Paar Fragen wie: Autobox/käfig / Boston Terrier /

  • hi,
    Ich Bins wieder,
    Wenn man ein Cabrio hat, darf man dann ein Hund einfach auf dem sitzt Mitnehmen? ohne eine Box etc.( Bmw 323 i)
    Bei einem geschlossen Auto...ist da eine Autobox/käfig notwendig oder darf er auf dem Sitzt alleine bleiben?( Golf Gti)
    Hab mich doch für den Lieben Boston Terrier endschieden... Hab im Internet lange Gesucht aber hab zu viele verschiedene Sachen gelesen zur Atmung...Ist die genauso wie bei den France Bulldogge?
    Wenn man ein Hund an der leihen hat wie stark darf man gegen halten? ich sehe manchmal da Leute die Hunden einfach mit zerren.

    Ich wollte mir die nächsten Tage für mein Urlaub ein Buch kaufen über Hunde. vielleicht über Boston Terrier, kennt wer ein gutes Buch? ( kein spezielles Thema )

  • Hunde dürfen, wie jedes Gepäckstück, nocht ungesichert im Auto mitfahren. Hat man keine Box oder einen Kombi mit Netz muss man den Hund mit einem speziellen Geschirr und dem Anschnallgurt sichern.

  • Zitat

    Hunde dürfen, wie jedes Gepäckstück, nocht ungesichert im Auto mitfahren. Hat man keine Box oder einen Kombi mit Netz muss man den Hund mit einem speziellen Geschirr und dem Anschnallgurt sichern.


    Ok, Danke

  • Hallo,
    wegen der Frage was tun wenn der Hund zieht, bzw. wie stark man an der Leine gegenhalten darf...

    Die Frage ist eher wie viel es bringt gegen zu halten wenn der Hund zieht. Ich finde es immer schrecklich wenn man Leute sieht die an der Leine herum rucken und der Hund zieht immer mehr und mehr.

    Es gibt ein paar gute Threats hier zum Thema Leinenführigkeit, musst du mal suchen, habe gerad keinen parat :smile:

    Lg

  • Zitat

    Hallo,
    wegen der Frage was tun wenn der Hund zieht, bzw. wie stark man an der Leine gegenhalten darf...

    Die Frage ist eher wie viel es bringt gegen zu halten wenn der Hund zieht. Ich finde es immer schrecklich wenn man Leute sieht die an der Leine herum rucken und der Hund zieht immer mehr und mehr.

    Es gibt ein paar gute Threats hier zum Thema Leinenführigkeit, musst du mal suchen, habe gerad keinen parat :smile:

    Lg


    Danke.

  • Hallo,

    erstmal... Bostie ist ne gute Wahl... :gut: hehe

    Die Atmung ist im Normalfall definitiv NICHT so wie bei den Franzosen... ABER, hier kommt es eben auf den Züchter an... Es gibt durchaus auch Franzosen die frei atmen können...
    Suki hört man nicht atmen, sie schnarcht nur manchmal, das kommt aber darauf an, wie der Kopf grad liegt...

    Tzja, mit dem an der Leine zerren, das ist Übungs- bzw. Erziehungssache wie schon gesagt wurde... Generell würde ich dir bei nem Bostie aber ans Herz legen ihn am Geschirr laufen zu lassen... Ist einfach angenehmer, wenn man mit ner kurzen Nase nicht auch noch die Atmung am Hals ein wenig 'erschwert' durchs ziehen am HB...

    Gute Bücher zum BT sind zB diese hier:

    Bei Fragen - kannst gern ne PN schreiben ;)


  • Danke. Werd ich Machen. Und danke für die bücher.

  • Zitat

    .....ich sehe manchmal da Leute die Hunden einfach mit zerren.....

    Das find ich ganzganz fürchterlich! Wenn der Hund an der Leine ist, kann ich doch sagen, "komm, wir gehen weiter" oder einfach "weiter!", oder mal mit der Zunge schnalzen, damit er auf mich aufmerksam wird und mitkommt - oder einfach ein leises "na, komm!" oder "auf geht´s"... Da gibt´s tausend Möglichkeiten.

    Wenn ich mit anderen Personen unterwegs bin, und die gucken ewig Schaufenster in der Stadt, zerre ich die ja auch nicht einfach am Arm weiter ohne Rücksicht auf Verluste, sondern sag "Jetzt laß uns weitergehen, das nervt...."

    Ich finde, das zeigt einen riesen Mangel an Respekt dem anderen Lebewesen gegenüber, wenn man das Tier wie ein Paket einfach hinter sich herschleift. Vor allem, warum - es gibt doch sowas wie Kommunikation! (das sind meist genau die Leute, denen hinterher prompt entfällt, daß sie an der Leine ziehen können, während ihr Rüde gerade ne Hauswand im Einkaufszentrum markiert, und die dabei geflissentlich wegkucken.... *hust....)

    Wenn mein Hund nicht weitergehen will an der Leine, setze ich mich meist mit einem "Weiter"-Kommando zeitgleich in Bewegung, das motiviert am besten zum Mitkommen - Körpersprache und Kommando. Beim Welpen vielleicht noch ein Klatschen auf den Oberschenkel dazu, oder nen freudigen Tonfall, der Dich interessanter macht als das Objekt, das grad beschüffelt wird.

    Mit ständigem Gezerre an der Leine wird der Welpe hinterher die Leine sicherlich nicht als was Tolles ansehen, und evtl. später, wenn Du ihn mit Leine in der Hand herrufst, versuchen, Dich zu meiden oder gar wegzulaufen ("Nein, nicht schon wieder das Gezerre"....). Ist schließlich nicht wirklich angenehm, so am Hals herumgezerrt zu werden, zumal Welpen ja noch viel anfälliger für Verletzungen sind, weil noch nicht alles ausgewachsen und die Muskulatur noch nicht so ausgeprägt ist.

  • Zitat

    Das find ich ganzganz fürchterlich! Wenn der Hund an der Leine ist, kann ich doch sagen, "komm, wir gehen weiter" oder einfach "weiter!", oder mal mit der Zunge schnalzen, damit er auf mich aufmerksam wird und mitkommt - oder einfach ein leises "na, komm!" oder "auf geht´s"... Da gibt´s tausend Möglichkeiten.

    Wenn ich mit anderen Personen unterwegs bin, und die gucken ewig Schaufenster in der Stadt, zerre ich die ja auch nicht einfach am Arm weiter ohne Rücksicht auf Verluste, sondern sag "Jetzt laß uns weitergehen, das nervt...."

    Ich finde, das zeigt einen riesen Mangel an Respekt dem anderen Lebewesen gegenüber, wenn man das Tier wie ein Paket einfach hinter sich herschleift. Vor allem, warum - es gibt doch sowas wie Kommunikation! (das sind meist genau die Leute, denen hinterher prompt entfällt, daß sie an der Leine ziehen können, während ihr Rüde gerade ne Hauswand im Einkaufszentrum markiert, und die dabei geflissentlich wegkucken.... *hust....)

    Wenn mein Hund nicht weitergehen will an der Leine, setze ich mich meist mit einem "Weiter"-Kommando zeitgleich in Bewegung, das motiviert am besten zum Mitkommen - Körpersprache und Kommando. Beim Welpen vielleicht noch ein Klatschen auf den Oberschenkel dazu, oder nen freudigen Tonfall, der Dich interessanter macht als das Objekt, das grad beschüffelt wird.

    Mit ständigem Gezerre an der Leine wird der Welpe hinterher die Leine sicherlich nicht als was Tolles ansehen, und evtl. später, wenn Du ihn mit Leine in der Hand herrufst, versuchen, Dich zu meiden oder gar wegzulaufen ("Nein, nicht schon wieder das Gezerre"....). Ist schließlich nicht wirklich angenehm, so am Hals herumgezerrt zu werden, zumal Welpen ja noch viel anfälliger für Verletzungen sind, weil noch nicht alles ausgewachsen und die Muskulatur noch nicht so ausgeprägt ist.

    Danke.
    Das hilft mir mehr. und regt zum Nachdenken an :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!