Hund frisst immer schlecht

  • Na nen Allergietest haben wir schon vor Jahren gemacht, wie oben schon beschrieben.

    Das Herz ist zwar größer, aber nur leicht, somit sollte das nicht auf die Speiseröhre drücken können.
    Trinken tut er gut, würdest jetzt nicht als übermäßig beschreiben, aber definitiv genug.

  • Zitat

    Hallo,

    Mein Hund Barkley (Cairn Terrier, 12 Jahre alt) frisst seit einiger Zeit schlecht.
    Er hat einen sehr empfindlichen Magen und mehrere Allergien, außerdem ein leichtes Herzproblem, das wir aber mit Tabletten gut im Griff haben, sonst ist er gesund.
    Durch die Magenprobleme und Allergien (haben sich durch Hautprobleme und auch Erbrechen und Durchfall gezeigt, vor ca 3 oder 4 Jahren) darf er natürlich nicht alles fressen und wir waren froh als wir nen passendes Futter gefunden haben. Am Anfang Fraß er es auch gerne und mit sichtlich Appetit, doch schon nach einigen Tagen nicht mehr. Und wenn er mal sein Frühstück nicht frisst, meldet sich sein empfindlicher Magen und er spuckt Nachmittags. Somit muss er alle paar Stunden etwas fressen.
    Dieser Zustand ist nun schon recht lange und wir haben schon alles probiert, von verschiedenen Trockenfutter, über Dosenfutter und Barf, aber nichs frisst er von alleine, man muss ihn regelrecht gut Zureden und zum Napf schieben und ihn zwingen! Leckereien gibts kaum welche die er gerne mag und richtig heiß ist er auch nicht drauf.
    Natürlich ist das nun nichts lebensbedrohendes, aber ich wäre echt mal froh wenn er gern von alleine fressen würde, hat vielleicht noch jemand einen Tipp?

    Liebe Grüße

    Hey, das kenne ich nur zugut von meiner Hündin "damals" es war ein Teufelskreis..

    Was bei uns prima funktioniert hat war Pute oder Hähnchenbrust gekocht und durch den Häcksler kleingemacht, dazu gab es Reis und Möhrchen, ich habe immer relativ kleine Portionen gemacht.aber dann 4-5 mal am Tag gefüttert.
    Wenn ich große Mengen gegeben habe ist sie meist angwieder gegangen...aber so ein kleiner Snach zwischen durch Funtionierte immer gut.

  • Bei einem Hund in dem Alter, würde ich auch Zahnprobleme in Erwägung ziehen - ein Zahn, der an der Wurzel z.B. eitert, sieht man nicht direkt und er bereitet große Schmerzen.

  • Ein Megaösophagus hätte man wohl auf dem Röntgenbild das fürs Herz gemacht wurde gesehen, da war aber alles okay, hab's selber gesehen (und ich hab in ner Tierarztpraxis gelernt, weis also wie das aussieht)

    Mit dem Köchen ist eine gute Idee, hab ich bis jetzt nur mal gemacht wenn er mal wieder erbrochen hatte, oder längere Zeit gar nichts gefressen hat. Ist natürlich auch immer ziemlich zeitaufwendig, aber ich werd's ausprobiere, danke!

    Die Zähne werden regelmäßig kontrolliert, Eiter oder einen evtl wackeligen Zahn konnte ich nicht feststellen, allerdings hat er recht Dolle Zahnstein. Die Entfernung haben wir schon länger vor uns her geschoben, wegen den Herzproblemen, ich werd's beim Tierarzt nochmal ansprechen, soll der nochmal schauen, danke!

  • Zitat

    Ein Megaösophagus hätte man wohl auf dem Röntgenbild das fürs Herz gemacht wurde gesehen, da war aber alles okay, hab's selber gesehen (und ich hab in ner Tierarztpraxis gelernt, weis also wie das aussieht)

    Mit dem Köchen ist eine gute Idee, hab ich bis jetzt nur mal gemacht wenn er mal wieder erbrochen hatte, oder längere Zeit gar nichts gefressen hat. Ist natürlich auch immer ziemlich zeitaufwendig, aber ich werd's ausprobiere, danke!

    Die Zähne werden regelmäßig kontrolliert, Eiter oder einen evtl wackeligen Zahn konnte ich nicht feststellen, allerdings hat er recht Dolle Zahnstein. Die Entfernung haben wir schon länger vor uns her geschoben, wegen den Herzproblemen, ich werd's beim Tierarzt nochmal ansprechen, soll der nochmal schauen, danke!


    Habt ihr die Schilddruese gecheckt?
    Gerade bei Herzproblemen sollte man unbedingt!!! den Zahnstein entfernen lassen, Zahnstein ist ein Grund fuer Herzprobleme.
    Den Megaoesophagus haette man nur mit Kontrastmittel gesehen, nicht einfach so auf dem Roentgenbild.

  • Zitat

    Ein Megaösophagus hätte man wohl auf dem Röntgenbild das fürs Herz gemacht wurde gesehen, da war aber alles okay, hab's selber gesehen (und ich hab in ner Tierarztpraxis gelernt, weis also wie das aussieht)

    Mit dem Köchen ist eine gute Idee, hab ich bis jetzt nur mal gemacht wenn er mal wieder erbrochen hatte, oder längere Zeit gar nichts gefressen hat. Ist natürlich auch immer ziemlich zeitaufwendig, aber ich werd's ausprobiere, danke!

    Die Zähne werden regelmäßig kontrolliert, Eiter oder einen evtl wackeligen Zahn konnte ich nicht feststellen, allerdings hat er recht Dolle Zahnstein. Die Entfernung haben wir schon länger vor uns her geschoben, wegen den Herzproblemen, ich werd's beim Tierarzt nochmal ansprechen, soll der nochmal schauen, danke!


    Das mit dem selber kochen ist nich dolle schlimm..ich habe immer gleich für 2-3 tage gekocht...einfach Fleisch und Reis gleich zusammen in einem Topf

    Fleisch dann einzeln rausgeholt und ab durch den Mixer...dann den Reis dazu und ab in die Tupperdose in den Kühlschrank

    ich drück dir die Daumen..und unbedingt Zahnstein entfernen lassen!!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!