was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...

  • Hallimasch sind das auf gar keinen Fall - in jedweder Form.
    (kenne mich sowohl mit der "Knöpfchenform als auch mit größeren aus. Würde die allerdings NIE (!) woanders herholen als an bekannten Stellen.) Die Zeit kommt außerdem später.

    L. G.

  • Nein, nein, ich wollte damit garnicht ausdrücken, dass Hallimasch in Frage kommt, das tut es keinesfalls. War nur als Beispiel für einen baumschädigenden Pilz gemeint.

  • Hallimasch ist ja quasi ein parasitischer Pilz.

    Soweit ich weiß werden zu erst die Wurzeln durch den liningzersetzenden Pilz befallen. Der Pilz befällt dann das Kambium und dadurch ist die Versorgung mit Nährstoffen nicht mehr gewährleistet. Ergo, der Baum stirbt.

  • Ich würde das Bäumchen für eine Salweide halten - deren Blätter können ein bißchen variieren, so wie man das auf dem einen Foto auch sieht.

    Sal-Weide – Wikipedia

    Eine Weide wächst tatsächlich im benachbarten Grünstreifen. Allerdings sehen die Blätter ganz anders aus und sind eher länglich. Auch Weidenkätzchen sind am Bäumchen bisher noch nicht gewachsen.

    Die wechselnde Blattstellung hat mich gewundert. Bilder von den Zweigen und Blattstielen wären hilfreich - hatte ein paar Ideen, bei Gassigehen bzw Nachschauen wurden die wg teils wechsel- teils gegenständig verworfen.

    Wir haben im Moment so ein Sauwetter ^^ sobald ich wieder auf den Balkon kann, ohne dass mein Handy einen Wasserschaden bekommt, mache ich gerne noch mal Fotos

    Espe vielleicht? :???:
    L. G.

    Bei der Espe kommen die in etwa Blätter hin, das stimmt.

    @Katrina:

    Könnte eine Balsampappel (Populus balsamifera) sein. Kommt nicht von hier, gibt's aber ab und zu als Parkbaum.

    Bei der Balsampappel auch. Was mich allerdings irritiert, ist dass die Blätter von Espe und Balsampappel glatt/glänzend aussehen, die vom Bäumchen sind wirklich, wirklich weich mit vielen kleinen Härchen. Kann es sein, dass die Blätter bei einem jungen Baum (5-7 Jahre wird er nun alt sein) anders aussehen als bei einem „erwachsenen“? Kenne mich echt null aus, sorry für die doofe Frage.

    Hartriegel ist es wohl eher nicht. Auch der wächst im Grünstreifen direkt neben dem Balkon, aber das ist ein Busch und auch die rötliche Färbung an den Blattstängeln fehlt.


    Was ich jetzt noch auf jeden Fall probieren werde, ist mir leider grad erst eingefallen: Mein Bruder musste für sein Pharmaziestudium irgendwann mal ein Herbarium anlegen und mithilfe eines Buches diverse Pflanzen bestimmen… muss ihn, wenn ich ihn sehe, mal fragen ob das auch mit Bäumen geht. Ansonsten geht es wohl tatsächlich mal in die Baumschule :smile:

  • Die größten Pilze die ich je gesehen habe :shocked: :shocked: ,ich wollte sie nicht kaputt machen ,deshalb kein Bild vom Stiel oder Schirm. :???:


    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!