• Hallo Zusammen,


    ich möchte gerne einen Rat was das Hundeschwimmen angeht. Unser Tigger ist eine Wasserratte, jetzt im Winter nicht so, finde ich auch gut... friert schon so manchmal. Aber im Sommer ist kein halten mehr. Wir leben direkt an der Nordsee, auch haben wir viele Kanäle und Baggerseen.


    Nun zu meiner Frage :D


    Wie sieht es aus im Sommer das mein Hund schwimmt und ich fahre nebenbei Kanu. Abgesehen von der Kondition. Ausdauer hat er recht viel (Zughund), und auch das ist ja trainierbar. Ich möchte ja nicht gleich die Nordsee durchqueren. Nur ein bisschen den Kanal lang. Mir geht es vielmehr darum, kann ich meinem Hund das zumuten lange zu schwimmen? Es ist nunja ein Landsäugetier. Würde eine Schwimmweste unterstützen? Oder sollte ich von dieser Beschäftigung ganz absehen?


    MFG

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hundeschwimmen* Dort wird jeder fündig!


    • Ich denke er wird durch Schwimmwesten etc. nur behindert. Wenn der HUnd nicht mehr kann ,wird er schon an Land schwimmen ,kurz verschnaufen und dann wieder rein.


      Ich würde aber nicht gleich mit einer 2 Stunden Tour anfangen,sondern mich langsam hocharbeiten. ;) Und auch nicht so schnell vorpaddeln ;)


      Ich habe übrigens auch vor im Sommer eine Schlauchboot-tour mit Hund zu machen ;)

    • Schwimmen ist eine gute Bewegung für den Hund,aber dennoch sehr anstrengend.Mein Golden ist sehr ausdauernd,aber ich glaube er würde seine Grenze nicht kennen und bis zur Erschöpfung weitermachen.Wie lange deiner Belastbar ist, würde ich erstmal in einem ungefährlichen Gewässer austesten.Bei den kleinsten Ermüdungserscheinung würde ich sofort abbrechen.Sonst kann es gefährlich werden.Du solltest also rechtzeitig stoppen und entscheiden wann es Zeit ist aus dem Wasser zu kommen.
      Viel Spaß
      Ute

    • Mir wär das für "echte Touren" zu gefährlich. Als Spaß zwischendurch für ein paar Meter vielleicht mal, aber nicht als echte sportliche Betätigung.
      Erschöpfung merkt man im Wasser nicht so schnell (ich sprech da aus Erfahrung, wär beinahe mal im Meer ertrunken, weil ich mich überschätz hatte und ganz plötzlich keine Kraft mehr hatte) und der Hund kann vorher auch nicht sagen "Hey, mir wird das jetzt zu viel, ein Päuschen bitte".
      Zudem kennen viele Hund ihre Grenzen ohenhin nicht, und grade, wenn Frauchen/Herrchen vorweg fährt gibt's einen extra Antrieb weiter zu machen....

    • komplette mehrstündige Touren sind garnicht angedacht, ich dachte da eher so irgendwann vllt im ganzen 1std. Klar müssen wir klein anfangen. Meine bedenken sind eher, kann ich ihm das überhaupt zumuten. Im See schwimmt er ja auch Strecken, auch mal ein paar Minuten länger wenn er sein Spielzeug nicht finden kann.

    • Ja, langsam aufgebaut kannst Du das machen.


      Allerdings zur Absicherung des Hundes mit Schwimmweste. Gute Schwimmwesten behindern den Hund in keinster Weise. Sogar unsere langhaarigen Neufundländer und Landseer tragen beim Ausdauertraining oder in rauhem Wasser Schwimmwesten. Alles andere wäre verantwortungslos.


      Viel Spaß im Sommer beim Training.


      Gaby und ihre schweren Jungs

    • Eine Schwimmweste behindert den Hund nicht, sondern ist höchstens nochmal der "Turbo", weil der Hund seine Kräfte allein aufs Vorwärtskommen aufwenden muss, nicht aufs Obenbleiben, das macht ja die Weste.



      Ansonsten kommts wohl auf den individuellen Hund an.


      Maja wird allein schon für die Bemuskelung sehr viel im Wasser schwimmenderweise trainiert. Eine Langstreckenschwimmerin wird sie nie werden. Grundsätzlich hat sie ziemlich viel Kondition, was das Apportieren aus dem Wasser angeht und schwimmt da auch gut und zügig. Aber bei größeren Distanzen merke ich schon, dass ihr das nicht so leichtfällt. Im letzten Sommer habe ich versucht, das Training dahingehend etwas zu vertiefen, habe aber relativ schnell gemerkt, dass ihre Möglichkeiten da sehr begrenzt sind. Eine Stunde Kanutempo im Wasser wäre absolut nicht drin.


      Bevor du den Hund am Kanu mitnimmst, solltest du also vorher schonmal "testen", wie es um die Langstreckenschwimmfähigkeit bei deinem Hund bestellt ist, wenn du nur nebenher läufst und dein Tempo besser auf den Hund abstimmen kannst. Dann kannst du evtl. besser abschätzen, ob es Sinn macht, das auch am Kanu auszuprobieren.


      LG Henrike

    • Gut, dann warten wir mal auf besseres Wetter :-) und dann wird mal geguckt. Haben ja genug Möglichkeiten zu trainieren.


      Danke für die Beiträge, werde es mal weiter berichten wie es läuft...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!