Hollandse Herder im Vergleich zum Mali
-
-
Hallo!
Mich rief vorhin ein Bekannter an, der Diensthundeführer bei der Polizei ist und erzählte mir das sein neuer Hund eine Hollandse Herder wird.
Bisher führt er einen Mali, der aber bald in Rente geht. Ich hab von der Rasse vorher noch nie gehört und ihn natürlich gleich gefragt warum nicht mehr Mali.
Als Antwort bekam ich die größere Nervenstärke bei gleichen anderen Voraussetzungen.Na gut kurz und knapp, aber so ist der Gute eben. Aber mir hat das jetzt nicht so wirklich weiter geholfen. Ich hab zwar schonmal von der Rasse gehört und was sich im Internet so liest, klingt wie passend für den Job.
Aber ich wüsste jetzt wirklich mal gerne was den Unterschied vom Herder zum Mali ausmacht. Also mal vom Aussehen abgesehen, eben in der Verwendung bzw. bei der Arbeit.
Vielleicht kann mir das einer von den Gebrauchshundeexperten hier erklären?
LG
Yvonne
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
*Lesezeichen setz* da mich das auch interessiert
-
Öhm ja irgendwie doof ausgedrückt oben. Gehört ja, also den Namen. Aber noch nie so gehört, das ich jemanden kannte der einen Herder hat oder kennt.
Sorry ist im Startbeitrag doof geschrieben. -
**schubs**
-
Hallo, ich habe einen Mix aus Holländer/Belgier/DSH. Ihre Mutter ist reinrassige Holländerin (sollte zum holländischen Zoll, wollte aber nicht beißen, so ging sie zur Zucht). Den Unterschied zwischen Mali und Holländer kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ich kann nur meine Hündin beschreiben:
Lola hat einen starken Trieb/Drang nach vorne, wenn ihr etwas nicht behagt, ist arbeitsgeil ohne Ende, kann aber auch eine ruhige Kugel schieben, von 0 auf 100, genauso schnell aber auch wieder runter. Als Welpe und Junghund neigte sie dazu, alles zu zerstören, was nicht niet- und nagelfest war. Sie ist nicht einfach zu führen, hat ihren eigenen Kopf - manchmal kommt sie mir vor wie ein Esel, was sie nicht will, will sie nicht. Der Herder hat nicht so den "Will-to-Please" (zumindest meiner nicht). Ich habe Lola im Sport (Obi, Agi, THS) geführt, seit einem Jahr ist sie "nur noch" Familienhund, weil wir in unserer Gegend sportlich keine Möglichkeit mehr haben, außer Agi - das ist nichts für mein Herdermädel.
Der Mali ist da glaub ich ähnlich gestrickt, nur noch eine Spur spritziger. Beide Rassen werden gerne als Diensthunde eingesetzt.
Aber stell Deine Frage mal hier ein: http://www.herderforum.de, da sind Herder- und Malibesitzer, die Dir den Unterschied mit Sicherheit erklären können. Da sind auch User, die Beides führen, im Dienst, als Familienhund, im Sport.
Oder schau hier: der-ganz-normale-maliwahnsinn-t138304.html.Gruß Marion
-
-
Eine Freundin von mir hat seit etwa 2Monaten einen Holländer und im vergleich zum mali fällt mir auch als erstes ein, dass holländische schäferhunde (aus seriöser zucht) viel nervenstärker sind, weniger aufgedreht, aber genauso schnell und auch lernwillig.
Viel mehr kann ich leider auch nicht sagen, weil ich die Rasse auch nicht sooo gut kenne. Habe aber seit meine Freundin ihre Herder-Hündin hat ein paar Holländische Schäferhunde getroffen und empfand alle als sehr agil, freundlich und meistens auch nervenstark. Tolle Hunde wie ich finde! :-)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!