Welches Trockenfutter für Welpen?!

  • Schönen guten Abend allerseits, :hallo:

    hab mich jetzt schon stundenlang durch hunderte von Threads gelesen und auch schon das ein oder andere "gute" Trockenfutter rauslesen können.

    Mich interessiert aber nun trotzdem, welches Trockenfutter ihr füttert und eventuell noch warum...

    Danke vielmals.
    Liebe Grüße,
    Eure Daniela

  • Das Trockenfutter von Hills, Puppy mini kann ich dir empfehlen. Ist sehr hochwertig.

    Roayl Canin soll nicht so hochwertig sein.

    Select Gold hat von Stiftung Warentest Not 1 als Testsieger bekommen, bekommst du bei Fressnapf.

  • Also wir haben mit Royal Canine angefangen, da uns das empfohlen wurde. Das mochte Homer aber gar nicht ...
    Wir haben auch lange nach dem passenden Futter gesucht!
    Seitdem nehmen wir Select Gold, was er auch wirklich gern futtert. Und scheinbar haben wir da ja auch gutes Futter gewählt!

  • Hallo, habe auch alle mögliche gelesen und habe heute Belcando gekauft. Es ist ein Premiumfutter mit 75 % Fleischanteil. Wurde mir im Fachhandel empfohlen. Ist wohl vergleichbar mit Bozita Robour, aber billiger im 15 kg Sack. Vorher habe ich auch Select gold vom Freßnapf gefüttert. Hat mich aber gestört das es eine Eigenmarke ist und angeblich mit Royal Canin zu vergleich ist, wo mir von abgeraten worden ist.
    So, jetzt hast Du auch die Qual der Wahl.

    Leibe Grüße Ima

  • Select Gold ist nicht mit Royal Canin zu vergleichen.

    Es ist sogar hochwertiger als Royal Canin.

    Und ich habe es ja schon erwähnt, ist auch Testsieger bei Stiftung Warentest mit Note 1.

    Ich kann das nur empfehlen.

    Wenn meine Cassy größer ist, kriegt sie das auch wieder.

  • Wir haben von Josera "Emotion Kids" gefüttert.

    - Keine synthetischen Konservierungs-, Farb- oder Aromastoffe
    - Fleischkomponenten aus der Lebensmittelindustrie
    - Nach den höchsten Vorgaben der AAFCO aus den USA mit geprüfter Qualität aus Deutschland
    - mit Ente
    - passende Protein und andere Werte für ein Welpenfutter

    Zudem vom Preisleistungsverhältnis angebracht, gute Verträglichkeit und du kannst es von ZOOPLUS direkt ins Haus liefern lassen. Und was uns extrem wichtig war, sie machen keine Tierversuche!

    Ansonsten kannst du dich auf der Seite HUND UND FUTTER auch etwas schlau lesen auf welche Inhaltsstoffe es ankommt und wie die Richtwerte sind.

  • :hallo:
    Hallo und guten Morgen,
    unser Lucky bekommt Happy Dog.
    Das gab´s schon bei der Züchterin, er verträgt es, es schmeckt ihm und der Output ist Ok.
    15 kg kosten etwas über 40 €.
    Es gibt vielleicht bessere, bestimmt schlechtere, aber wir sind zufrieden und experimentieren deswegen nicht weiter durch den unendlichen Hundefutterdschungel.
    Liebe Grüße
    und einen schönen Tag noch
    Daggi

  • http://www.hund-und-futter.de/

    http://www.hundefutterseite.de/9501/24896.html

    Ich habe hier meinen Text aus nem anderen Thread kopiert, trifft aber auch auf diesen zu.

    Ich barfe meine Hündin seit der 8ten Woche und ich würde nie wieder auf Trockenfutter umstellen.Ich habe aber auch vollstes Verständnis für die die keine Zeit oder Lust haben ,extra Futter für seinen Hund zuzubereiten.Deshalb würde ich aber bei Futterauswahl genauestens aufpassen.Hier schreibe ich dir ein paar Tipps auf, die du beachten solltest damit dein Hund gesund aufwächst.

    Auf jeden Fall kannst du ab dem 4ten Monat ein gutes Erwachsenenfutter (Adult)geben,
    mit bis zu 25 % Proteinen und dem richtigen Calcium-Phosphorverhältnis,
    1,3% C.zu 1,0%Ph.
    Folgende Punkte würde ich jedoch nicht aussen vor lassen:

    Sonnenblumenöl und Menadion (K3) dürfen auf keinen Fall im Futter enthalten sein.
    Wir möchten kein Tierfutter, dass in Tierversuchstestreihen getestet wurde.

    Mais und andere billige Füllstoffe sollten auch nicht enthalten sein.

    Tierische Fette werden bei vielen Futtermittelherstellern mit krebserregenden Stoffen behandelt,
    damit sie nicht ranzig werden.

    Lass Dich von Herstellern, die mit K1 werben, nicht täuschen.
    K1 ist instabil und würde den Herstellungsprozess nicht überdauern.

    Achte immer darauf das Getreide nie an erster Stelle steht, ein Hund brauch kein Getreide, es dient nur als Füllstoff.

    Ein Beispiel:

    Zitat:

    Zitat

    Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, Öle und Fette, Mineralstoffe


    Hier steht Getreide an erster Stelle und es steht noch nicht einmal dabei, um welches Getreide es sich handelt. Dann kommt Fleisch - wieder wird nicht gesagt, welche Fleischquelle... (hier handelt es sich jedoch um die Angabe inkl. Wasseranteil, sonst würde dort "Fleischmehl" stehen. Wenn das Wasser für das Trockenfutter entzogen wird, rutscht der Fleischanteil im Futter also "noch weiter nach hinten"). Nebenerzeugnisse (egal ob tierisch oder pflanzlich) sollten GAR NICHT enthalten sein.

    Zitat:

    Zitat

    Hühnerfleischmehl, frische Hühner, Truthahnfleischmehl, Vollkornhafer, Hühnerfett, Naturreis, Vollkorngerste, Weißfisch, Leinsamen, Walnussöl, Atlantik-Seetang, getrocknete Tomaten, Karotten, Brunnenkresse, Spinat, Sellerie, Petersilie, Fenchelsamen, Wildlachsöl, Hüttenkäse, Kasein, getrocknete Hühnerleber, Lectitin, Amaranth, Kurkuma, Anissamen, Kümmel, Ingwer, Blaumais, Preiselbeeren, Rosmarin, Koriander


    Hier steht Fleischmehl an erster Stelle und auch die nächsten Positionen sind Fleisch, so dass man davon ausgehen kann, dass dieses Futter ein gutes Fleisch/Getreide-Verhältnis hat. Zwar werden auch viele "Kinkerlitzchen" genannt, aber das ist Nebensache. Die vorderen Positionen sind die interessanten.

    Wenn du das Futter dahingehend abgecheckt hast, musst du mindestens noch auf die Rohprotein und die Rohfett-Werte achten. Hier scheiden sich ein wenig die Geister, aber ich würd z.B. kein Futter über ca. 25% Rohprotein füttern und das Rohfett.. mh, so um die 10-15%... Alles, was extrem davon abweicht würde ich persönlich nicht empfehlen.

    So schwer ist es also gar nicht. Viel Erfolg

  • Also ich gebe ein EL Nassfutter und verschmische dies mit Hills Trockenfutter Pippy Chicken glaub ich... mh das mag er :freude:

    Da ich meinen Katzen auch Hills futtere, hab ich mich gleich für Hills Hundenahrung entschieden, weil ich nur gutes darüber gehört habe.

  • Da Trofu eine andere Verdauungszeit als Nassfutter hat, sollte man es nicht zusammen füttern.Verstehe sowieseo nicht warum, die Inhaltstoffe sind doch gleich und wenn du dass Trofu vorher in Wasser einweichst ist es genauso wie Nassfutter.Der Nachteil von weichem Futter ist, die Hunde bekommen schneller Zahnstein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!