Haltungserlaubnis beim Vermieter wegen Listenhund
-
-
Hallo Zusammen!
Nach langem überlegen welche Rasse als Zweithund in Frage kommt habe ich mich für einen Rottweiler entschieden.
Im Kanton Zürich (CH) ist die Haltung eines Rottweilers erlaubt. Gestern habe ich total lang mit der Züchterin telefoniert, von welcher ich den kleinen vermutlich holen werde. Sie meinte es gab schon mehrmals das Problem das die Vermieter den Hund nicht erlaubt haben und die neuen Besitzer ihr den Welpen zurück gebracht haben. Sie riet mir, schon früh mit dem Vermieter zu sprechen und eine Erlaubnis einzuholen.
Nun, wie würdet ihr das anstellen? Ich habe Angst, dass der Vermieter sobald er "Rottweiler" hört, sofort nein sagt. Wie soll ich die Frage stellen, damit das nicht sofort passiert? Soll ich zuerst fragen ob ich überhaubt zwei Hunde halten darf? (Ich möchte das alles per Mail machen)
Die Züchterin meinte das es in manchen Mietverträgen eine Kilo-Begrenzung gibt und 50 kg Hund dann zT nicht erlaubt sind. Eine Andere Bewohnerin aus unserer Überbauung hat jedoch einen Bernhardiner und einen Goldie...deshalb wird das vermutlich kein Problem sein.
Eigentlich wollten wir eh umziehen, aber nach vielen Besichtugungen finden wir unsere Wohnung irgendwie doch ziemlich cool - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich würde einfach allgemein fragen ob Hunde erlaubt sind, wenn ja auch 2. Und ob es Einschränkungen bei der Rasse gibt.
-
Besten Dank, hab ich so gemacht
kurz und bündig.
Hoffentlich schreibt die jetzt nichts was mir nicht passt -
Ich find es wichtig, ehrlich zu sein. Unsere Hausverwaltung erlaubt zum Beispiel keine Listenhunde, weil solche Hunde im Haus das Vermieten von Wohnungen erschweren können. Mit so einer Antwort vom Vermieter muss man rechnen und deswegen finde ich es gut, dass du dich vorher erkundigst, bevor du dir den Hund zulegst
Ich habe unserer Hausverwaltung übrigens einen kleinen Steckbrief von Othello zusammengestellt mit Fotos (davon eins vom Hund mit meinem kleinen Neffen), einer kurzen Beschreibung, was er für ein Hund ist, eine Kopie von den Versicherungsunterlagen als Nachweis dafür, dass wir eine Hundehaftpflicht haben, die für eventuelle Schäden aufkommt, eine Kopie seines EU-Passes und eine Kopie der Unterlagen vom Finanzamt, aus denen ersichtlich ist, dass wir Hundesteuer zahlen. So wissen sie, was da für ein Tier bei ihnen wohnt und da haben sie sich sehr drüber gefreut.
-
Na toll, sie hat zurück geschrieben. Sie erteilen grundsätzlich eine erlaubnis wenn es sich um keinen Kampfhund handelt
was soll ich den jetzt Antworten
na toll....is ja unglaublich..
-
-
Ach, das tut mir Leid
So unglaublich ist das leider nicht. Die beste Freundin eines Arbeitskollegen hat ein Mietshaus und dort wohnten mal Leute mit einem Dobermann drin. Es wurde eine Wohnung frei und viele wollten dort nicht einziehen. "Das ist doch das Haus mit dem gefährlichen schwarzen Hund!" Mit der gleichen Begründung will unsere Hausverwaltung auch keine Listenhunde in den Wohnungen. Natürlich ist das traurig und schade, aber man muss auch die andere Seite verstehen und akzeptieren...
-
Zitat
Ich habe unserer Hausverwaltung übrigens einen kleinen Steckbrief von Othello zusammengestellt mit Fotos (davon eins vom Hund mit meinem kleinen Neffen), einer kurzen Beschreibung, was er für ein Hund ist, eine Kopie von den Versicherungsunterlagen als Nachweis dafür, dass wir eine Hundehaftpflicht haben, die für eventuelle Schäden aufkommt, eine Kopie seines EU-Passes und eine Kopie der Unterlagen vom Finanzamt, aus denen ersichtlich ist, dass wir Hundesteuer zahlen. So wissen sie, was da für ein Tier bei ihnen wohnt und da haben sie sich sehr drüber gefreut.
Find ich ne tolle Idee.
-
Zitat
Na toll, sie hat zurück geschrieben. Sie erteilen grundsätzlich eine erlaubnis wenn es sich um keinen Kampfhund handelt
was soll ich den jetzt Antworten
na toll....is ja unglaublich..
dann frag sie doch, was für Rassen bei ihr unter Kampfhund fallen, die meisten haben da erstmal nur den Staff im Kopf.
-
Das habe ich gemacht...hab geschrieben das diese Hunde in Zürich ohne spezielle Auflagen gestattet sind usw.
Sie meinte dann es sind nur 12 Rassen nicht erlaubt...und der Rottweiler sei hald dabei. Finde ich schon ziemlich daneben..wir haben nen Nachbarn mit Schäfer, der würde meinen kleinen zerfleischen, is aber erlaubt
Die Rottiwelpen sind eine Woche alt...hab also noch 2 Monate Zeit ne neue Wohnung zu finden
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!