Fragen, Fragen, Fragen :-)

  • Hallo ich bin neu hier :-)

    mein Freund und ich wollen uns im Sommer einen Labradorwelpen anschaffen.
    Jetzt hab ich ein paar Fragen, denn ich möchte mich gern vorab infomieren.

    1) Meine Eltern haben eine Jack Russel Mischlingshündin ( Paula,total lieb und kommt mit allen Hunden gut aus).
    Wenn meine Eltern im Urlaub sind dann ist sie auch bei uns. Nun wollte ich fragen ob wir uns eine Hündin oder
    einen Rüden holen sollen wegen der Verträglichkeit. Wie sollten wir uns verhalten wenn die beiden zusammen treffen.
    Wir möchten natürlich das die beiden sich gut verstehen.

    2) Wie sieht das mit der körperlichen Auslastung aus wegen den Gelenken? Wie lange spazieren gehen und
    wie viel körperlich beschäftigen?

    So das sind erstmal die ersten Fragen die ich habe. Über reichlich Tips wäre ich dankbar :-)

    LG
    Sandra

  • Hi, Sandra,

    erstmal willkommen hier im Forum!

    Also, zu 1 würde ich sagen: wenn Ihr schon ne Hündin habt, einen Rüden dazunehmen. Aber dabei nicht vergessen, daß es passieren kann, daß die hündin gerade läufig wird, wenn Deine Eltern in Urlaub fahren, und Du dann eine läufige Hündin Deinem Rüden auf dem Silbertablett servierst - will heißen, dann ist Management angesagt, damit da nix schiefgeht.....

    zu 2: spazierengehen sollte man normalerweise nicht mehr als 5 Minuten pro Lebensmonat am Stück, d.h. in der 16. Woche z.B. 4x5=20Minuten am Stück. Das bedeutet auch, wenn Du unterwegs bist, nach 15 Minuten dich für ne Viertelstunde auf die Bank setzt, und dann wieder 15 Minuten läufst, ist das völlig ok, es geht darum, daß die gleichförmige Bewegung des Laufens nicht länger als 20 Minuten am Stück durchgeführt wird. Der Welpe wird nämlich folgen, bis er zusammenbricht, und sich damit alle Bänder/Sehnen etc. überlasten, da er "weiß", er ist alleine hilflos den Feinden ausgeliefert, wenn er Dir nicht folgt (Instinkt --> Folgetrieb). DAs mit den 20 Minuten kann man dann gerne auch 2-3mal am Tag machen, zwischendurch einfach nur zum Pieseln runter, und gleich wieder rauf. Man muß ja nicht alle 2 Stunden 20 Minuten laufen gehen, damit der Hund stubenrein wird...

    Fürs erste Zusammentreffen mit der Hündin: trefft Euch mit den Eltern und der Hündin erstmal auf fremdem Gelände, das für die Hündin nicht zu ihrem Revier zählt, notfalls mehrfach, je nachdem, wie freundlich die Hündin reagiert. Wenn das alles kein Problem ist, dann nehmt die beiden und geht gemeinsam zu den Eltern in die Wohnung. Aber erstmal immer schön unter Aufsicht belassen. Wenn das alles so klappt, könnt Ihr beim nächsten Mal zusammen zu Euch heim laufen. Wenn die beiden sich kennen, ist ein Besuch direkt in der anderen Wohnung auch kein Thema mehr, nur beim ersten Mal würde ich den Welpen nicht unbedingt in die Wohnung (=Revier) der Hündin oder Eure bringen, wenn sie diese auch schon kennt und damit evtl. als "ihre" ansehen könnte.
    Wenn die beiden zusammen sind, anfangs etwas aufpassen, daß es keinem von beiden zu viel wird. Den Welpen bremsen, wenn er zu "lästig" wird, aber auch die Hündin wegnehmen, wenn sie den Welpen überfordert. Es ist aber durchaus normal, daß die Ältere den Welpen auch mal "zurechtweist", wenn der zu aufdringlich wird, dann nicht erschrecken ;-) Nur einfach unangemessen heftige Reaktionen sollten eben ausgebremst werden. Anfangs auch aufpassen, daß getrennt gefüttert wird, um keine Kabbelei ums Futter entstehen zu lassen. Zumindest, solange Ihr nicht wißt, wie die Hündin reagiert, wenn der Kleine sich ihrem Napf nähert. Auch mit Spielzeug anfangs aufpassen, einfach um sicherzugehen, daß das Verhältnis zwischen den beiden nicht von Anfang an belastet wird durch Krieg um Ressourcen etc. Denn gerade Terrier sagen gern mal "alles MEINS!" und reagieren dann seeehr wenig zuvorkommend..... *gg

    Auslasten kannst Du einen kleinen Hund erstmal einfach mit neuen Eindrücken: mal ne kleine Runde über den Marktplatz (nicht zur Haupt-Zeit, wenn dort alles voll ist, das überfordert nur!), oder mal an den Bahnhof, Züge ankucken etc., mal irgendwohin, wo er neue Böden kennenlernt (zB im Einkaufszentrum, wenn noch nix los ist). Oder eine Verabredung mit anderen Hundehaltern bzw. eine gute Spielstunde in der Welpenschule. Der Hund muß eh viel kennenlernen, und wenn Du ihm alle 2-3 Tage was Neues zeigst, reicht das erstmal, das muß er erstmal verarbeiten. Schließlich lernt er ja auch daheim schon ganz viel automatisch: wo ist sein Platz, wo gibt´s Futter, wo darf er hin, wo nicht (Sofa/Küche, je nachdem, was Ihr wollt), wer gehört zur Familie, wer nicht, evtl. neue Untergründe (vielleicht habt Ihr irgendwo Laminat, das der Hund beim Züchter nicht kennengelernt hat) u.v.m. Niczht zu vergessen, das Stubenreinheitstraining. Will heißen, der lernt eh automatisch so viel Neues, wenn er zu Euch umzieht, daß Ihr anfangs mit der Auslastung etwas langsam sein solltet. Vor allem die ersten 1-2 Wochen nicht gleich die gesamte Familie/Verwandschaft und Nachbarschaft einladen - das wäre zu viel Streß, auch wenn man den Zwerg gerne überall herzeigen möchte.... ;-) Laßt ihn erstmal ankommen, Euch kennenlernen und Euch vertrauen.

    Zum Thema Hundekontakte: immer etwas vorsichtig sein, solange der Hund nicht ganz durchgeimpft ist. Wenn Ihr in die Hundeschule geht, vergewissert Euch, daß die anderen anwesenden Hunde geimpft sind - damit der kleine sich nichts holen kann (wobei immer die Gefahr einer Übertragung von Krankheiten auch durch den gesunden Hund besteht). Und beim Kontakt mit fremden Hunden unterwegs genauso vorsichtig sein. Aber das heißt jetzt nicht, daß ihr mit dem Kerle nicht rausdürft, bevor er komplett durchgeimpft ist - man muß eben nur etwas vorsichtig sein.

    Zum Thema impfen noch was: achtet darauf, daß der Tierarzt Euch NACH der Grundimmunisierung die 3jährige Gültigkeit der Impfungen bescheinigt im Impfpaß - fragt auch gezielt danach und laßt euch nicht mit was Anderem abspeisen.... Die wichtigsten Impfungen halten mindestens 3 Jahre und das darf auch so bescheinigt werden. Damit braucht man den Organismus nicht mit unnötigen Impfungen jedes Jahr zu belasten. Leptospirose hält aber nur 1/2 Jahr, Borreliose und Zwingerhusten glaub ich halten auch nicht so lange - sind aber auch keine "Core-Vaccinations".

    Achtung: wenn Ihr ins außereuropäische Ausland verreist, kann es sein, daß die Tollwutimpfung mit 3jähriger Gültigkeit dort nicht anerkant wird. In diesem Ausnahmefall würde ich jährlich impfen, bzw. dann, wenn es notwendig ist, entsprechend rechtzeitig vor der Reise checken, ob die aktuelle Impfung dort gültig ist, oder nachgeimpft werden muß.

    Aber damit komm ich vom Hundertsten ins Tausendste, das ist ja nicht mehr Dein Thema ;-)

    Daher erst mal liebe Grüße und viel Spaß beim Hund-Aussuchen und Auf-den-Hund-Freuen!

    BieBoss

    PS: wichtig gerade bei Modehunden wie den Retrievern ist ein gescheiter seriöser Züchter - habt Ihr schon Kontakt mit welchen?

  • Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort.

    Paula ist kastriert, also ist das mit der Läufigkeit schon geklärt :-)
    Jeder sagt nur immer was anderes und das es auch zwischen Hündinnen super klappt.
    Paula ist auch echt total umgänglich. Sie frisst mit anderen Hunden aus einem Napf und mit Spielzeug ist
    das auch kein Problem. Also eigentlich überhaupt nicht wie ein Terrier ;-)

    Was habt ihr denn bei euren Hunden, ein Geschirr oder nur ein Halsband? Ich würde lieber ein Geschirr benutzen. Sollten wir das dann schon von Anfang an machen oder erst ein Halsband und dann auf ein Geschirr umsteigen?

    Kontakt haben wir noch nicht mit einem Züchter, aber ich gucke schon im Internet nach Züchtern und den Wurfplanungen.
    Ich freu mich jetzt schon auf das Aussuchen und auf den Tag wo er bei uns einzieht :-)

  • hallo,
    ich hatte mehrfach zwei hündinnen gleichzeitig, auch im gleichen alter. bei uns gab es keine probleme. was man unter umständen hat, wenn man hündin und rüde hat, dass der rüde draußen seine hündin verteidigt/für sich beansprucht und keinen fremden hund an sie ran läßt.
    beides kann, muß nicht sein. ;)

    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!