Infos über den Großspitz

  • Hallo zusammen,


    ich möchte euch gerne zum Thema "Spitz" ausquetschen. ;)
    Mein nicht gerade hundebegeisterter Freund hat mir gestern plötzlich die Frage gestellt, wie groß so ein Spitz wird und welche Farben die haben.
    Er scheint irgendwie Gefallen an Spitzen gefunden zu haben. Das heißt zwar nicht, dass er einen möchte, aber im Gegensatz zu seinen sonstigen Äußerungen bezüglich Hunden war das ja geradezu brennendes Interesse. *lach* :headbash:


    Nun wollte ich mich hier aus erster Hand mal über die Großspitze informieren. Ich muss nämlich gestehen, dass ich kaum etwas über Spitze weiß, außer, dass man den kleineren nachsagt, dass sie sehr mitteilungsfreudig sind.
    Hab gestern am Abend dann gleich sämtliche Rassebücher durchgeschaut und was ich da so gelesen habe, klingt ja nicht so schlecht. Also von den Eigenschaften her würd mir ein Großspitz sogar zusagen, aber mein Herz schlägt halt einfach für den DSH. Ich kann mich einfach nicht mit der Spitz-Optik anfreunden - dieses plüschige, der Kopf...und außerdem sind sie so klein. Also dafür dass sie Großspitze sind, sind sie mit ihren ca. 45 cm ja nun wirklich keine Riesen.


    Egal, ich möchte mich also nun trotzdem einmal schlau machen über Spitze. Schadet ja nie, ein bisserl was dazuzulernen. ;)
    Also, wer hat einen und kann mir berichten? Bei der schnellen Forumssuche hab ich nix gefunden, auch im Spitz-Foto-Thread nicht.
    Vielleicht hab ich das auch nur übersehen?
    Ich habe gelesen, dass die Großspitze nicht so häufig bellen, stimmt das?


    LG

  • Hallo,
    Ich hab zwar keinen Großspitz, aber einen Kleinspitz und hoffe ich kann dir trotzdem helfen ;)
    Zum Thema Größe: Es gibts auch Spitze, die bis 50cm groß werden, muss man sich halt einen etwas größeren Welpen holen, ich kenne sogar einige!
    Hast du dich schon mal über den Wolfsspitz informiert? Die werden ja biss 55 cm hoch, haben aber nur eine Farbe: http://www.wolfsspitz.at/Rasseportraithtml.html
    Zum Thema Grospitz Farben: Es gibt beim Großspitz die Farben: braun, schwarz und weiß, wobei der braune schon als fast ausgestorben gilt in deutschland. Generell steht der Großspitz auf der roten Liste der bedrohten Haustierrassen..
    Das Bellen ist mit Sicherheit Erziehungssache, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Großspitz weniger bellt, kommt m.M nach auf den Charakter an!
    Sicher sie sind sehr mitteilungsbedürftig, aber sie sind halt als Wachhund gezüchtet worden ;)


    Sie sind auf jeden Fall sehr bewegungsfreudig, sportlich, wachsam und einfach toll :D
    Auf langen Wanderungen machen sie nicht schlapp, auch im Agi sind sie zu finden!
    Man sollte den Spitz nicht hart erziehen, sondern mit viel Geduld, Liebe, aber auch Konsequenz!


    So wenn du eine Frage hast, versuche ich sie zu beantworten
    LG Magdalena

  • Hallo Magdalena,


    danke dir.
    Natürlich weiß ich die Farben vom Großspitz. ;) Nur mein Freund wusste sie nicht. ;) [Ihm gefallen ja nur die weißen...]


    Was heißt "wachsam" - könnte man sie in einer Wohnung halten oder bellen sie dann das ganze Haus zusammen, sobald sich etwas auf der Treppe tut?

  • Durchaus kann man den Großspitz in der Wohnung halten, er wird nicht das ganze Haus zusammenbellen, aber es ist wie ich schon sagte die Erziehung.
    Man kann es einem Spitz beibringen, dass er nicht sofort bellt, wenn jemand im Hausflur geht!
    Ich kenne eine Familie mit einem schwarzen Großpitz, die ihm das super beigebracht haben, nicht sofort loszubellen.
    Ich könnte dir auch ein Forum empfehlen, aber das ist hier glaub ich nicht erlaubt, oder?

  • Meine Oma hatte einen Großspitz, Arras, den verzogensten Hundebengel unter der Sonne ;) . Ein Kläffer und Wadenbeißer wie er im Buche steht. Uns Kinder hat er mit besonderer Vorliebe getackert, ich habe ihm das aber nie übel genommen und ihn heiß und innig geliebt! Es war schließlich nicht seine Schuld.


    Das war er:



    Der Name Großspitz ist tatsächlich irreführend, wobei die weißen eher am unteren Ende der Größenskala, die schwarzen am oberen Ende und darüber hinaus zu finden sind. Es gibt durchaus Großspitze, neben denen sogar ein Wolfsspitz zu schrumpfen scheint :D .


    Das hier ist ein eher größere Exemplar:


    Und das hier ist eine Hündin in standardgerechter Größe (links meine 54cm große Eurasierhündin zum Vergleich):


    Großspitze kenne ich heutzutage nur noch von Ausstellungen, in der "freien Wildbahn" bekommt man sie nur mit viel Glück zu Gesicht. Mein Eindruck jedoch ist, dass sie deutlich ruhiger als die kleineren Varietäten sind, auch tatsächlich schweigsamer (also, für Spitzverhältnisse... :hust: ). Ob das nun Veranlagung oder Erziehung ist, vermag ich nur zu beurteilen. :smile:


    LG,
    Susanne

  • Wadenbeißer? Oje...
    Meine Vorurteils-Vorstellung vom Spitz war bisher auch "kläffender Zwicker".
    Danke für die Fotos. Aber ich kann mir nicht helfen. Sie gefallen mir irgendwie nicht (vor allem der große schwarze). :???:

  • Zitat

    Wadenbeißer? Oje...
    Meine Vorurteils-Vorstellung vom Spitz war bisher auch "kläffender Zwicker".


    Fairerweise muss ich sagen, dass er tatsächlich in erster Linie völlig verzogen war. Ich habe seine Entwicklung ja mitverfolgen können vom ganz normalen, offenen und fröhlichen Welpen hin zu besagtem Kläffer und Wadenbeißer. In den richtigen Händen hätte aus ihm ein feines Hundchen werden können!


    LG,
    Susanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!