Studentin sucht den passenden Begleiter...

  • ich würde dir auch zu einer Notorganisation der Rasse raten, die du dir ausgesucht hast.

    Da gibt es Hunde verschiedensten Alters. Naja und wegen Sozialisation etc kann man sich ja durchfragen. Ein Versuch ist es ja wert!

    Zu den von dir genannten Hunden kann ich nichts sagen. Mir persönlich würde von denen aber der Pudel am besten gefallen!

    Viel Erfolg und Spaß bei der Suche!

  • Zitat

    Worin unterscheiden sich denn Zwerg- und Kleinpudel (mal abgesehen von Größe und Gewicht)? Wie sieht das mit der Fellpflege aus, wie oft müssen sie geschoren werden? (ich würde eine Modeschur oder den Scandinavian T-Clip bevorzugen). Und reicht es, wenn ich das mit einer Schere selbst mache? Kann mir vorstellen, dass der Hundefrisär auf Dauer ganz schön ins Geld geht... :hust:


    In meinen Augen unterscheiden sich Zwerg- und Kleinpudel kaum, mal abgesehen von der Größe und dem Gewicht.
    Oft kommt es ja auch vor, dass ein zu groß geratener Zwerg für die Kleinpudelzucht eingesetzt wird und andersherum, deshalb sind diese Größen häufiger sowieso mehr oder weniger miteinander "vermischt".

    Ein Kleinpudel ist meines Wissens nach in der Regel aber schwerer als 6, 7 kg.
    Unser "großer" Zwergpudel (35 cm) wiegt schon knapp 6 kg und soll noch zunehmen.
    Unser Kleinpudel (ca. 38 cm, also eher im unteren Maß eines Kleinpudels angesiedelt) wiegt 8,4 kg und ist definitiv zu dick und wird/kann noch etwas zu nehmen, wenn er älter ist.

    Die Fellpflege hängt für mich sehr stark von der Fellqualität ab.
    Unseren Zwerg, Paco, braucht man selbst jetzt mit langem Winterfell, nicht mal alle 2 Wochen bürsten, um Filz zu vermeiden, während ich unseren Sam mit langem Fell jeden Tag bürsten musste, wobei er wohl auch im Moment in der Phase ist, wo das richtige, Erwachsenenfell kommt.

    Bei einer Modeschur muss meiner Erfahrung nach ca. alle 8 - 12 Wochen komplett geschoren werden, Pfoten, Schnauze und Rutenansatz etwa alle 2 Wochen, wenn man es wirklich kurz haben will.
    Möchte man es wirklich ordentlich haben, sollte man meiner Meinung nach dafür schon eine Schermaschine verwenden, ansonsten kann man auch eine Schere nehmen, so mache ich es inzwischen auch.
    Bei der Modeschur wird der Rest standardmäßig sowieso mit der Schere geschnitten und hier gilt, Übung macht den Meister ;).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!