Rohasche-/Rohproteinwert ausgleichen?
-
-
Hallöchen DFler,
ich hab da mal wieder ne Futterfrage:
Muss jetzt nach Silvester neues Futter bestellen.
Jetzt hatte ich bei unserem Futterhersteller mal geschaut, was er noch so alles im Angebot hat, das zu uns passen würde.-> Niedriger Rohproteinanteil, viel Fett.
Hab das "ideale" Futter gefunden, bis auf den Rohaschewert. Der beträgt tatsächlich 10%
Alle anderen Werte passen, meiner Meinung nach, aber der Rohaschewert gibt mir halt ein wenig Bedenken.
Hatte mal irgendwas gehört/gelesen, dass Rohasche nicht wirklich gesund für die Wuffs ist. Weiß aber nun auch nicht mehr wirklich, inwieweit sich das auswirken kann.Das andere Futter klingt auch gut, bis auf den Rohproteinwert von 28%.....
Nun hatte ich mir eh überlegt, morgens TroFu zu füttern und abends NaFu.
Könnte ich mit dem NaFu den Rohasche- bzw Rohproteingehalt des TroFu ausgleichen?Hier mal beide Futtersorten:
FUTTER 1
25,00% Rohprotein
10,00% Rohasche
15,00% Rohfett
8,00% Wasser
4,00% Rohfaser
2,10% Calcium
1,50% Phosphor
0,40% NatriumFUTTER 2
27,98 % Rohprotein
8,74 % Rohasche
14,10 % Rohfett
5,04 % Wasser
4,20 % Rohfaser
1,76 % Calcium
1,24 % Phosphor
0,32 % NatriumUnd bevor irgendwelche Tipps zu anderen Marken kommen: Nein, ich möchte nicht wechseln, da ich nun endlich mal ein Futter gefunden habe, dass Breandán verträgt...hab einfach keinen Nerv mehr für Experimente.
Nur das, was er bisher bekommt ist halt eher für ältere oder sensible Hunde gedacht...davon kann er einfach nicht zunehmen.Und komplett auf NaFu umsteigen kommt auch nicht in Frage, da das echt ins Geld geht... (Breandán bräuchte 3-4 800g-Dosen pro Tag)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und bevor irgendwelche Tipps zu anderen Marken kommen: Nein, ich möchte nicht wechseln, da ich nun endlich mal ein Futter gefunden habe, dass Breandán verträgt...hab einfach keinen Nerv mehr für Experimente.
Nur das, was er bisher bekommt ist halt eher für ältere oder sensible Hunde gedacht...davon kann er einfach nicht zunehmen.
Meiner Erfahrung nach ist es aber leider nicht an die Firma gebunden, ob der Hund das Futter vertraegt. Wenn Du Pech hast, vertraegt er die jetzt ausgewaehlten Sorten doch wieder nicht.Hohe Rohaschewerte sind nicht gesund fuer die Nieren. Favorisierst Du denn da die Krokettenform? Du koenntest ja auch eine Sorte mit Flocken waehlen. Das Supermix haette nur 20kcal weniger und ggf. koenntest Du Fett noch ergaenzen. Die Rohasche haettest Du damit aber fast halbiert.
Ich fuettere auch gelegentlich was von Koebers, Geordy liebt naemlich Flockenfutter. Ich wuerde es aber gerade wegen der Rohaschewerte nicht ausschliesslich fuettern wollen. Mit zusaetzlicher Frisch- oder Dosenfuetterung kann man sicher etwas ausgleichen, aber 10% sind trotzdem ziemlich heftig.
-
Auch die Phosphorwerte wären mir zu hoch - besonders bei Futter 1!
Nicht besonders Nierenfreundlich, wie mir scheint, ich persönlich würde ganz klar zu Futter mit wesentlich gemäßigteren Werten (vor allem Asche, Protein und Phosphor) greifen, aber das ist natürlich Ansichtssache...
Es gibt viele gute Futtersorten mit gemäßigten Werten, kaltpress, wie Extruder.
Wir füttern halb nass, halb trocken. Nass - Terra Canis, Pfotenliebe zur Zeit, trocken wechseln wir öfter mal ab, meist gute Kaltpresssorten, wie Lupovet, Canis alpha, Canis Natural, mal Markusmühle, zur Zeit CD Vet (das bestell ich aber nicht nochmal). -
Zitat
Meiner Erfahrung nach ist es aber leider nicht an die Firma gebunden, ob der Hund das Futter vertraegt. Wenn Du Pech hast, vertraegt er die jetzt ausgewaehlten Sorten doch wieder nicht.Hohe Rohaschewerte sind nicht gesund fuer die Nieren. Favorisierst Du denn da die Krokettenform? Du koenntest ja auch eine Sorte mit Flocken waehlen. Das Supermix haette nur 20kcal weniger und ggf. koenntest Du Fett noch ergaenzen. Die Rohasche haettest Du damit aber fast halbiert.
Ich fuettere auch gelegentlich was von Koebers, Geordy liebt naemlich Flockenfutter. Ich wuerde es aber gerade wegen der Rohaschewerte nicht ausschliesslich fuettern wollen. Mit zusaetzlicher Frisch- oder Dosenfuetterung kann man sicher etwas ausgleichen, aber 10% sind trotzdem ziemlich heftig.
Ich hab bisher bei 3 verschiedenen Sorten (jeder Wuff braucht halt was anderes) die Erfahrung gemacht, dass Breani sie verträgt. (Wenn ich mal zu spät nachbestelle ;-) )
Das Supermix hat 28% Rohprotein. Das ist das, was mich stört und wo ich halt auch bei Futter 2 so n bisserl Bedenken hab.
-
Hm, Köbers ist ja eigentlich auch (ich kenne es allerdings nur von Anderen, füttere es selbst nicht) ein recht empfehlenswertes Futter, wenn dein Hund es gut verträgt, würde ich vermutlich auch dabei bleiben, allerdings haben mich die Werte der Kroketten Sorten auf der HP, als ich grad gucken war, ziemlich erschrocken, die sind ja fast durchgängig so "hoch" - das einzige ist das 23 P, das etwas moderate Werte hat, unter den Krokettensorten, die Flockenmischungen haben zum Teil eher Werte, mit denen ich mich anfreunden könnte. aber wichtig ist ja vor allem, dass ihr ein Futter gefunden habt, das dein Hund gut verträgt!
-
-
Zitat
Ich hab bisher bei 3 verschiedenen Sorten (jeder Wuff braucht halt was anderes) die Erfahrung gemacht, dass Breani sie verträgt. (Wenn ich mal zu spät nachbestelle ;-) )
Das ist allerdings eine gute Quote.Zitat
Das Supermix hat 28% Rohprotein. Das ist das, was mich stört und wo ich halt auch bei Futter 2 so n bisserl Bedenken hab.
Aehm, ja. Immer diese Bezeichnungen... ich meinte Supermix GJ. Das ist deutlich sympathischer:
24,00% Rohprotein
5,40% Rohasche
8,80% Rohfett
7,13% Wasser
4,40% Rohfaser
1,84% Calcium
0,97% Phosphor
0,28% Natrium
0,65% Kalium
0,17% Magnesium -
Hmm, ja damit könnt ich mich schon anfreunden. Frage wäre da nur, was füttere ich idealerweise an Fett zu...Schmalz? Öl? Oder gibt es ein Dosenfutter, das eventuell nen hohen Fettgehalt hat?
Bisher habe ich mal vorsichtig Rinti & Real Nature angetestet und beides verträgt er bisher sehr gut. (Zumindest gemischt mit den TroFu) Aber beim Dosenfutter könnte ich auch neues ausprobieren. Da hab ich dann zur Not immernoch das passende TroFu, wenns nicht klappen sollte. -
Zitat
Hmm, ja damit könnt ich mich schon anfreunden. Frage wäre da nur, was füttere ich idealerweise an Fett zu...Schmalz? Öl? Oder gibt es ein Dosenfutter, das eventuell nen hohen Fettgehalt hat?
Ich nehme fuer Geordy gerne Schmalz. Oel gibt es auch mal, aber bei Geordy schlaegt das eher durch. Es gibt auch Rinderfettpulver von Grau z.B. Bei Grau ist da aber Traubenzucker mit drin, das ist fuer mich persoenlich ein NoGo. Ich hab mich noch nicht umgeschaut, ob es das auch anders gibt.Dosenfutter mit Pansen liegt, glaub ich, fettmaessig am hoechsten. Aber das ist ja keine Variante fuer jeden Tag.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!