Lauter Kläffer
-
-
Es ist normal dass ein Hund sofort zum Besuch will, aber das sollte man nicht zulassen, denn es kann auch in ein Kontrollverhalten ausarten, was dann gar nicht mehr lustig ist.
Folglich sollten folgende Regel gelten: Wenn Besuch kommt hat Hundi in seinem Körbchen so lange zu warten, bis HH den Besuch reingelassen, begrüßt und ins Zimmer gebracht hat.
Gerade anfangs sind Hunde noch so aufgeregt, dass man nicht darauf warten sollte, bis sie vollkommen entspannt im Körbchen am dösen sind. Ich habe es aussreichen lassen, dass Hundi in seinem Körbchen im Platz auf mein ok wartete und keine Anstalten machte selbst herauszuspringen.
Am Amfang braucht man eigentlich 2 Personen, einer der drauf achtet das der Hund im Körbchen bleibt und einer der sich um den Besuch kümmert. Wenn ich aber alleine war und mir klar war, dass der Hund nur auf meine Unachtsamkeit wartet, um aus dem Körbchen zu springen, habe ich ihn am Platz angebunden und dann abgeleint wenn er keine Anstalten mehr machte aus dem Körbcheb zu fliehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Es ist normal dass ein Hund sofort zum Besuch will...
Mag sein, ich kann dazu nichts sagen. Unsere letzte Hundedame ließ Besuch grundsätzlich links liegen, bis wir sie zur Begrüßung einluden. Und auch dann "ließ sie sich herab", eine freudige Begrüßung wurde das nur bei alten Bekannten. Ein anderer beäugte Besuch nur sehr kritisch, ließ ihn dann passieren (oder manchmal auch nicht) und "bewachte" ihn dann genauestens.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!