habe eine Chihuahua Spitz Hündin und seit kurzem auch eine Kleinspitzhüdin. Die Bindung zu ihren Bezugspersonen ist echt der Hammer :) Diese Hunde würden alles für dich machen. Meine Mischlingshündin haart im Fellwechsel immer extrem. Also heißt es wirklich jeden Tag die Wohnung saugen. Ansonsten sollte Spitze halt schon regelmäßig gekämmt werden, damit das Fell nicht verfilzt. Waschen muss man sie jedoch nicht oft, sollte man auch überhaupt nicht.
Zum Bellen kann ich nur sagen, ja meine Bellen bestimmt mehr als andere, wenn es an der Tür klingelt gibt es keine Halten für die Beiden. Aber mit Erziehung bekommt man das in den Griff, man darf halt nicht vergessen, dass es Wachhunde sind. Das Wesen dieser Hunde ist jedoch wirklich fantastisch. Auch gibt es viele Spitze die Agility machen :) -
Zitat
Danke für die Antworten!
Unsere Kritierien sind eigentlich, dass wir einen eher kleinen Hund möchten (eben in der Grösse vom Klein- oder Mittelspitz und Zwerg- oder Mittelpudel). Wir haben uns auch über andere Rassen dieser Grösse informiert und sind dann eben bei den Spitzen und Pudeln hängengeblieben (: Was übrigens auch noch in Frage kommt, wäre ein Zwergschnauzer, da wir schon einen Mittelschnauzer haben.
Ich bin an Agility interessiert und würde das gerne machen. Natürlich hat der Hund auch seinen eigenen Kopf, aber ich habe gelesen, dass Spitze und Pudel eher zum Spass am Agility neigen. Ausserdem wollen wir einen lehrbegierigen Hund, der aber auch die Ausdauer für etwas längere Spaziergänge hat.
Haaren die Spitze denn stark? Und ist das im Winter und Herbst, wenn's draussen schlammig ist, nicht ein ziemlichewr Aufwand den Hund da jeden Tag zu waschen?Der Spitz hat die Eigenschaft, dass der Dreck nach dem Trocknen selber raus fällt. Außerdem haart die Rasse zweimal im Jahr ab, dabei kommt hauptsächlich die Unterwolle runter. Unterstützen kann man dies, indem man den Hund duscht und danach auskämmt. Dann haart er schneller ab.
Ansonsten haart der Hund natürlich auch zwischendurch etwas, wie ein Mensch ebenDer Vorteil ist, dass die Haare in Knäuel gesammelt werden können (meist in den Wohnunsecken
), Kurzhaarhunde verteilen ihre Haare ja eher einzeln. Auch haken sich die langen Haare nicht in Gewebe, im Vergleich zum Kurzhaar, und kann ohne großen Aufwand mit einer Fusselrolle entfernt werden.
Der Pudel haart ja gar nicht, sollte aber aus dem Grund am besten alle halbe Jahre geschoren werden.Wir möchten eben nicht wirklich einen Hund, der zu viel kläfft. Unser Schnauzer ist allerdings auch ein Wachhund und gibt gerne mal an, wenn sich draussen was verändert. Allerdings hört er nach einer Bestätigung wieder auf und kläfft auch nicht (für uns Menschen scheinbar) grundlos herum.
Liebe Grüsse!Kennst du eigentlich auch den Sheltie? Wäre der auch was für euch? Super im Agility, das bellen ist, wie beim Spitz gut lenkbar, ist sehr gelehrig (will-to-please ist vorhanden), bindet sich sehr an seine Menschen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!