• Ja, ja, ja, ich weiß,
    von den Scheren- Threads gibt es nun schon mehr als genug.
    Trotzdem erlaube ich es mir, nun noch meinen eigenen Thread zu eröffnen :ops:

    Es geht um meinen Tibet Terrier Mischling Freddy. Diese Rasse hat- oh Wunder- ziemlich langes Fell. Schön und gut, ich will ihn auch nicht in einen Nackthund verwandeln, allerdings sind mir (gerade jetzt im Sommer) die Haare doch etwas zu lang und zu "schichtig". Daher habe ich vor, ihn wieder ein bisschen zu "rasieren".

    Stellt sich nur die Frage, wie.
    Also, ich möchte, dass sein Fell etwa 3-5cm lang bleibt. Sein Fell ist total typisch für Tibet Terrier.

    Gibt es für Freddy die "perfekte" Schermaschine? Dabei sollte sie nicht mehr als ~50€ kosten und- wie gesagt- es sollen schon noch ein paar Zentimeter Fell dran bleiben.
    Was könnt ihr mir empfehlen?

    Lg

    • Neu

    Hi


    hast du hier Scheren Nr.7546 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo,

      ich habe zwar keinen Tibet Terrier, aber auch einen Hütehund-Mix mit mittlangen Fell und mäßiger Unterwolle.
      Scheren würde ich nicht - allensfalls höchstens die Felllänge etwas kürzer in Form schneiden. Was aber bei allen Hunden mit Unterwolle wichtig ist - ist das gründliche Ausbürsten wenn sie im Frühjahr vermehrt abhaaren, sprich ihr Winterfell verlieren. Scheren würde ich nur bei grundlegenden Gesundheitsproblemen.

      Für Askan nutze ich

      Externer Inhalt img534.imageshack.us
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      Uploaded with ImageShack.us

      den Nobby Furstar http://www.alfs-petshop.de/p/177205966/no…line-fellpflege ebenfalls ein Furmi-Nachbau. Funktioniert bei uns gut, nutze ihn hauptsächlich aber nur im Frühjahr, wenn mein Hund seine Unterwolle vom Winter abwirft, da wird 1-2 mal wöchentlich an den wichtigen Stellen wie Beckenbereich und Hosen gekämmt bis der Hauptanteil draußen ist.
      Vor Anwendung des Furmis bürste ich Askan aber immer mit der grünen les Pooch Bürste gründlich durch.
      Fürs normale Bürsten kommt die les Pooch, ein Spratt Kamm Nr. 68 oder die Zupfbürste zum Einsatz.

      Beim Tibet Terrier würde ich den Furmi aber nicht anwenden. Ich würde ihn nur bürsten. Als Werkzeuge würde ich folgende Utensilien haben wollen:
      - grüne oder lilane Les Poochs Bürste
      - Maxi Pin Drahtbürste zum Vorbürsten
      - diverse Kämme von Spratt
      - eventuell normale Zupfbürste
      - Entfilzungsspray und Messer
      - diverse Scheren

      Die grüne Les Poochs Bürste, den Spratt-Kamm Nr. 68 und eine PawPrints Zupfbürste habe ich mir vor kurzem gerade erst in diesem Shop hier gekauft: http://www.maaz-arts.com/. Schon nach einmal bürsten möchte ich diese Teile nicht mehr hergeben, liegen besser in der Hand, kämmen und bürsten effektiver auch Unterwolle aus wie die günstigeren Modelle.

      Eine tolle Seite mit Pflegetipps und Videos zum Tibet Terrrier findest du hier: http://www.tibetan-talisman.de/pflege.html. Der oben verlinkte Shop gehört dieser Züchterin, der Versand ging übrigens super schnell.

      Vielleicht kann ich dich mit meinem Beitrag vom nicht scheren überzeugen - würde mich sehr freuen. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß bei der Pflege deines Tibis.

      Lieben Gruß
      Susanne & Askan

    • Vielen Dank für deine äußerst informative Antwort :)

      Habe mir auch deine Links mal genauer angeschaut. Klang wirklich alles äußerst interessant.
      Auf wenige Millimeter hätte ich's eh nicht kürzen wollen, lediglich so viel wie ich auch mit einer Schere entfernen würde- bloß schneller. Kämmen tue ich weiterhin. Aber es ist wohl wahr: beim Kämmen und kürzen um ein paar Zentimeterchen mit der Schere sollte es bleiben, richtig kurzscheren natürlich nicht!

    • Hallo,

      gerne geschehen. Es freut mich, wenn dir die Links noch etwas nützen, hatte sie auch erst vor kurzen entdeckt als ich einen Shop für die Les Poochs Bürsten suchte.
      Ich wünchte mir, ich hätte dies alles schon viel früher gewusst, dann hätte ich maches anders gemacht und trainiert. Ich habe so manches falsches Werkzeug zur Fellpflege meines Hundes gekauft weil ich zum einen damals als Askan noch Welpe war noch nicht wusste wie sich sein Fell entwickelt und später sein Fell einfach nicht so war wie es vielleicht hätte sein können / sollen.

      Askan stammt ja aus einer privaten Tier-Hilfs-Orga (2002 / 2003 war dies alles noch ziemlich privat) und hatte dort in der 8./9. Lebenswoche die Parvo - dementsprechend sah sein Fell dann eben aus, er hatte nur noch Welpenflaum. Deshalb hatte ich ihn dann mit ca. 1 1/2 Jahren einmal richtig schneiden lassen.

      Ich denke halt, gerade für Hütehunde die sowieso oft schon sensibel sind - und wenn sie dann als Welpe /Junghund vieles noch nicht kenngelernt haben (was gute Züchter-Welpen bereits kennen), dann ist halt das Schneiden mit der Schere warscheinlich für den Hund angenehmer als wie wenn man mit der Scheermaschine arbeitet. Aber wenn du nur ein paar cm mit der Scheermaschine kürzen willst und dein Hund kein unbehagen davor zeigt, dann ist's für mich auch ok.

      Hier mal ein paar Fotos von Askan

      Externer Inhalt img818.imageshack.us
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt img502.imageshack.us
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt img690.imageshack.us
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Uploaded with ImageShack.us

      Lieben Gruß
      Susanne & Askan

    • Klar, Unwissenheit ist sicherlich der häufigste Grund für das Zufügen von Leid... Gut, wenn man es- sei es verspätet, aber immerhin noch irgendwann- einsieht und ändern kann.

      Askan ist aber wirklich ein hübscher Kerl, das kann ich nicht anders sagen :)

    • Hallo,

      gehört hier ja eigentlich nicht hin - aber ich schreibs trotzdem mal.

      Ja, hübsch ist er aber auch ohho!
      Wir haben heute morgen für Askans Kuschelbett einen neuen Schaumstoff als Bodeneinlage gekauft. Das nackige Kuschelbett mussten wir zum Ausmessen mitnehmen.

      Somit haben wir am Wochenende sein Kuschelbett gewaschen. Am Samstag abend war es aber noch nicht trocken, so habe ich seine Decke aus dem Wohnzimmer mit in mein Zimmer genommen (hier schläft Askan nachts) - doch die gefiel ihm nicht. Ähnliches Spiel am Sonntag abend, nur dass ich seine leichte Reisedecke genommen habe auf der er auch den größten Teil in der Nacht geschlafen hat. Doch als ich morgens aufstand fand ich Askan woanders, nämlich hier:

      Externer Inhalt img849.imageshack.us
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      Uploaded with ImageShack.us

      So nach dem Motto: Wenn mein Bett nicht da ist, auf dem Boden schlafe ich nicht die ganze Nacht – dann lege ich mich halt auf das Sofa im Wohnzimmer.

      Lieben Gruß
      Susanne & Askan

    • Hehe, genialer Hund!

      Askan und Freddy scheinen da ziemlich ähnlich zu denken... er hat zwar striktes Sofa- Verbot, aber wenn keiner da ist/ guckt, nutzt er die Chance und pennt dort... Blöde verwöhnte Hundewelt :headbash:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!