Verträgt er gar keine Knochen?
-
-
Was auch eine Idee ist,kauf dir beim Fleischer direkt einen ganzen Beinknochen mit Gelenkknorpel ,den Knorpel kann er abkauen und der Rest bleibt zum lutschen ohne das er ans Mark kommt.
Meine Doberrottischnute hat die nicht zerbissen bekommen aber ewig Spass dran gehabt,und nein,die dinger fangen nicht an mit stinken wenn sie blank geleckt sind. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nicht jeder Hund verträgt Knochen. Aber immer noch besser "Durchfall" als "Knochenkot", der wirklich übel für den Hund ist.
-
Vielen lieben Dank euch. Der Markknochen wurde mir in der Metzgerei geschenkt (zum Ausprobieren, der Rotti der Verkäuferin bekommt auch welche... daher hab ich den genommen), ok dann wird das wohl an dem fettigen liegen. Rohes Fleisch verträgt er super (gibt öfter Hähnchen und einmal bisher nen bissel Rind)
Also kann ich ihm geben:- Suppenfleisch mit Knochen
- Luftröhre --> Die drei Sachen sind dann vom Rind, oder?
- Beinknochen mit Gelenkknorpel
- Hälse von Puten/EntenIch wollte ihm eigentlich einen Kalbbrustknochen besorgen, den kann ich dann doch bestimmt auch ausprobieren, der soll ja nicht so hart sein...
Dackeline: Ich wollte eigentlich gerne, dass sein Kot mal ein bisschen fester ist, damit sich die Analdrüsen richtig leeren können
-
Zitat
Geht auch wunderbar unter Aufsicht, sich den Knochen zwischen den Zähnen zu verkeilen.
Ja, das geht so schnell. Und beim Knacken kann er sich auch unter Aufsicht ganz schnell die Zähne abbrechen, wie willst du das verhindern?
-
Arko verträgt auch nicht viel Knochen, erst recht nicht, wenn noch Fett dran ist. Dann wird sein Kot auch schnell weich. Aus dem Grund gibt es nur Rinderohren, seeeeeeeeeehr selten auch Rinderkopfhaut (schon davon kriegt er weicheren Kot).
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!