Welcher Zweithund?

  • Wie wäre es denn mit einem Zwergpinscher? :smile:


    Oder sonst (wenn es kein Rassehund sein muss) ein Hund aus dem Tierschutz?


    Wobei es ja auch Rassehunde im Tierschutz gibt..

  • Ich glaube, dass ein Zwergpinscher eher zu zierlich wäre und nicht richtig mit meinem Ersthund spielen kann, das wäre dann ja auch ein Nachteil für beide.
    Hat jemand von euch schonmal etwas vom "Sportmops" gehört die würden mir gefallen :)

  • Zitat

    Oh Sorry, eben nachgelesen. ich nehm alles zurück.. |)


    "Die Rasse Miniature Bull Terrier steht, anders als der Bullterrier, in keiner der deutschen Rasselisten."


    Doch leider stehen sie mittlerweile in Sachsen-Anhalt und Thüringen auf der Liste :( :


    Ein Mini Bulli entspricht super deinen Vorstellungen.


    Generell sind sie sehr ruhig, sie können aber auch richtig aufdrehen und sind für jeden Spaß zu haben.


    Für deinen Ersthund ist ein Bulli ein toller Spielgefährte, da er viel aushält und sowieso etwas anders spielt ;)

  • Swishy, wo kann ich das denn nachlesen? Im Thüringer Tiergefahrengesetz steht nur Bullterrier, nicht Miniatur Bullterrier, zu Sachsen-Anhalt konnte ich ebenso nichts dergleichen herausfinden. :???:

  • Wie haben hier einen Corgi-Mix und ich finde diese Hunde sehr angenehm. Allerdings hat unsere eben auch Dackel-Blut und das merkt man. Vom Charakter her ist sie sehr feinfühlig, sensibel und dickköpfig. Durch den Körperbau muss man beim Sport bzw. generell bei der körperlichen Beschäftigung dann doch Einschränkungen in Kauf nehmen.


    Terrier wäre auch eine Maßnahme. Ich habe einen Jagdterrier-Schäferhund-Mix und der ist ein superlieber Familienhund, allerdings doch kernig. Aber der muss laufen, laufen, laufen und ist sehr robust.


    Bei uns hat die Hündin den Zweithund ausgesucht und sie lieben sich heiß und innig. Zudem mussten wir feststellen, dass ein größerer Hund (beide sind fast gleich groß) einfach nicht zu händeln gewesen wäre, da die Auslastung nicht gepasst hätte. Ein kleiner Hund kann oft einfach nicht so schnell laufen, ist bei Hitze nach 10 Minuten k.o. oder wird von einem großen Hund eben auch mal ganz schnell zur Seite gedrängt.

  • Zitat

    Swishy, wo kann ich das denn nachlesen? Im Thüringer Tiergefahrengesetz steht nur Bullterrier, nicht Miniatur Bullterrier, zu Sachsen-Anhalt konnte ich ebenso nichts dergleichen herausfinden. :???:


    z.B. hier unter Spendenaufruf


    http://www.gb-f.de/seite01.htm


    soweit ich weiß wurden sie nur intern auf die Liste gesetzt, Halter und Züchter in den betroffenen Bundesländern wurden jedoch bereits von den Ämtern über die Konsequenzen benachrichtigt.

  • Zitat

    Ich glaube, dass ein Zwergpinscher eher zu zierlich wäre und nicht richtig mit meinem Ersthund spielen kann, das wäre dann ja auch ein Nachteil für beide.
    Hat jemand von euch schonmal etwas vom "Sportmops" gehört die würden mir gefallen :)


    Von dem würde ich die Finger lassen. Das sind in der Regel Mischlinge, die für viel Geld verkauft werden und das fällt für mich unter sinnlose Vermehrung. Ausserdem sind in diese Hunde 2 völlig gegensätzliche Hunde vermischt, was dir unter Umständen mehr Probleme als Vorteile drin. Ausserdem werden dafür Terrier benutzt, also kannst du unter Umständen einen Hund erhalten der äusserst agil ist, aber mit den Problemen des Mops ausgestattet ist. Denn für diese "Züchtungen" werden nicht immer unbedingt wirklich gesunde Hunde herangezogen.
    Klares Nein zu sogenannten Designerhunden, unter die auch der Sportmops fällt.

  • Wow so viele Antworten :)


    Ich habe heute nochmal ein paar Rassen ausgesucht die ich mir vorstellen könnte (wieso sind meine Lieblingsrassen alle zu groß?)


    - Whippet
    - American Cockerspaniel
    - Zwergschnauzer
    - Zwergpudel
    - Border Terrier


    Was sagt ihr zu diesen Rassen?


    Lg

  • Warum eigentlich diese Größenbeschränkung? Hat das einen bestimmten Grund?


    Der Border Terrier und auch der Pudel zum Teil gehören zu den eher agileren Hunden. Zwergschnauzer die ich bisher kennen gelernt habe, sind sehr wachsam (einer davon auch ein Kläffer, aber das ist halt Erziehung oder deren Defizit).


    Whippet.. wie ist das mit Jagdtrieb bei denen? Das sind ja immerhin Windhunde.


    Den amerikanischen Cocker kenne ich nicht persönlich. Kenne nur die englische Variante.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!