leichte Unsicherheit (kurzes Bellen, leichtes Knurren)
-
-
Hallo!!
Ich habe mit meinem Hund ein Problem und bräuchte eure Hilfe.
Vorerst ein paar Infos. Ich habe einen kastrierten Rüden, Malteser Mix, 1 Jahr alt. Ich habe ihn seit er 3 Monate alt ist. Er wurde bis zu seinem 3. Monat gut sozialisiert.
Mein Problem ist folgendes: Ich fange gerade die Therapiehund-Schule an da ich Lehrerin bin und ihn gerne in die Klasse mit nehmen möchte. In letzter Zeit ist mein Hund jedoch bei manchen Geräuschen unsicher. Wenn wir z. B. abends im Park noch eine Runde drehen und er hört irgendwo ein Geräusch dann bellt er kurz und kommt sofort in meine Nähe....er wirkt dann unsicher. Es ist kein aggressives Bellen sondern ein kurzer Beller oder leichtes Knurren. Ich muss ihm diese Unsicherheit unbedingt abgewöhnen weil er sonst in einem halben Jahr die Therapiehund-Prüfung nicht schaffen wird. In der Prüfung wird z.b. eine Dose mit Nägeln auf den Boden geworfen und der Hund darf sich zwar kurz schrecken aber nicht bellen oder knurren. Ich glaube wenn ich diese Dose zu hause bei mir auf den Boden fallen lassen würde , würde er NICHT bellen aber in der Hundeschule (letzten Freitag) haben wir das getestet und er hat gebellt und geknurrt.
Ach ja: Ich bin mit meinem Hund sehr viel unterwegs und er kennt sehr vieles. Bin viel in der Natur mit ihm und er kennt auch andere Tiere. Vielleicht bin ich ZU VIEL IN DER NATUR und zu WENIG im Stadtalltag unterwegs wo es Lärm gibt? Ich habe ihn bereits von MO bis FR in der Schule mit (im Lehrerzimmer hat er seinen Platz) wo er überhaupt keine Probleme mit Geräusche hat. Er ist dort ruhig und ausgeglichen.
Wie soll ich mich also bei fremden Geräuschen, wenn er bellt, verhalten? Ignorieren? Ablenken mit einem Ball? Wie kann ich ihn an Geräusche gewöhnen? Ich wäre euch für euren Ratschlag sehr dankbar, da mein Junghund Buddy mein ERSTER HUND ist und ich bestimmt noch SEHR VIEL LERNEN kann.VIELEN DANK!!!!
Claudia
PS: Ich arbeite sehr viel mit ihm...er kann bereits die Grundkommandos ... er kann viele Tricks ... er ist sonst ein SEEEEEHR freundlicher Hund, freundlich gegenüber anderen Hunden (egal welcher) und gegenüber Menschen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Claudia,
was machst Du, wenn Dein Hund unsicher wird?
Ich habe die besten ERfahrungen mit Ignorieren gemacht. Dago ist auch ein Schisser und reagiert schnell auf laute Geräusche. Ich tue so, als sei es das Normalste auf der Welt und Dago nimmt das an.
Beispiel
Wir wohnen am Wald und in diesem Waldgebiet starten im Sommer oft Heißluftballons.
Wenn die Ballons aufsteigen, machen sie komische Geräusche und Dago kriegt 'nen Affen, wenn er das hört.
Anfangs dachten wir, die Ballons selber machen ihm Angst, doch die sind es nicht.Wir haben Dagos Bellerei ignoriert und sagten nur "alles gut" und nach mehrfachen Wiederholungen machen ihm die Geräusche nichts mehr aus. Wir geben ihm mit unserem Verhalten Sicherheit
Für Dich wäre es sinnvoll, öfter mit dem Hund in geräuschstarke Gebiete zu gehen, um einen Gewöhnungseffekt zu erzielen
-
Hallo conny,
vielen Dank für dein nettes Email. Ich habe mich natürlich auch schon in meiner Hundeschule erkundigt und die haben gesagt ich soll es entweder ignorieren (genau wie du gesagt hast) oder soll, wenn ich das Problem KOMMEN SEHE, ihn mit Leckerlis ablenken. Er soll aber sehr wohl die "GEFAHR" sehen und während dessen was gutes zu essen bekommen. Dann verknüpft er das "BÖSE" mit dem "ANGENEHMEN". Das werde ich diese woche gleich in Angriff nehmen. Bei der Therapiehunde-Prüfung werden auch Leute mit Krücken auf ihn zugehen. Da hab ich mir gleich Krücken von einer Freundin ausgeliehen und die werd ich ihm jetzt "SCHMACKHAFT" machen..hihi....
vielen dank nochmal!
Liebe Grüße
Claudia
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!