
endlich ein Welpe? Ja oder Nein?
-
Bellabui -
29. Februar 2012 um 14:39
-
-
Hallo ihr!
Ich wünsche mir schon immer einen Hund. Da meine Eltern leider keinen Eigenen wollten habe ich mich immer mit Pflegehunden zufrieden gegeben. Doch der Wunsch nach einem eigenen Hund ist natürlich dadurch das ich durch die Hundebetreuung so viel mit Hunden zu tun hatte noch größer geworden.
Jetzt ist es soweit: In 3 Wochen mache ich mein Abitur. Und dann habe ich ab Pfingsten (aufgrund der Absage meines Auslandsaufenthaltes) über 1 Jahr frei. Ich fange erst September 2013 meine Ausbildung an.
Wäre also genug Zeit für einen Welpen. 1 Jahr lang könnt ich 24 Stunden um ihn schauen. Hundeschule, Erziehung, etc etc. Also wäre es wirklich der perfekte Zeitpunkt um meinen Hundewunsch endlich zu erfüllen.
Nur was ist dann? Während meiner Ausbildung? Ich wäre dann mehere Stunden am Tag weg. Ich werde auf alle Fälle hier in der Gegend meine Ausbildung machen und bei meinen Eltern wohnen bleiben. Mittags ist auch oft jemand zuhause, mein Bruder oder meine Mutter. Ganz alleine im Haus wäre er also nicht. Doch geht niemand von ihnen mit ihm raus. Ich würde ihm im Vorraus also lernen alleine zu bleiben (allein schon wegen Terminen wo der Hund nicht mit kann, wie z.B. Artz etc) und eine private Hundebetreuung in der Nähe suchen über das Online-Portal wo ich meine Pflegehunde und Gassihunde immer gefunden habe. Dh ich hätte jemand der mit dem Hund laufen geht, wenn es mir während meiner Arbeitszeit nicht möglich ist.Es würde also so aussehen: Nach dem ersten Jahr ist der Hund dann vormittags ein Paar stunden alleine, wird mittags dann von einer lieben Person zum spazieren gehen mitgenommen(sofern es mir nicht möglich ist) (wir wohnen direkt an Wald, Fluss, Bach, Wiese in einem Dorf am Waldrand) und wird von mir dann mit raus genommen wenn ich heim komm und dort richtig ausgelastet, vllt auch ein zwei mal die Woche in die Hundeschule zum Hundesport.
Auserdem könnte ich in dem Jahr nach dem Abitur, wenn der Welpe alt genug ist, ihn daran gewöhnen mit zur Arbeit zu nehmen. Mein Vater hat neben seiner Firma bei uns im Dorf einen kleinen Zoofachhandel laufen in dem ich zur Zeit ab und an als Aushilfe helfe. Dh ich könnte den Hund dann dort mitnehmen, wo er lernen könnte auch mal Still in seinem Körbchen zu liegen. Als Training falls ich ihn mit zu meiner zukünftigen Arbeitsstelle nehmen darf.
Oh Gott, tut mir leid für den Roman, ich wollte euch nur meine Situation schildern. Und jetzt zur Meiner Frage: Kann ich dem Hund bei meiner Situation gerechtfertigt werden, wenn ich doch jetzt schon weiß, dass ich warscheinlich später eine Gassigängerin brauche?
Ich freue mich über antworten, Danke
Svenja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn nicht jetzt, wann dann …
Für mich der perfekte Zeitpunkt für einen Welpen… nie wirst du vermutlich mehr Zeit haben, bis zur Rente …
Wenn du sicher wen hast, so dass der Hund später raus kommt und ihn auch zahlen kannst (Ausbildungsgehälter sind ja meist nicht zum reich werden), spricht da nichts gegen, finde ich.
Was soll es denn für einer werden?
-
Hallo,
also wenn du wirklich weißt das du 1 ganzes Jahr freihaben wirst ist der Zeitpunkt doch wirklich Ideal.
Zahlen deine Eltern dann in diesem Jahr für den Hund?
Denk dran das es gerade am Anfang etwas teurer werden kann (Kosten für den Hund, Zubehör, Impfen, evtl. Bearbeitungsgebühr wenn du in einen Hundeverein eintrittst, die reguleren Kosten für den Hundeverein, etc.)Wenn das alles geklärt ist wünsche ich dir viel Spaß beim Aussuchen von dem kleinen Schnuffel
Lg
-
Das Stimmt, ich werde nie wieder so viel Zeit haben am Stück.
Nur ich habe einfach so ein schlechtes Gewissen dem Hund gegenüber, wenn ich von Anfang an weiß das ich eine Gassigängerin brauchen. Jedoch wenn ich an meine Pfleglinge denke, die ich Mittags abgeholt habe. Sie waren alle so glücklich und ausgelassen. Ich denke das der Hund sich daran gewöhnt Mittags mit einer anderen Person raus zu gehen. Er wird diese ja auch kennen lernen.
Finanziell wird es keine Probleme geben, meine Eltern unterstützen mich und später verdiene ich dann ja auch selbst mein eigenes Geld. Da ich während meiner Ausbildung aufjedenfall im Haus meiner Eltern wohnen bleibe fällt zB Miete weg und ich denke dann sollte das Geld aufjedenfall für die regelmäßigen Kosten reichen.Über die Rasse bin ich sehr unentschlossen. Ich habe über die Jahre so viele Eindrücke und Erfahrungen mit verschiedensten Rassen gesammelt. Meine Kriterien:
- Es muss ein guter Züchter dieser Rasse in meiner Nähe sein, da ich die Aufzucht der Welpen beobachten möchte.
- Es sollte ein Hund sein dem ich gerecht werden kann (also kein Border, oder Aussie), jedoch sportlich genug, dass er mit Fahrradfahren kommen kann und ich würde auch wie schon gesagt gerne Hundesport betreiben.
- Kein Mini und kein Riese.
- kein sehr stark ausgeprägter Jagdtrieb. Klar hängt das doch auch viel mit der Erzeihung zusammen. Doch da wir eben an Wald und Wiese wohnen glaube ich das es einem eingefleischtem Jäger schwer wird zu unterbinden dem Reh hinterherzuspurten bis auf nimmer wieder sehen. -
Huhu,
wenn der Hund es gelernt hat, auch mal alleine zu sein, finde ich persönlich es nicht so schlimm, solange er sonst genug raus kommt.
Hm, guter Züchter? Ich weiß nicht, viele gute Züchter haben längere Wartelisten. Die haben nicht mal eben für Pfingsten einen kleinen Welpen frei.
Sonst mal im Tierschutz versucht?
Die haben auch öfter Welpen/Junghunde zu vermitteln. Wobei du da halt nie weißt, was die Eltern sind.Jagdtrieb können viele Hunde haben, besonders halt die Hunde, die gerne und viel am Rad mitlaufen ;-)
Was besonderes im Auge?
-
-
Meiner Meinung nach hört sich das ziemlich gut an!
Geht Dein Rassewunsch in eine bestimmte Richtung?
Schon mal über einen Tierheim- oder Rasse-in-Not-Welpen nachgedacht?
-
Eine Rasse im Auge habe ich gar nicht, es gibt so viele wundervolle! :) Ich bin wirklich überfordert mit einer Entscheidung. Vorallem weil ich soviele verschiedene tolle Rassen kennen lernen durfte.
Im Tierschutz werde ich mich auf alle Fälle umschauen, ich hatte auch zwei Hunde zur Betreuung die aus dem Tierschutz kamen und einfach ein Traum waren.
-
Oh ja, die Rassenentscheidung ist wirklich schwer
Ich erinnere mich noch gut daran.....
Übrigends habe ich hier in diesem Forum den Vorschlag für einen Kurzhaarcollie bekommen - und ich muß sagen - was besseres hätte mir nicht passieren können.....!
Am besten ist es Du überlegst wirklich mal ganz kritisch Deine Wünsche - Du hast oben ja schon ein paar genannt, aber da passen noch zuviele Hunde drauf
Charakter: eher "will to please", eher ein bischen stur, eher ein Hund der Befehle auch mal "hinterfragt"...
Aktivitäten: soll er später mit Dir joggen, soll er mit Fahrradfahren, genügt es Dir, ca. 2x/Tag einen gemütlichen Spaziergang zu machen mit ein klein bischen Denkarbeit....
Aussehen: liegen Dir mehr die lang- oder die kurzhaarigen? Magst Du platte Nasen oder soll sie lang sein? Magst Du eher die "massigen" oder eher die schlanken Hunde?.....
Viel Spaß beim Überlegen!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!