Rassesuche - Züchtersuche - und weiter ...
-
-
Huhu zusammen,
da viele Leute ja nach einer Rasse suchen für sich, aber nicht wissen was und wie und überhaupt, würde ich gerne anfängliche Überlegungen hier rein schreiben, euch aber bitten, Züchterbesuche etc. fortzusetzen, da ich davon Null Plan hab.
Für mich ist also (theoretisch) klar, ich möchte einen Hund vom Züchter, also einen Welpen.
Rassefrage:
Aussehen?
Charakter?
Was möchte ich mit dem Hund tun, was erwarte ich von ihm und was wäre ein No-Go?Beispiel:
- 50-60cm
- kurzhaarig
- nicht weiß
- kein Schutztrieb
- freudiges Wesen
- sportlicher Begleiter am Rad, beim Joggen
- gerne Agility, Dummy, Rettungshundearbeit, etc.
=> LabradorGut, nun weiß ich also, ein Labrador wäre etwas für mich und schaue mich im Internet um.
Worauf sollte ich dann schauen, wenn ich weiter vorgehen möchte?
Schaue ich nach dem Zuchtverband, suche mir dort Züchter raus und fahre sie besuchen, um zu schauen, ob die Rasse zu mir passt?
Worauf schaue ich dann bei der Züchterwahl? Kriterien?Nun seid ihr gefragt.
Bitte bringt Licht in die Nacht für meinen (theoretischen) Labradorwelpen vom leistungsorientierten guten Züchter. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rassesuche - Züchtersuche - und weiter ... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
1. Elterntiere / Linien
Wenn ich einen - hier Labrador - Hund aus Leistungszucht möchte informiere ich mich zuerst mal über die Linien. Evtl würde ich Kontakt zur Ortsgruppe des DRC aufnehmen und dort mal beim Training oder einem Workintest zuschauen.
--> bekommt man schon fachkundige Kontakte2. Wurfplanung?
Will ich einen Welpen, würde ich gezielt Züchter besuchen die a) passende Zuchttiere haben und b) in nächster Zeit einen Wurf planen. Anrufen, versteht man sich am Telefon gut fährt man hin. (Es ist ja nicht davon auszugehen dass der Züchter in der Nähe wohnt, da kann ein Telefonat im vorhinein ganz hilfreich sein.)3. persönliche Sympathie
Ist für mich auch wichtig. Das soll nicht heißen dass der Züchter alles so sieht wie ich (Ausbildung oder Fütterung entsprechend), aber dass er eben auf der gleichen Wellenlänge ist.Ich hoffe die Frage war überhaupt so gemeint
-
EDIT:
Ich würde mich vorab natürlich erst mal informieren welcher Zuchtverband für die Rasse im VDH zuständig ist und meine Recherche von dort aus machen. -
Zitat
Ich hoffe die Frage war überhaupt so gemeint
genau so...
was mache ich in welcher Reihenfolge ...danke dir schon mal für die Antwort, sehr hilfreich
-
wie schaut das bei den anderen aus?
ihr habt doch sicherlich nicht alle Tierschutz-, Vermehrerhunde oder von Privatwas waren da eure Kriterien und wie seid ihr vorgegangen?
-
-
Beim Labrador schau nach dem DRC
Wenn dir Berlin nicht zu weit ist, dort ist mein fav. Labbizüchter ansässig und sollte es jemals wieder ein Labrador werden, dann aus dieser einen Zucht :)Die Hunde sind alle top
Leistungszucht teilweise sogar jgdl.
sehr hübsche Hunde
Arbeiten super an Dummy und Wild
und auch die Züchterin ist eine sehr nette und freundlicheAber als erstes solltest du wissen, was du von dem Hund erwartest..
Das die Gesundheitsergebnisse passen sollten klar, das wissen wir alle
Dann schau dir die Züchter und deren Hunde an
Und mach Besuche vor Ort -
der Labrador war nur ein Beispiel Jenny.
Ich würde gerne wissen, wie man an Züchteradressen kommt, nach welchen Kriterien man auswählen sollte, wie man die Rasse besser kennen lernt etc.
Halt so eine Art Leitfaden zur Züchterhund-Anschaffung
-
ach sooooo....
Schreib auf was du willst
Such dir den Zuchtverband raus
Schau dir die Internetpräsenz an (die ist zwar nicht immer Aussagekräftig, aber ermöglicht in der Regel schon mal einen kleinen Einblick)
Such dir die Züchter raus, deren Hunde und Eigenschaften dich Ansprechen
Gibt es eine Zuchtdatenbank?
Schau dir die Hunde dort an, deren Nachzuchten und Gesundheitsergebnisse
Nimm Kontakt zu den Züchtern auf und fahre sie Besuchenggf. gibt es ein Rasseforum?
meld dich an :)
Bei mir war es damals so, das ich im Flat Forum war, wurde kurz drauf von einer Züchterin eingeladen, die sich viele viele Stunden Zeit für mich genommen hat, mir ihre Hunde erklärt hat, mir in Büchern gezeigt hat worauf ich achte, sich mit mir Videomaterial angeschaut hat, im Internet mit mir Züchter durchgesehen hat und mir dort noch mal erklärt hat, worauf ich achten muss, sie hat mir die Datenbank vom DRC erklärt.
Ich wollte zwar einen Welpen von ihr, ihre Hündin blieb aber leer und sie half mir, ein paar Züchter raus zu suchen, die in Frage kommen.Vielleicht gibt es einen Züchter in deiner Nähe oder auch weiterer entfernen mit dem du dich super verstehst, der dir hilft alle Fragen zu klären und ggf. den passenden Züchter zu finden ohne drauf zu bestehen, das du von diesem Züchter einen Hund nimmst, weil er Fragen beantwortet.
-
Ist man der Rasse gegenüber noch gänzlich unentschlossen könnte man auch eine größere Hundeausstellung besuchen und sich die Rassen einfach mal anschauen.
Das machten wir bei der Zweithundfrage auch. (um dann doch wieder festzustellen dass wir die Wunschrasse schon Daheim haben
)
-
Unser Fox wurde leider überfahren, er war von privat.
Mir war klar der nächste Hund muss wieder ein Fox sein und zwar vom seriösen Züchter.1. Ich bin auf http://www.vdh.de gegangen und habe da herausgefunden das für den Foxterrier der Foxterrierverband zuständig ist
2. Homepage vom Foxterrierverband angesehen, dort nach Züchteradressen gesucht, vorwiegend nach welche mit Homepage (ich mach mir gern erstmal so ein Bild und rufe ungern blindlinks wo an)
3. Homepages gecheckt, rausgesucht habe ich mir informative Homepages wo wirklich schon viel stand, wie vorhandene Hunde, alle bisherige Würfe, was man sonst so macht mit den Hunden etc. pp.
4. Züchter E-Mail geschrieben (wie gesagt ich ruf nicht gern an, es waren übrigens 2 Züchter), erzählt was ich mir so vorstelle mit den Hund etc. einer sagte ab, der andere sagte er hat einen Wurf liegen und 2 Rüden sind noch frei (war ein 6-er Rüdenwurf) und das wir gern vorbei kommen könnten. Dann habe ich erst angerufen.
5. Wir waren beim Züchter haben uns gut verstanden, es war alles top wie ich mir Zucht vorstelle und es gab sogar einen sehr agilen Rüden für uns den sie gern im Sport sehen würde.
6. Nach weiteren 3 Wochen abgeholt.
Ich würde es immer wieder so machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!