Futter mixen

  • Hallo und einen guten Abend,


    ich hab mal folgendes kleines Problem. Unsere Hündin Eve hat schon bei Ihrer Vorbesitzerin das lupovet Sporty gefressen. Es ist auch bekannt, dass sie viele Futtersorten nicht verträgt.


    Eigentlich sind wir mit dem Sporty zufrieden. Jedoch ist uns dann aufgefallen, dass die Häufchenmenge beim IBDerma-Hyposens von lupovet schon deutlich abgenommen hat. Von einer Bekannten hab ich dann Proben vom Besten Futter Fenrier bekommen, womit es noch besser war. Vorallem war der Stuhlgang härter, was bei Eve schon wichtig ist, da sie auch manchmal mit den Analdrüsen so ihre Problemchen hat. Das hat sich mit dem härteren Stuhl stark verbessert.


    Allerdings frisst sie sowohl das Hyposens als auch das Fenrier nur, wenn ein bisschen Sporty dabei ist. Fehlt das Sporty, frisst sie das andere einfach nicht.


    Ist es nun also möglich zwei Futtersorten untereinander zu kombinieren oder ist das nicht so gut?


    Vielen Dank schonmal.


    LG Nicole

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Futter mixen* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Ist es nun also möglich zwei Futtersorten untereinander zu kombinieren oder ist das nicht so gut?


      Wenn dein Hund alle drei Futtersorten verträgt, kann man das machen. ;)
      Bekommt er nur Trockenfutter. :???:

    • Ja, sie bekommt nur Trockenfutter. Nassfutter frisst sie nämlich erstmal gar nicht.

    • Ich würde trotzdem versuchen den Hund an Naßfutter zu gewöhnen, vielleicht hattest du noch nicht das richtige für sie.
      Welche Sorten hast du ihr den bisher mal gegeben. :???:
      Trockenfutter ist ja eigentlich weder natürlich noch artgerecht, und ich finde man sollte seinem Hund auch anderes anbieten ausser kleine braune Pellets. :smile:

    • Hallo Anette, vielen Dank für Deine Antwort.


      Die Vorbesitzerin hat Nassfutter mal verfüttert und Eve hat es überhaupt nicht vertragen bzw. erst gar nicht gefressen. Ich muss mich momentan noch drauf verlassen, was sie mir gesagt hat.


      Mir war dann halt aufgefallen, dass sie mit dem Lupovet halt so viel Kot absetzt und es mit den anderen zwei Sorten besser geworden ist. Bei drei Sorten will ich nicht bleiben, sondern langfristig gesehen, auf eines der zwei neuen Sorten umstellen, am Ende wahrscheinlich auf Fenrier. Und solange sie es allein nicht frisst, wollte ich halt das alte Futter noch dazu geben.


      Momentan möchte ich erstmal das richtige passende Trockenfutter finden, bevor ich dann noch mit Nassfutter neu anfange. Hast Du denn Empfehlungen für Nassfutter?


      Barfen möchte ich übrigens nicht.

    • Zitat

      Barfen möchte ich übrigens nicht.


      Keiner muß das, es gibt noch andere Fütterungsmöglichkeiten.


      Wer weiß welches Naßfutter dein Hund bei dem Vorbesitzer bekommen hat.
      Kaltgepresstes Futter verursacht meistens etwas erhöhten Kotabsatz, ist also nicht ungewöhnlich.


      Ich füttere auch Lupovet sporty, dazu noch Ferrado und CanisAlpha Exklusiv, aber ich wechsel die Futtersorten öfter mal, und Diego darf neue Sorten testen, die mich von der Deklaration her ansprechen. ;)
      Ich gebe dir mal ein paar Links mit Infos, vielleicht kennst du sie ja noch nicht.


      https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.html
      https://www.dogforum.de/topic78529.html
      https://www.dogforum.de/topic134921.html

    • Danke Anette, ich werd mir das mal durchlesen. Hast Du Erfahrung mit dem Nassfutter von lupovet?

    • Zitat

      Hast Du Erfahrung mit dem Nassfutter von lupovet?


      Ich hatte mal eine zur Probe hier, war in Ordnung.
      Wenn es dir nicht zu teuer ist, kannst du es ja füttern. ;)


      Ich füttere andere Naßfutter die ich hier vor Ort bekomme, z.b. Terra Canis, und Herrmanns.

    • Müsste ich wohl mal schauen, ob ich das hier im Tierladen bekomme. Hab mir die Marken auf jeden Fall notiert. ;)

    • So beim Futter hab ich mich nun entschieden. Jetzt frisst sie das Fenrier auch ohne Zugabe vom Lupovet und der Kot ist besser geformt und der Kotabsatz auch auch deutlich abgenommen. Mal schauen, ob das noch so bleibt.


      Wenn ich jetzt noch Nassfutter fütter, wie mach ich das am Besten? Morgens das Eine und abends das Andere und wie ist es dann mit der Futtermenge? Kann mir jemand helfen?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!