Wie erkenne ich einen guten Züchter?
-
-
Super Text!
Ich finde, man sollte ihn, ähnlich wie z.B. der Futterlink, separat zum Nachlesen hier im Forum speichern.
Dann kann man jederzeit darauf zurückgreifen und bei Bedarf an Interessierte, die vorhaben sich einen Hund anzuschaffen, weiterleiten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Für den Hundeanfänger ein sehr informativer Text
Es gibt jedoch nicht nur Mischlingsvermehrungen, sondern auch gezielte Leistungshunde-Mischlings-ZuchtenAber ein Anfänger braucht keinen Xer, also werden die mit dem Problem nicht konfrontiert werden
ZitatAlso wenn das Welpenzimmer nicht mit Pipipfützen voll ist, dann sind die Welpen a) noch zu klein oder b) sie leben dort nicht drin. Bei einem drei-vierstündigen Besuch fallen bei 8-10 Welpen solche Mengen an, da kannst du nicht alles pickobello haben...)
Aber es ist ein Unterschied, ob da mal einer hinmacht und man das in angemessener Zeit beseitigt oder ob die Ausläufe einmal die Woche sauber gemacht werden. Das erkennt man schon.
-
Zitat
Also wenn das Welpenzimmer nicht mit Pipipfützen voll ist, dann sind die Welpen a) noch zu klein oder b) sie leben dort nicht drin. Bei einem drei-vierstündigen Besuch fallen bei 8-10 Welpen solche Mengen an, da kannst du nicht alles pickobello haben...)
Das ist mir auch klar, dass da nicht alles pickobello sein kann und davon rede ich auch nicht. Aber ich erwarte, dass die Pippipfützen und Häufchen zeitnah weggemacht werden mit Zewa oder ähnlichem und eben nicht mehrere Stunden liegen gelassen werden. Da kommt nämlich einiges zusammen und dann wirds ecklig und unhygienisch. -
Danke erstmal für das Lob!
Natürlich deckt der Text nicht alles ab- es sind noch einige mehr Apekte, die man beachten muss.
Er soll erstmal die Grundlage für komplette Hundeanfänger/Neulinge in Sachen Hundekauf sein.
Es geht mir vorallem darum, dass viele Forumsneulinge wirklich keine Grundlage haben und zu unbedarft an die Sache rangehen. Dieser Text soll zumindest den Allgemeinen Rahmen aufzeigen und Denkanstöße zur weiteren Information geben. Es sind wirklich nur die Basics, die leider immernoch nicht zum kleinen Einmaleins der angehenden Halter gehören. Würde sich jeder zumindest schonmal an so einem Rahmen orientieren würden bestimmt viele,,Fehlgriffe" verhindert.
Danke auch an Alle, die wichtige Dinge hinzufügen.
-
Ich schubs mal ein bisschen- falls noch jemand was hinzufügen will.
U.a. zu Zuchtzulassungsvorgängen vielleicht- denn damit kenn ich mich noch nicht so gut aus.
-
-
Ich weiß nicht, ob das den Rahmen sprengen würde, aber man könnte evtl. noch auflisten welche Gesundheitsuntersuchungen der Elterntiere vorliegen sollten, auch rassespezifisch. Vielleicht ein paar Rassen, die zur Zeit auch sehr in Mode sind (Labrador, Australian Shepherd, ...). Denn Vermehrer schreiben ja auch gerne mal, dass die Tiere geimpft, entwurmt und vom Tierarzt für gesund befunden sind. Und als Laie könnte man vermuten, dass das ausreicht.
Edit sagt noch: Ich finde den Text übrigens klasse geschrieben!! Ein Anfänger braucht erstmal eine einfache und klare Richtlinie - und die findet er hier. Natürlich gibt es Ausnahmen auf allen Seiten, aber auf die kann man dann immer noch eingehen, wenn der spezielle Fall vorliegt. Hier nochmal alles extra aufzulisten fände ich für Anfänger eher verwirrend.
-
ich finde den Text auch super und finde er sollte seperat verlinkt werden, damit er nicht untergeht!
Das mit den einzelnen Rassen finde ich eigentlich auch nicht schlecht, dann müssten da vllt welche für beauftragt werden!
-
- wo ich gerade durch einen anderen Thread wieder ins grübeln kam- vielleicht sollten wir wirklich gemeinschaftlich einen noch vollständigeren Leitfaden aufstellen?
So oft kommen Fragen in die Richtung- da wäre sowas wie die anderen Artikel im Ratgeber Hund doch super?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!