Pflegehund aunehmen, trotz Problem mit eigenem Hund
-
-
Hallo Ihr Lieben,
wir haben unseren Kleinen vor 1 1/2 Jahren aus dem Tierheim geholt.
Er ist jetzt 3 Jahre alt und mitlerweile schon gut erzogen.
Heisst also, dass er beim Gassi gehen schon sicher ohne Leine laufen kann (naja ok bis auf seinen Jagdtrieb,
an dem wir aber auch intensiv arbeiten) und auch so gut mit mir zusammen arbeitet, was Komandos betrifft.
Allerdings, wie schon so oft allgemein hier im Forum thematisiert, kann er leider nicht alleine bleiben.
Auch hier sind wir derzeit auf einem guten Weg und trainieren jeden Tag fleissig.Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich wurde letzten gefragt ob ich nicht einen Pflegehund bei mir aunehmen möchte. Ich bin derzeit den ganzen Tag zu Hause oder habe meine Mom die auch immer zu Hause ist. Wenn ich aber noch diese Baustellen mit meinem eigenen Hund habe, ist das mit einem Pflegehund vielleicht einfach noch zu unrealistisch um ein gutes Zusammenleben, zu ermöglichen.
Andererseits denke ich mir das Erziehung nie aufhört und es wahrscheinlich immer irgendwelche
Baustellen gibt an denen man arbeiten muss.Was meint Ihr zu meiner Situtation ? Vielleicht könnt ihr mir helfen....
Viele Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sorry für die unglaublich vielen Rechtschreibfehler, wie mir gerade aufgefallen ist.....
-
Ist immer eine Frage wieviel Stress du dir zumuten möchtest. Wenn dein eigener Hund eh nicht allein bleiben kann - wieso nicht, du musst ja eh zu hause bleiben
Ich hatte letztes Jahr zusätzlich zu meinem damals noch pubertären Beagle und einem Schäferjungrüden eine unerzogene Panikgalga in Pflege und das ging auch.
-
Danke für deine Antwort...
Waren die anderen zwei Hunde, deine eigenen ?
Naja das Training geht natürlich auch mit Pflegehund weiter. Die Chance ist 50/50, dass entweder beide
sich beim "Alleine bleiben" gegenseitig mit dem Weinen hochschaukeln oder das das aufeinmal ohne Probleme klappt, weil ja dann noch ein Hundekumpel da ist.
Grundsätzlich wäre es mit der Lautstärke kein Problem da wir ein eigenes Haus mit großem Garten haben.
Also kann ich auch in Ruhe übenWie haben denn deine Hunde reagiert, als der Pflegehund gekommen und dann eben auch wieder gegangen ist ?
-
Ich würde auch immer schauen, wie der eigene Hund damit klarkommt. Meiner z.B. ist recht stressanfällig, da könnte ein zweiter Hund entweder ein Segen oder ein Schuss ins Knie sein, da wäre ich sehr vorsichtig.
-
-
Hm aber wie kann ich das testen, ob das klappen würde oder nicht ? Oder einfach den Sprung
ins kalte Wasser ? Gerade bei einem Pflegehund, den ich dann aus dem Tierschutz zu mir holen würde,
ist das dann bestimmt nicht so einfach, wenn man im Nachhinein feststellt, dass es leider nicht funktioniert.Ansonsten ist er in Situationen mit anderen Hunden eher cool und dann später auch desinteressiert.
Wir hatten jetzt auch schon öfter Hunde-Besuch und das war kein Problem. Er hat da einfach alles geteilt. -
Zitat
Danke für deine Antwort...
Waren die anderen zwei Hunde, deine eigenen ?
Naja das Training geht natürlich auch mit Pflegehund weiter. Die Chance ist 50/50, dass entweder beide
sich beim "Alleine bleiben" gegenseitig mit dem Weinen hochschaukeln oder das das aufeinmal ohne Probleme klappt, weil ja dann noch ein Hundekumpel da ist.
Grundsätzlich wäre es mit der Lautstärke kein Problem da wir ein eigenes Haus mit großem Garten haben.
Also kann ich auch in Ruhe übenWie haben denn deine Hunde reagiert, als der Pflegehund gekommen und dann eben auch wieder gegangen ist ?
Hey,der Beagle und der Schäfer sind meine, der Galgo war fremd und lebte für ein halbes Jahr bei uns. Außerdem hatte ich letztes Jahr noch einen Basset und einen Teutonenhund in Urlaubsbetreuung und ein paar Tageshunde.
Meine Hunde haben bei Ankunft der fremden Hunde unterschiedlich reagiert. Die Galgohündin war total okay, allerdings hatte sie sehr schlechten Einfluß auf meinen Beagle ^^ Letztendlich ging ich meistens (nicht immer) getrennt, weil ich nicht wollte dass sich der Beagle das Jagen abguckt. Bei den anderen Gasthunden war mein Schäferrüde gar nicht begeistert, hat sich dann aber zähneknirschend gefügt. Der Beagle fands okay, aber begeistert war er auch nicht. Wenn die Hunde abgeholt wurden ging immer ein tiefer Erleichterungsseufzer durch meine Hunde
Also Bock hatten sie da nicht drauf und weil der "Kleine" auch immer so abgemagert ist werde ich erstmal keine Pflegehunde mehr aufnehmen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!