Lia und die Bürste

  • Ich benötige ein paar Tipps und Anregungen von euch.

    Mein Problem:

    Lia verliert allmählich ihr Babyfell und das bissl Unterwolle was ihr gewachsen ist. Ich möchte sie gern bürsten aber sie weicht dem Feind aus, duckt ab kneift den Schwanz ein und legt die Ohren an. Streich ich ihr mit der Hand oder einem Tuch über den Rücken ist es in Ordnung, nur die Bürste ist böse.
    Leg ich die Bürste auf den Boden schleicht sie drumherum.

    Setze ich mich auf den Boden und mein Opa Monty kommt an sieht sie neugierig zu. Monty genießt die Fellpflege. Er schnurrt fast wie ein Kätzchen, legt sich auf den Rücken und würde liegen bleiben und sich bürsten lassen bis das Fell alle ist. Er streckt mir alles entgegen, damit ich keine Stelle vergesse. :D

    Lia kommt dann und quetscht sich dazwischen, aber wehe ich berühre sie mit der Bürste. Weg ist sie.

    Jetzt seit ihr gefragt. Wie kann ich der kleinen Dame die Bürste schmackhaft machen???

    Ich danke schon mal für eure Tipps.
    LG Anke

    • Neu

    Hi


    hast du hier Lia und die Bürste schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Die Frage zur Bürste vorweg:
      Ich hab nicht ganz verstanden, was für eine Fellstruktur Lia hat. - Bist du sicher, dass du das richtige Werkzeug benutzt? Passend zum Fell und nicht (unnötig) ziepend? (Bei machem Fell steigt man zB später von Bürste auf Kamm um, mit dem Erwachsenenfell)

      Zum Training:
      Ich würde die Bürste kleinschrittig auftrainieren, anfangs mit Schönfüttern.
      Die Leckerlis werden später wieder abgebaut, bis nur noch 1 zur Belohnung am Schluss, nach dem Bürsten
      (also so mach ich es, weil Joy findet Bürsten bis heute nicht toll, aber durch das Leckerei am Schluss ist sie sofort wieder relaxed).

      Wichtig ist: Du musst an der Schwelle arbeiten, unterhalb, was sie unangenehm findet. Du musst also immer im angenehmen Bereich bleiben für den Hund. Wenn du da auf einem Platteau bist, gehst du einen kleinen Schritt weiter. Wieder nur bis es für den Hund gut zu ertragen ist bzw. er neutral reagiert.
      Du musst immer mit einem guten Gefühl beim Hund aufhören, denn dann (und nur so) verknüpft der Hund die Bürste positiv. Das Positive kommt dabei vom Leckerli. Man macht ihm mit dem Leckerli gute Gefühle, er sieht die Bürste dabei bzw wird gebürstet - die Bürste wird positiv aufgeladen.
      Soweit der Plan.
      *klugscheißermodus aus

      Viel Erfolg!
      (Ich denke, es kann einige Wochen dauern. Aber dann gute Erfolgschancen ;) )

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!