der kauknochen mit aus wegnehmen

  • hallo,

    wir üben gerade beim welpen mit "aus" sich den kauknochen wegnehmen zu lassen...doch sie flieht immer mit dem knochen regelrecht...was bedeutet dieses anzeichen??? was müssen wir anderst machen???

    danke...

  • ok. ich habs nie gemacht, bzw. anders ausgedrückt, das "aus" sicher nicht mit dem knochen geübt, sondern mit spielssachen. den knochen gibt er jetzt auch her, aber das verlange ich "eigentlich" nie von ihm, ausser er wiegt 10 kilo und darf nicht den ganzen auf einmal kauen :D

  • Wir tauschen immer. Emma gibt eigentlich alles sofort ab, weil sie immer etwas noch tolleres dafür bekommt.
    So haben wir das Aus schon fast perfektioniert. :)
    Den Kauknochen bringt sie mir sogar zum Festhalten, dann gehts ja auch viel einfacher :freude:

  • Hallo

    tauschen ist ein sehr guter Vorschlag, und im selben Moment auch gleich noch das "AUS" miteinbeziehen.

    Ich machte es bei unseren Welpen immer mal wieder auch mit, Futternapf während des Fressens kurz wegnehmen.

    Ich finde es schon auch eine gute Übung.

  • Zitat

    hallo,

    wir üben gerade beim welpen mit "aus" sich den kauknochen wegnehmen zu lassen...doch sie flieht immer mit dem knochen regelrecht...was bedeutet dieses anzeichen??? was müssen wir anderst machen???

    danke...

    :freude: Es bedeutet, dass er den Knochen behalten wollte, und /oder Euch zu einem "Fang-Mich"-Spiel auffordern wollte.

    Ich würde "Aus" per Tauschgeschäft üben, und erst mal mit Sachen anfangen, die auf seiner Beliebtheitsskala sehr weit unten stehen. Am Besten nehmt ihr den Zwerg auch an die Leine, damit er Euch nicht entwischen kann. Dann darf er einen Gegenstand halten und ihr haltet dem Zwergi ein verführerisch duftendes Leckerchen vor die Nase (Das Leckerchen muß verführerischer sein, als der gehaltene Gegenstand. Sobald Hundi das Maul öffnet, um an das Freßchen zu gelangen "Aus" sagen, das Leckerchen essen lassen und sofort den Gegenstand zurückgeben. Danach könnt ihr nämlich eine neue "Aus"tausch-Übung starten. Nach und nach kann dann die Atraktivität des GEgenstandes gesteigert werden. Bis er auch irgendwann hochbegehrte Kauknochen "aus"gibt.

    Kleiner Tipp am Rande: sollte der Knirps "illegale" GEgenstände aufsammeln, habt ihr die Gelegenheit Euch zu freuen, schnell ein Leckerchen zu holen und ein ausserplanmäßiges "Aus"Tauschgeschäft (evtl mit ran rufen = Apportieren) zu üben. Welpen lernen das "Aus" sehr viel zuverlässiger, wenn sie das immer positiv verknüpfen dürfen, und nicht mal so, mal so interpretieren müssen.
    Mein Hund hat mir letztens ein "gestohlenes" rohes Ei apportiert! Und das, obwohl das zu seinen Lieblingsspeisen gehört - ich bin sehr stolz auf meinen apportierenden Ridgeback!! :freude: :freude:

  • In einem Hunde/Wolfsrudel wird dem Rangniederen niemals etwas weggenommen, was er schon erbeutet hat. Das gilt als sehr unsozial, von daher ist es auch kein Wunder, dass dein Hund reißaus nimmt. Ich würde es auch als erstes mit Tauschgeschäften probieren, bei Dingen, die deinem Hund nicht sooo wichtig sind. Was den Kauknochen angeht, war es mir wichtig, dass mein Hund niemals Angst haben muss, ihm wird etwas weggenommen. Tatsächlich kuschelt sie sich mit ihrem Knochen auch an mich und zeigt keinwerlei Abwehrreaktion. Das ist mir vor allem wichtig, da sie so gelernt hat, nichts gegenüber Menschen verteidigen zu müssen. Stell dir vor, dein Hund hat gelernt, du nimmst ihm alles weg aus heiterem Himmel, aber du bist stärker. Und dann nähert sich ihm ein Kind wenn er das nächste mal einen Knochen hat und dein Hund denkt sich supi, endlich habe ich mal die Chance mich zu wehren...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!