Fertigfutter für den Schwiegerhund

  • Angeregt durch den Figurthread wollt ich hier mal um Hilfe bitten.


    Es geht um den hund meiner Schwiegereltern. Muffin ist ein Basset Hound 35 cm hoch und momentan 32kg schwer. Sie hat angerissene Kreuzbänder und Arthrose und soll jetzt etwas abnehmen.


    Zu fressen bekommt sie momentan als Trockenfutter das Beneful, welches eine Soße bildet (weiß nicht obs da verschiedene Sorten gibt)
    und das Feuchtfutter von Pedigree, beides gemischt einmal am Tag.


    Muffin ist sehr wählerisch bei meinen Schwiegereltern oder einfach nur satt, bei uns mäkelt sie nicht.


    Ich muss sagen, meine Schwiegereltern sind sehr bemüht um Muffin, deshalb möchte ich nicht nur sagen, euer Futter ist kacke, sondern Alternativen bieten. Auch gern alternative Snacks und Sachen zum Bauch füllen.


    An Bewegung bekommt Muffin Auslauf im Garten und eine Flexileinenrunde am Tag (nicht jeden Tag). Ich nehme sie so oft ich kann mit zum Gassi, lass sie da auch frei laufen und soie darf ihr Futter erschnüffeln (das ist ihr Element)


    Könnt ihr ein Futter für einen sehr wenig aktiven Hund empfehlen, der abnehmen muss?

  • Gefunden :D


    Also sinnvoll wäre es, wenn Du einen Preis hättest, in dem sich das Futter bewegen darf.
    Dann müsste man noch wissen, wie viel sie am Tag vom jeweiligen Futter bekommt.
    Dann noch, ob sie auch online bestellen würden.


    Was kriegt sie denn als Leckerchen?


    Die wenige Bewegung ist natürlich echt unschön.
    Lässt sich da noch irgendwie was machen?
    Gerade in Bezug auf die Kreuzbänder bräuchte sie kontinuierliche Bewegung, damit die Muskeln die Bänder halten können.
    Haben sie mal ne Physio kontaktiert?
    Wie groß ist denn der Garten?
    Eventuell könnte man da auch einen kleinen Parcours machen, wo sie mit ihr ein bisschen Muskeltraining machen können =)


  • Seit Miko mit ins Büro (ist im Wohnhaus der Eltern, also der Garten ist zugänglich) geht, bewegt sich Muffin auch mehr, sie toben nicht (das verbieten wir Miko bei Muffin, damit da nix passiert) aber sie stiefeln zusammen durch den Garten, gehen mittags zusammen in den Wald (denn Miko geht ne Mittagsrunde)


    Wie gesagt, seit dem sind schon 2 kg runter. Das eigentliche Futter reduzieren ist kaum noch möglich, es ist echt eine Miniportion, aber der Hund bekommt so viel nebenbei, das gleicht sich aus. Es ist eben auch schwer ihnen klar zu machen, dass sie Muffin wie einen 25kg Hund füttern müssen und nicht nach aktuellem Gewicht. Ich muss das wirklich suptil angehen, will ja kein böses Blut. Sie bemühen sich, aber es ist eben schwer, die ganzen Nebenbeifüttereien zu sehen.

  • Erstmal spontan :D


    Wenn sie nicht aufs Geld gucken, dann würde ich das Lupovet Speckweg nehmen.
    https://lupovet.de/online-shop/speckweg--blight.php


    Ist allerdings kaltgepresst.
    Müsste man testen, wie sie das verträgt, gibt es ja auch als 5kg Beutel.


    Und als Nassfutter könnte ich vom Fressnapf das Real Nature empfehlen. Persönlich nehme ich nur die Sorten ohne Getreide, die sind echt gut.


    Leckerlies wäre Lunge gut, Lunge füllt den Magen.
    Karotten kann nicht schaden.


    Schade, dass sie die Übungen der Physio nicht machen :/
    Ich musste Bibo operieren lassen nach einem KBR und das ist einfach nur ätzend. Der Hund ist echt ausgeschaltet und hat beim KBR total die Schmerzen :verzweifelt:

  • Ich habe die beste Erfahrung damit gemacht:


    1 Mahlzeit komplett ersetzen durch Magerjoghut (0,1% Fett) plus Obst / Gemüse


    die 2. Mahlzeit zwei drittel von der üblichen Menge und das restliche drittel großzügig auffüllen mit Karotten / Zucchini oder was ähnlichem, was der Hund mag.


    Als Leckerli gibt es dann etwas sehr fettarmes wie z.B. getrocknete Lunge und als Superleckerli gibt es fettarmen Käse (15%) fett.


    Damit wird die Figur besser, Nicht zu schnell, aber kontinuierlich.


    Es reicht aber nicht, nur Fettmasse abzubauen. Die Kondition muss gleichzeitig langsam aufgebaut werden und bei vielen Hunden muss auch behutsam Muskelmasse (Kraft) aufgebaut werden. Das muss langsam parallel gehen. Nur abnehmen ohne sich um die Kondition zu kümmern ist ungesund für den Hund und bringt eigene Probleme.


    Und nicht nur nach Gewicht gehen. Muskelmasse ist schwerer als Fettmasse. Ausschlaggebend ist die Figur.

  • Danke für den Tip,


    Muffin bekommt nur einmal am tag Futter, aber das kann man ja vielleicht ändern. Bewegung ist klar, aber sie ist eben leider nicht mein Hund. Ich versuch mal etwas zu bewirken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!