Hund im neuen VW Scirocco

  • hi,
    wenn dein Männe nicht so sehr am Auto hängt, wäre mein Vorschlag:
    Auto verkaufen und einen Kombi zulegen.


    Lieben Gruß

  • *auch mal meld*


    mein männe fährt auch nen scirocco. unser hund fährt zwar meistens in meinem auto, aber wenns doch mal sein muss, hat er auch kein problem im scirocco. er fährt zwar meistens auf der rückbank (an den gurt hatte er sich sehr schnell gewöhnt) ist aber auch schon im kofferraum gefahren...
    bei einem notfall (ich mit freundin und 4 hunden unterwegs liegen geblieben) habens wirs auch schon mit 3 personen und 4 hunden geschafft...2 vorne, ich mit 2 hunden auf der rückbank, 2 im kofferraum)
    wir haben sie allerdings reingehoben. wenn das mit springen und handtüchern klappt, umso besser...wird höchstens mit fortschreitendem alter etwas schwierig, aber zur not gibts ja auch noch diese rampen als einstiegshilfe.

  • Zitat

    Auto kann schnell von "Hundetransportmittel" auf "Firmenwagen" umgerüstet werden (ohne lästiges Rückbankdecke wegmachen, etc.


    Ganz ehrlich:
    Als Firmenwagen eignet sich dieses Fahrzeug auch nicht wirklich..... Ich würde diesen gegen einen typischen Außendienstwagen tauschen.
    VW-Passat
    Audi A4 / A6
    MB C / E-Klasse.
    Und diese dan als Kombi - oder besser Variant, Avant und T-Modell
    Wirken mMn etwas seriöser, auch weil kleinere Felgen aber größere Bremsen ;)

  • warum soll sich das Auto nicht eignen?! bis jetzt hat sich noch keiner beschwert. weder Kunde noch König (Männe ;) ).
    Kommt ja auch immer auf's Unternehmen an.


    Wie gesagt, irgendwann wird ja auch die Familienplanung kommen, und dann kriegen wir einen Kombi oder vergleichbares. Deswegen mach ich mir um den Einstieg im höheren Alter (bei Maya) noch keine Gedanken. Und mit ihren 18kg könnte ich sie zur Not auch jedesmal heben.

  • Meine Meinung:
    Fest installiertes festes Gitter (nicht Netz!) zwischen Kofferraum und Rückbank -- bleibt immer drin, dient auch als Sicherung normaler Ladung im Kofferaum.
    Für die hohe Ladekante kann man über eine Einstiegshilfe nachdenken.


    Box und Gitter tun sich bei kleinem Kofferraum, großem Hund nicht viel; Unterschied ist, dass bei der Box der Hund auch bei geöffneter Klappe nicht raus springen kann.

  • Ich würde auch ein Gitter einbauen. Wir fahren auch nen Scirocco, allerdings den alten. ;)
    Unsere fast 30kg Hündin springt da ohne Problem rein...

  • naja sagen wir mal so: Ich kenne keinen, dessen Firmen-Wagen so aussieht. Ist aber vielleicht auch nur in dem Bereich in dem ich arbeite so - ich weiß es nicht.

  • Hi,
    wir haben nen Kombi (thank god :-)) und da hab ich hinten nen Stroßstangenschutz (http://www.kofferraumwannen.de…05_bis_heute_i691_167.htm) und ein Hundegitter (http://www.kofferraumwannen.de…10_3C/B6/B7_i273_1312.htm) drin. Klappt super!!
    Kofferraum auf, Hunde springen rein, Kofferraum zu! Muss dazu sagen, dass ich Retriever habe die KEINE (und ich meine WIRKLICH KEINE!!!) Schmutzpfütze auslassen. Rückbank wäre also recht unpraktisch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!