
-
-
Hallo ihr Lieben,
wir haben ein riesiges Problem!
Unser Hund (2 1/2 jähriger Labrador-Rüde) war schon immer ziemlich verfressen.Er bekommt immer zweimal am Tag Trockenfutter,es gab keinerlei Futterumstellung oder sonstiges..Seit ca.einem Jahr hat er sich nun scheinbar nicht mehr unter Kontrolle und nimmt irgendwelches Essen vom Tisch,aus dem Mülleimer oder auch aus der Süßigkeitenschublade..Vor zwei Tagen hat er z.B.eine ganze verschlossene Packung Ferrero Küsschen und eine Packung Lutscher gefressen,obwohl er 5 Minuten vorher sein Fressen bekommen hatte..Als Strafe halte ich ihm jedes Mal das Papier vor die Nase,schimpfe und sperre ihn in einen dunklen Raum..Er macht es immer und immer wieder und ich weiß nicht woher dieses Verhalten auf einmal kommt und was ich dagegen tun soll..Weiß vielleicht jemand einen Rat und kann mir helfen? Ich bin echt so langsam verzweifelt..
Lieben Gruß,
RosaundPink -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Mein Hund ist übermäßig verfressen und ich weiß keinen Rat..* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, ich habe einen Rat: Räum die Sachen so weg, dass Dein Hund sie erreichen kann.
Und wenn er sie doch erreicht, dann schimpfe mit Dir selbst und gehe in einen dunklen Raum!
Dann hast Du nämlich den Fehler gemacht und nicht Dein Hund!!!!!
-
Zitat
Ja, ich habe einen Rat: Räum die Sachen so weg, dass Dein Hund sie erreichen kann.
ich hoffe, du meinst "nicht erreichen"
*klugscheißmodus ausseh ich genauso...er darf am besten gar keinen erfolg mehr haben...und wenn du mit ihm schimpfst, dann in dem moment wo ers klaut. papier vorhalten versteht er nicht.
-
Zitat
Hallo ihr Lieben,
wir haben ein riesiges Problem!
Unser Hund (2 1/2 jähriger Labrador-Rüde) war schon immer ziemlich verfressen.Er bekommt immer zweimal am Tag Trockenfutter,es gab keinerlei Futterumstellung oder sonstiges..Seit ca.einem Jahr hat er sich nun scheinbar nicht mehr unter Kontrolle und nimmt irgendwelches Essen vom Tisch,aus dem Mülleimer oder auch aus der Süßigkeitenschublade..Vor zwei Tagen hat er z.B.eine ganze verschlossene Packung Ferrero Küsschen und eine Packung Lutscher gefressen,obwohl er 5 Minuten vorher sein Fressen bekommen hatte..Als Strafe halte ich ihm jedes Mal das Papier vor die Nase,schimpfe und sperre ihn in einen dunklen Raum..Er macht es immer und immer wieder und ich weiß nicht woher dieses Verhalten auf einmal kommt und was ich dagegen tun soll..Weiß vielleicht jemand einen Rat und kann mir helfen? Ich bin echt so langsam verzweifelt..
Lieben Gruß,
RosaundPinkHi, willkommen im Forum.
Mein Rat an dich (selbst mit ultra-verfressenem Labrador) lautet (leider) auch: alles wegräumen, Küchentür zu etc.
Ich würde zwar schon, wenn ich meinen Hund erwische bzw. er grade im Begriff ist, mir die Wurst vom Brot zu klauen, ihn anraunzen, aber wenn er alles schon gefressen hat, bringt das nix mehr. Das was du machst (einsperren etc.) kann der Hund nicht damit verbinden, was er falsch gemacht hat - den einzigen ziemlich unerwünschten Nebeneffekt, den Schimpfen und so weiter in Verbindung mit verbotenem Fressen bringen kann, ist, dass der Hund lernt, beim nächsten Mal alles noch schneller runterzuschlingen, damit du nix merkst...LG, Annika
-
Zitat
.Als Strafe halte ich ihm jedes Mal das Papier vor die Nase,schimpfe und sperre ihn in einen dunklen Raum.
Woher hast du denn diesen - gelinde gesagt - blödsinnigen Quatsch? ;-)
Was soll denn der Hund daraus lernen, wenn du ihm das Papier, was du wahrscheinlich im Wohnzimmer etc. 10 Minuten nach der Tat vorfindest, lernen? Nämlich nichts. Dein Hund hat schon lange vergessen, dass er sich die Lollis gegönnt hat und dann kommst du und bestrafst - bringt keinem von beiden etwas.
Wie gelangt er denn an die essbaren Sachen? Wenn ich weiß (und ich weiß das von meinem Hund auch!), dass ich einen Müllschlucker zuhause leben habe, werden alle essbaren Sachen sicher verstaut, denn dass dein Hund sich alles zu Leibe führt, ist nämlich auch sehr schädlich.
Unser Hund war zwischenzeitlich so dreist, dass er - während ich mich z.B. nach einer heruntergefallenen Kartoffelscheibe bückte, er klammheimlich auf die Arbeitsplatte stieg und die Schnitzel einatmete. Ich war nur noch hinter diesem Hund her, denn der stand nämlich zwischenzeitlich auch so auf der Arbeitsplatte oder dem Tisch, um zu schauen, ob da evtl. was liegt.
Bei uns hat sich das von ganz allein erledigt, nachdem er einmal auf die Kommode im Flurstieg und er durch seine Pfote den gesamten Schlüsselkasten und einen Bilderrahmen zu Boden plumpsen ließ.
Vorher haben wir übrigens Fallen gebaut. Ich weiß, dass hier kaum einer ein Befürworter der Wasserspritzhalsbänder ist (ich übrigens in anderen Situationen auch nicht), aber sobald er eben auf den Tisch stieg, bekam er einen Spritzer ab. Auch das merkte er sich und stieg nicht wie selbstverständlich auf Tisch, Stuhl, Arbeitsplatte und Kommoden. Denn wenn es um mein Essen geht, tendiere ich auch leicht zu Futterneid und werde fuchsig, wenn mein Hund mein ganzes Abendessen verdrückt.Also ich würde dir raten...
1.) Essbare Sachen hundesicher zu verstauen
2.) den Hund vorerst nie aus den Augen zu lassen und immer einzugreifen, sobald er z.B. den Frühstückstisch leerräumen will
3.) deine bisherigen Strategien über den Haufen zu werfen. -
-
Apropos: Bevor das Geschimpfe losgeht, das Halsband trug er natürlich nicht, sondern war klammheimlich hinter dem Stück Käse versteckt.
-
Zitat
ich hoffe, du meinst "nicht erreichen"
*klugscheißmodus ausseh ich genauso...er darf am besten gar keinen erfolg mehr haben...und wenn du mit ihm schimpfst, dann in dem moment wo ers klaut. papier vorhalten versteht er nicht.
ja, meinte ich !
-
Meinem "Tischklauer" hab ich das Objekt der Begierde auf ein Backblech am Rand es Tisches serviert und ihn damit wohlwollend alleine gelassen. Hund hüpft hoch (Frauchen ist ja nicht da
), will sich das Teil schnappen, in dem Moment poltert das Backblech mit Getöse zu Boden.... der hat nie mehr versucht, vom Tisch was zu klauen.
Ansonsten lass es, ihm das Papier vor die Nase zu halten für Dinge, die vor einigen Minuten passiert sind. Hund versteht da nur Bahnhof, kann das nicht verknüpfen. In einen dunklen Raum sperren ist auch völlig kontraproduktiv. Der weiß ja gar nicht, warum er da jetzt im dunklen sitzen muss.Bring halt die "gefährlichen Sachen", wo er nicht dran soll, so unter, das er nicht dran kommt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!