Zweithund Hilfe bei der Entscheidung
-
-
Hallo,
mein Freund und ich habe nun seit 5 Jahren eine kleine Chihuahua-Pomeranian Hündin. Sie ist unser kleine Prinzessin und sie will immer schmusen. Die meiste Zeit vom Tag schläft sieSie ist wirklich gut erzogen und macht keinen Unsinn.
Früher war sie echt ein Wirbelwind und hat mit allen Hunden gespielt, nun hat dies jedoch nachgelassen... Letztens im Urlaub waren wir oft am Hundestrand, sie stand jedoch die meiste Zeit bei uns und hat nur selten mit den anderen gespielt. Es war auch ein anderer kleiner Hund dabei, zudem war sie wirklich lieb, wenn er zu anstrengend wurde, da er sie wirklich sehr bedrängt hat, hat sie ihn auch mal angeknurrt, dann wars aber auch gut. Zu Hunden die größer sind als sie ist sie oft zickig.Nun weis ich nicht, Zweithund ja oder nein? Ich selbst hätte gerne noch einen zweiten und hoffe, dass sie dann einfach wieder ein wenig Hundekontakt hätte. Was könnt ihr mir empfehlen? Mein Freund ist dagegen, weil er meint, dass sie unsere volle Aufmerksamkeit will und dass das bei zwei Hunden dann ja schlecht geht und sie bestimmt keinen Hund an ihrer Seite wünscht.
Wie denkt ihr darüber?
Danke + lg -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo,
mein Freund und ich habe nun seit 5 Jahren eine kleine Chihuahua-Pomeranian Hündin. Sie ist unser kleine Prinzessin und sie will immer schmusen.Schonmal getestet, was sie macht, wenn da ein zweiter Hund zwischenhängt?
Zitat
Mein Freund ist dagegen, weil er meint, dass sie unsere volle Aufmerksamkeit will und dass das bei zwei Hunden dann ja schlecht geht und sie bestimmt keinen Hund an ihrer Seite wünscht.Man kann Hunden alles beibringen. Auch, dass sie nicht mehr die erste Geige spielen. Die Frage ist nur, ob Du das möchtest.
Viele Grüße
Corinna -
Ich habe ja auch viele Freundinnen mit Hund und wenn die zu Besuch kommen und ich die mal kraule ist sie immer lieb und auch nicht eifersüchtig.
Mmh, sie sollte irgendwie schon noch die erste Geige spielen, ich möchte ihr ja nicht das Gefühl geben, dass wir sie nicht mehr mögen.
Sie ist generell zu anderen Hunden auch nett, solange diese sie nicht bedrängen. Sie ignoriert die anderen Hunde meistens.
Ich frage mich halt, ob es für sie gut wäre, wenn sie einen Zweithund hätte. Demnächst wird sie wohl wieder Scheinschwanger sein und mein Freund ist momentan noch arbeitslos (finanziell jedoch abgesichert). Daher war meine Überlegung das der Zeitpunkt jetzt eigentlich perfekt wäre für einen Welpen?!?
Lg -
Natürlich müssen Hunde in der Mehrhundehaltung Aufmerksamkeit teilen...finde ich aber ganz gut so!
Für ein Rudeltier kann es gar nicht "gesund" sein auf irgendeinen Thron gehoben zu werden und alleinige Aufmerksamkeit zu kassieren.
Davon kriegt fast jeder Hund einen leichten Höhenflug...scherzhaft nenne ich das ganz gern das "Einzelhund-Syndrom"...Wenn ihr euch aber für einen Zweithund entscheidet, dann aber doch bitte, weil ihr einen zweiten Hund wollt...an einigen Stellen liest sich das so, als wolltet ihr für euren Hund ein Haustier anschaffen...
Und das euer Hund nicht mehr ständig mit anderen Hunden tobt ist völlig normal und altersentsprechend.
Die meisten erwachsenen Hunde spielen nur noch selten und mit ausgewählten Hunden. -
Ich glaube dieses "Syndrom" hat sie definitiv
Ich hätte sehr gerne einen Zweithund. Ich finde es einfach toll. Natürlich haben auch damit meine Überlegungen angefangen nur mein Freund ist nicht so überzeugt... Und jetzt überlege ich halt was für unseren Hund das beste wäre. Ich finde, das sollte auch eine Rolle spielen. Ich hätte definitiv gerne einen zweiten Hund, würde auch mit den Züchtern reden, dass man das vielleicht erstmal testen kann und wenn es gar nicht klappt, dass man den Hund dann zurück geben muss.
Und jetzt ist halt der Zeitpunkt gegeben -
-
Wenn Du den zweiten Hund möchtest, dann tu es. Erwarte aber nicht, dass Dein "Prinzesschen" den Neuzugang lieben wird
In der Regel finden erwachsene Hunde fremde Hundewelpen zum :bäh:
Ich persönlich mag es, wenn Hunde in einer Gruppe leben.
-
Also dass sie ihn von Anfang an lieben wird erwarte ich definitiv nicht. Aber ich hoffe, dass sie sich mit der Zeit mögen werden
Habe halt die Hoffnung, dass wenn sie scheinschwanger wird, sie einen Welpen eher akzeptieren wird... da behandelt sie ihre Quitschtiere ja schon wie ihre Babys. Vielleicht ist das auch absoluter Blödsinn, dass ein Welpe dann Mutterinstinkte weckt -
Wir haben unseren Zweithund nun seit vier Monaten und unser Ersthund liebt sie :) Und die kleine findet die große natürlich auch total toll und guckt sich viele Positive Sachen von ihr ab :) Jeden Tag wird zusammengespielt und ich würde sagen, es war definitiv die richtige Entscheidung *freu* Sie verstehen sich wirklich prima. Die Kleine ist ein Kleinspitz und wir haben sie mit fünf Monaten bekommen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!