Nordische Hunde (Huskys, Malamutes und alle anderen)
-
-
Ach diese weißen Fellbomben :fondof:
Wie schnell die Zeit doch vergeht von 8 Wochen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.zu fast 5 Monaten.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Nordische Hunde (Huskys, Malamutes und alle anderen)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich habe da auch gleich mal eine Frage an euch
Zur Zeit ist natürlich immer einer von uns beiden zu Hause, bis ende Juli ist es aufjedenfall gewährleistet.
Aber da wir beide Berufstätig sind, wird er bald für einige Stunden alleine zu Hause bleiben müssen.
Ich muss dazu sagen, das mein Partner in Schichten arbeitet, Früh-, Spät-, Nacht- und Freischichten und das im zwei Tages wechsel. So wären es dann nur die Frühschichten, in den er für einige Stunden alleine wäre. Und evtl. denken wir da an einen Hundesitter.
Django soll natürlich langsam ans alleine sein gewöhnt werden.
Gedacht hatten wir, das Django sich in unserer Abwesenheit im Haus aufhalten kann.
Da er sich aber gerne sowohl im Haus auch als draußen aufhält, sind wir uns nu nicht mehr so sicher.
Wir haben einen eingezäunten Garten mit einer überdachten Terasse.
Wie sind denn da eure Erfahrungen?
Wo hält sich euer Samojede in eurer Abwesenheit auf?Müssen wir aus welchen Gründen auch immer für eine längere Zeit weg, so kann Django für den Tag zu meinen Eltern. Die haben einen tollen großen Bauernhof und Bandit ein belgischer Schäferhund, mit dem Django sich nun schon ganz gut versteht :)
Danke schonmal im vorraus für eure Erfahrungen und Tipps
Hallo, erst einmal Glückwunsch zum Nachwuchs.
Im Garten würde einen Samojeden nicht alleine lassen.
Sie kommen da auf kreative Gedanken wenn sie unbeobachtet sind, wie den Garten umbuddeln
Außerdem müsste der Zaun hoch genug sein (1.60 m) da es Samojeden gibt die gerne auf Erkundungstour gehen.
Am sichersten ist er im Haus aufgehoben.
Mein Rüde hat Flur und Zimmer zur Verfügung wenn wir außer Haus sind.
Da mein Freund von zuhause aus arbeitet ist er fast nie alleine, nur wenn wir einkaufen gehen oder mal Unternehmungen wie Kino machen.
Den Nordischen fällt das Alleine bleiben ja schwerer als anderen Rassen, können aber ein paar Stunden wenn das Alleine bleiben gut geübt wurde gut meistern.
Wie seit ihr auf die Rasse gekommen bzw. was wollt ihr später mal mit ihm machen? -
Hier die Antwort, warum sie auch liebevoll "Schlammojeden" genannt werden.
(Sorry für die schlechte Qualität, hat mein Mann mir per Handy geschickt!)Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG von Julie
-
Kenn ich irgendwoher! *lach*
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da wra er zwar noch kleiner, hat den Matsch aber ebenso sehr geliebt!
-
Zitat
Hier die Antwort, warum sie auch liebevoll "Schlammojeden" genannt werden.
(Sorry für die schlechte Qualität, hat mein Mann mir per Handy geschickt!)Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG von Julie
igitt...geht das jemals wieder raus aus dem Fell ?
-
-
Ja, nach dem Trocknen ist der größte Teil einfach abgefallen.
Allerdings musste ich ihn gestern Abend eh mal in die Wanne stecken, er müffelte nämlich auch nach dem Wasser aus dem Nachbarschaftsteich. Nun ist er wieder blütenweiss und fluffig.
LG von Julie -
Wie lange brauchen eure,bis sie trocken sind?
Ich mußte Ari schon fönen,weil die irgendwie nicht trocknen wollte.
-
Schon mehrere Stunden.
Ich habe es bei den beiden bisherigen Bädern so gemacht, daß wir sie nur an sehr warmen Sonnentagen veranstaltet haben. Dann habe ich Fin gut abgetrocknet und er konnte dann im Garten in der Knallsonne richtig trocknen.
LG von Julie
-
Baden wenn die Sonne scheint...pah...das is nix für Madame....die plumpst in Baggersee,wenns eh schon schüttet und kalt ist
Als die das letztens fertig bekommen hat,mußt ich nachts mitn Fön ran,weil die nach 12 Stunden immer noch feucht war.
Das Babyfell war aber auch bis auf die haut durchgeweicht,jetzt hat sie ja inzwischen ihr Deckhaar. -
Es dauert auch bei Remus einige Stunden.
Das mit dem ,,richtigen" Erwachsenenfell dauert ja noch und das Flauschezeug ist wirklich sehr unnachgiebig, was trocknen angeht.
Er darf sich draußen oder drinnen (je nach Wetter trocken liegen, wurde von mir aber auch schon häufiger geföhnt. Er ist ziemlich oft nass.
Da föhnen liebt er nciht, aber er akzeptiert es und danach ist er total flauschig.
Wenn wir an einem Bach, Fluss, See vorbeikommen wird da drin geplanscht- da ist auch egal was für Wetter ist... Der Von und Zu will rein, und sei es nur bis zum Bauch
.
Und in letzter Zeit hatten wir ja auch nicht gerade wenig Regen und dadurch wird man ja auch ganz schon nass, gerade wenn man durchs hohe Gras flitzt.
Z.B. gestern- und es war wirklich kein extremer Regen, sondern normal.
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!