Nora ist bockig

  • Hallo ihr Lieben,


    danke für die Antworten :smile: Also bisher hat sie ganz gut begriffen, dass sie das Leckerli fangen soll. Klappt jetzt auch recht gut. Aber wenn's halt mal nicht klappt dann ist ihre Frustrationsgrenze recht niedrig.
    Das mit den Suchspielen wollte ich auch noch mit ihr machen... bisher ist sie da noch nicht so fit drin.
    Früher hatte sie einen riesigen Spaß beim erlernen von Tricks und hat auch immer recht schnell begriffen worum es geht. Nur glaube ich, sieht sie es nicht für nötig sich für ein Leckerli anzustrengen...
    Ich hab da auch schon einen Verdacht woran das liegen kann... Noras Herrchen und ich haben die letzten 2 Jahre eine Fernbeziehung geführt... und wohnen erst seit wenigen Wochen wieder zusammen. Die letzen Monate war sie bei ihm (ca. 5 Monate) um sich schonmal einzuleben und wegen ein paar anderen Umständen fanden wir das damals besser. Ich habe nun den Verdacht, dass Herrchen Nora nicht so sehr gefordert hat und dass Sie ihr Essen und die Bespaßung wohl ohne größere Anstrengungen bekommen hat. (Mein Lebensgefährte hat das auch zähneknirschend zugegeben)
    Das sie etwas anders ist merke ich auch daran, dass sie generelle weniger gut hört. Da kommt wohl wieder etwas Arbeit auf uns zu :roll:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Nora ist bockig* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Nur mal so ... ich will sie auf keinen Fall mit dem Trick triezen oder so und an irgendwelchen Zirkusauftritten habe ich auch kein Interesse :D ... ich dachte einfach nur, dass ihr das sicher Spaß machen würde...
      Die Reaktion war mir nur völlig fremd.
      Meine Frage ging eigentlich dahin, ob ich ihr Verhalten tolerieren soll, wenn sie sich ins Körbchen verzieht und auf nichts mehr reagiert. Ich will vermeiden, dass sie lernt, dass sie unser Training abbrechen darf und dann nicht mehr auf mich reagieren muss.
      Ich versuche es also erst gar nicht soweit kommen zu lassen, dass sie frustriert ins Körbchen geht. Das klappt super.

    • Siehst, dafür liebt meine es, Leckerlies im Gras oder im Schnee zu suchen. Die Teile fliegen mit ner modifizierten Madenschleuder schon etwas weiter als mit der Hand geworfen....


      Was sie auch gerne tut: wenn man etwas an einen Ast im Baum hängt und sie muss sich was einfallen lassen z.B. ein Stück den leicht schrägen Stamm hochspringen um dann im Anschluss direkt weiter zum Spieli zu springen.


      Das erwischt sie.


      So ähnlich macht sie es auch, wenn man ein Tau so weit hochhält, dass sie es aus dem Stand nicht erwischen kann. Sie springt mich an und gleich weiter Richtung Arm..... gut, diese Version fällt ab einer gewissen Hundegröße wahrscheinlich aus.. :ops: :smile:

    • Was machst Du denn, wenn sie das Leckerli NICHT fängt und es neben ihr auf den Boden plumpst. Wie hälst Du sie davon ab, das Leckerli aufzunehmen? Vielleicht machst Du da dann situativ grad einfach zu viel "Druck" - durch Nein, rasches Hinlangen oder ähnliches?


      Ein Teil meiner Hunde würde auch den Spass an einer Übung verlieren, wenn ich gleich zu Anfang beim Üben schon irgendetwas korrigieren wollte.
      Ich würde versuchen, die Übung viel lockerer zu sehen und aufzubauen. So, dass es kein "falsch" dabei gibt. Ein runtergefallenes Leckerli ist nicht "falsch", aber die im Flug gefangenen sind super.


      LG, Chris

    • Ich würde sie ebenfalls auch die nicht gefangenen Leckerlis nehmen lassen. Es ist eine neue Übung, die auch nicht sonderlich einfach ist. Da würde ich schon jeden Versuch von ihr belohnen.
      Ich hab's mit meiner wie folgt geübt:


      1. Sie fängt das Leckerli - ich freue mich höllisch, reiche vielleicht noch ein zweites Leckerli hinterher oder mache ein kurzes Spiel.
      2. Sie verfehlt das Leckerli - ich lasse sie es aufsammeln und sage ganz ruhig "gut gemacht".


      So ist ein Verfehlen kein direkter Misserfolg und führt nicht zu Frust. Aber nur, wenn sie es fängt, geht richtig die Post ab.


      Ich finde "Fang" ist ein super Kommando, weil es sich schon beim Ausführen von selbst belohnt, vielleicht danach noch mal belohnt wird und gleichzeitig ist es eine Art Spiel (von wo kommt das Ding diesmal geflogen und wie schnell?). In stressigen Situationen habe ich festgestellt, dass es für meinen Hund viel leichter ist, sich auf ein "Fang" hin zu mir umzuorientieren, als auf ein "Schau".


      Und es ist super, um dem Hund bei Bedarf die Pille für die Wurmkur zu verpassen. :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!