Vollblutjäger und Meerschweinchen
-
-
So, jetzt ist es so weit, und unsere Kids haben uns fast weich bekommen mit ihrem Meerschweinchenwunsch. Das einzige Problem, was ich da noch sehe Oskar unser Podenco-Mix.
Oskar jagt draussen alles was Katze, Maus oder Vogel ist. Die Meerschweinchen würden in der 2 Etage stehen, da Oskar sich dort nicht die Treppen hoch traut,weil sie ihm zu glatt sind.
Natürlich würden wir niemals die Tiere alleine zusammen lassen etc, darum kümmern wir uns.
Meine Frage ist jetzt nur, ob Hunde in der Wohnung anders auf Kleintiere reagieren, vorallem wenn sie sehen, dass die Tiere zu uns gehören... vielleicht hat ja schon jemand erfahrungen damit gemacht???? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es KÖNNTE sein...
Dieses Phänomen nennt sich "Burgfrieden" und wurde erstmals von K.Lorenz beschrieben.
Es wäre absolut möglich, dass sich euer Hund innerhalb der vier Wände relativ einfach, angesichts einer potenziellen Jagdbeute, beruhigen lässt und die Meerschweinchen irgendwann mehr oder weniger links liegen lässt.
Traut diesem vermeindlichem Frieden aber nicht!
Einer meiner Hunde hat auch ein Meerschweinchen auf dem Gewissen...sie hat nur auf eine günstige Gelegenheit gewartet und dann blitzartig zugeschlagen... -
Wider Erwarten hat es bei meinem Terriertier geklappt.
In der Anfangszeit (wir waren bei den Meerschweinen nur zu Besuch) hat sie dann auch schon mal im Gehäge gestanden ... (gab Mecker für uns beide!!!) und war ziemlich "interessiert".
Mittlerweile total entspannt - hat freien (nachts unbeaufsichtigten) Zugang zu den Schweinen.
Draußen (auch im Garten) sind Mäuse trotrzdem nicht wirklich sicher.
Ich denke daß ich da mehr Glück als Verstand gehab habe!!!ZitatTraut diesem vermeindlichem Frieden aber nicht!
Ich mache es ... (allerdings kommt sie an die Schweine nicht ran, wenn die Hunde alleine zu Hause sind) -
Ja ich würde es nicht machen,wenn ich nicht wüsste,dass er sich nicht die 2. Etage hoch traut, und wenn wir arbeiten etc sind, würde trotzdem die Türe oben verschlossen sein. Aber wir werden es nicht vermeiden können, dass die Kids mal ein Schwein auf dem Arm halten und Oskar in der Nähe ist...
Aber Oskar ist wenn wir da sind immer ein sehr angepasster Hund, und hört (zumindest zu Hause) aufs Wort. Ausserdem war damals auf der Ps wo wir ihn her haben auch ne Katze. Draussen flippt er bei Katzen komplett aus.Auch wenn ich jetzt sehr "menschlich" denke, traue ich ihm schon zu, dass er direkt begreift, dass er sich zurück nehmen muss(oder ich wünsche es mir, um probleme zu vermeiden
)
Mal sehen, vielleicht freut er sich ja auch über andere Tierische Gesellschaft, wer weiss.
Das mit dem "Burgfrieden" war eine gute Idee. -
Oh, ein Podenco Mix, wie klasse!
Ich habe auch eine Podenca, und einen Hamster. Hamster ist im Aquarium in ca. 80cm Höhe. Maya interessiert sich NULL dafür. Gut, wenn er gerade mal ab Glas rumwuselt schaut sie mal, aber sonst passiert da nüschts.
Ich habe aber etwas vorgesorgt. Schon 2 Monate bevor das Hamstertier hier einzog hab ich das Aqua fertig eingerichtet und auf seinem Platz stehen gehabt. Maya hatte also sehr viel Zeit sich daran zu gewöhnen. War der Hamster dann da durfte sie einmal kurz schnuppern und ab da durfte sie sich nicht mehr in direkter Umgebung aufhalten (also vor dem Aqua stehen und schauen oder vor dem Aqua sitzen).
Auch achte ich darauf Maya nicht alleine im Wohnzimmer zu lassen (da steht der Hamster), müssen wir sie alleine lassen, wir die Tür zum Wohnzimmer zu gemacht.
Und ich lasse den Hamster natürlich nicht aus dem Aqua raus, so lange Maya im gleichen Zimmer ist! :) -
-
Ja, ich habe bei Oskar noch die Hoffnung, dass er im Haus anders drauf ist als draussen. Draussen ist er ein absoluter Jäger, er lässt kein Mauseloch aus( und davon haben wir massig).
Allerdings ist er drinnen ( so wie viele Podis) super angepasst, zudem ist er ja nicht doof, er weiss genau, was ich möchte und was nicht. Also ich denke wenn er etwas versuchen würde, dann nur in einem Moment,wo wir nicht hinsehen. Naja, wir warten mal ab. Die Schweine sollen ja auch erst nach dem Sommerurlaub kommen, bis da hin haben wir noch genug Zeit uns Gedanken zu manchen -
Hi,
ich denke auch, dass es klappen könnte - mit gut aufpassen natürlich. Wir haben auch ein so ziemlich Vollblut -Jäger, der fremde Katzen auch gerne mal (ver-)jagt und hier gerne hinterrasen würde, wenn wir ihn lassen würden. Unsere Stallkatze dagegen läuft er auch hinterher - aber ohne jagen und wenn sie sich ab und zu mal dazu herablässt, stehen zu bleiben und er ihr nahe kommen darf, leckt er ihr begeistert die Ohren ab. Sie hat dann so einen " ich finde es SOOO eklig, aber naa gut, nur heute" Gesichtsausdruck und er freut sich wie Bolle. Scheint also auch so eine Art Burgfrieden zu sein.
Bei den Meerschweinchen müßt ihr noch daran denken, dass die recht stressanfällig sein können und recht nervös werden können. Die sollten also besser auch den Hund gleich zu Anfang auf sichere Entfernung kennen lernen, die Geräusche und den Geruch von dem Hund kennen, mit der Sicherheit, dass ihnen nix passiert, damit sie nicht einen Mega-Panik anfall bekommen, wenn er denn doch mal vor ihrem Käfig steht.
Viel Glück !
Lg, Trixi + Diego + Liz-Morena
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!