Erbsenkugelfisch
-
-
Hallo
Mein Vater hat einen ganz schlimmen Schneckenbefall in seinem Aquarium. MIt Chemie will er nicht dran. Er befindet sich momentan in einer Reha-Massnahme und ich sollte mich um seine Fischelchen, wie er sie nennt, kümmern. Da ich den vielen Schnecken durch rausfischen einfach nicht Herr wurde, habe ich einen kleinen, jungen Erbsenkugelfisch erworben. Der räumt im Moment ziemlich im Becken auf. Erwähnen möchte ich, dass die kleine Erbse dort nicht auf Dauer bleiben wird. Er soll, sobald mein eigenes Becken angelegt und eingelaufen ist, bei mir sein Reich erhalten. Er hat einfach ganz andere speziellere Futter- und langfristig Wasserbedürfnisse als die Fische von Papa. Er ist also momentan nur dorthin "ausgeliehen".
http://de.wikipedia.org/wiki/Zwerg-Kugelfisch <- Link zu dieser Gattung
Gibt es denn hier jemanden, der Erbsen hält und mir vielleicht die Einrichtung seines Beckens zeigen könnte ? Ich habe mich schon ein wenig eingelesen und weiss, dass diese Fische unbedingt ihre Zähne beanspruchen müssen, damit sie nicht zu lange werden und die Tiere irgendwann verhungern. Schiefertafeln und auch Holzäste sollen sehr gern neben den winzigen Apfelschneckenhäusern zum lebenswichtigen Abnutzen der Zähnchen genommen werden. Mir steht ein 100 l Becken zur Verfügung. Eine Vergesellschaftung mit einem kleinen Schwarm klein bleibender Salmler oder Barben/Bärblinge könnte ich mir vorstellen. EIne weitere Erbse käme aber nicht ins Becken.
Über Tipps würd ich mich freuen. Achso - und ob jemand Futterschnecken züchtet und mir dazu auch Tipps geben könnte - wäre auch schön.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Erbsenkugelfisch schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich wollt auch immer so n Zwerg haben, aber die Ansprüche kann ich dem nicht erfüllen. Soweit ich informiert bin, brauchen sie eine extra Schneckenzucht als Futterquelle.
Wir hatten anfangs auch eine extreme Schneckenplage in unserem Becken. Dann haben wir einfach mal aufgehört zu füttern und die Schnecken haben sich auf 3-4 Stück minimiert. Und die durften dann bleiben, weil sie auch wirklich schon riesig sind und Namen tragen ;-)Ok, für dich gerade gar nicht hilfreich, aber ich schubs damit nochmal dne Thread hoch...
-
Hihi Danke meine Liebe.
Ja, die Fütterei ist ein leidiges Thema. Mein Vater meint es bestimmt zu gut. Aber ich bin dran. Nur im Moment ist es der Horror, aber heut morgen hingen schon nicht mehr gar so viele an den Gurken.
-
Ich würde ehrlich gesagt jetzt nicht extra einen Fisch anschaffen wegen der Schnecken. Wenn du jetzt einfach ganz wenig fütterst und immer wieder Schnecken raussammelst, pendelt sich das von allein ein. Grundsätzlich sind Schnecken ja nichts schlimmes, weil sie die Futterreste aufsammeln, aber wenn dann viel zu viel gefüttert wird, wirds zur Plage.
Vielleicht könntest du einen Futterautomaten besorgen und deinem Vater erklären, dass der von allein immer genau die richtige Menge füttert. Als Grundformel für die Menge kenne ich, dass Flockenfutter binnen 1-2 Minuten weg sein soll, das ist die richtige Menge. Mit einem Automaten würde er ja nicht mehr selber füttern und es würden keine neuen Schnecken mehr kommen. Ist jetzt nur so eine Idee.
Zu viel Futter ist übrigens auch sehr schlecht für die Wasserwerte und damit für Fische und Pflanzen.Unser Erbsenkugelfisch ist an die Schnecken übrigens nicht dran gegangen, der hat nur Mückenlarven gefressen. Du kannst also Pech haben und er frisst vielleicht keine Schnecken, sondern verhungert, weil er das angebotene Futter nicht kennt.
-
Schneckenzucht geht eigentlich ganz einfach, kleines extra Becken, Sauerstoff und ganz viel Flockenfutter :)
Viel Erfahrung mit Erbsen habe ich leider nicht, da meine zwei, die ich mal hatte, wohl schon zugewachsene Zähne hatten und somit verhungert sind
In einem 100l Becken kannst du aber ruhig zwei halten, sie mögen gerne Javamoos oder andere dichtwachsende Pflanzen, wo sie sich drin verstecken können.
Bei der Vergesellschaftung musst du nur darauf achten, dass die Fische keine langen Flossen haben, da knabbern die Erbsen gerne mal dran.Allgemein bei einer Schneckenplage ist es besser Flockenfutter wegzulassen und eben mehr Lebendfutter zu geben.
Leider habe ich seit 2 Jahren kein Becken mehr, zuletzt hatte ich ein 500l Becken, das leider nicht mit umziehen konnte...die Erbsenkugelfische fand ich auch immer besonders toll und wenn ich jetzt wieder so über sie lese, bekomme ich ja schon wieder Lust
LG Antje
-
-
Das Fischlein ist schon da. Und es soll ja letztendlich auch bei mir einziehen, sobald das Becken eingelaufen ist.
Mein Papa ist schon ein alter Herr und ihm macht das Füttern der Fische Spass. Er denkt, wenn das Futter so schnell weggefuttert wird, dass die Fische noch Hunger haben. Ich hab ja noch eine Woche Zeit, die Schnecken weiter durch weniger Futter zu dezimieren, vielleicht nimmt er dann meinen Rat eher an.
Nur - ob er jetzt die Fütterei seiner Fischis einem Futterautomaten überlassen will, werde ich nachher mal erfragen müssen, wenn ich ihn wieder in die Klinik fahre.
Achso - die Kleine ist ganz verrückt auf die MInischnecken, die ihr wirklich gut zu schmecken scheinen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!