Frage an Rüdenbesitzer

  • Hallo,


    weil ich gerade lese, dass der Rüde mit den läufigen Hündinnen spielen darf, dazu habe ich als bald-Ersthund-und-Rüden-Besitzer eine Frage: inwiefern ist das "gefahrlos"? Nachdem ich mich belesen habe, dass man Rüden ohne medizinische Notwendigkeit nicht kastrieren lassen sollte stelle ich mir nämlich die Frage, wie ich sicher ungewollten Nachwuchs verhindern kann - nur durch gute Erziehung (die aber eben auch ihre Zeit braucht und die der Hund vielleicht auch mal vergisst in so einer Situation?) oder gibt es da auch andere Vorsichtsmaßnahmen? Wie erkenne ich überhaupt, dass eine Hündin läufig ist? Ist ja sicher nicht jeder Halter so verantwortungsbewusst, einem dies mitzuteilen?!


    Sorry wenn ich mit den Fragen hier so reinplatze, aber die kamen mir beim Lesen dieses Threads in den Sinn!

  • Keiner meiner Rüden war unführbar bei läufigen Hündinnen, Arbeit ging immer vor.
    Ich glaube, dass das auch zu einem nicht unerheblichen Teil an der Erziehung liegt, ob ein Rüde noch kooperativ ist oder nicht.

  • Hi,


    Mein Großpudel ist jetzt etwas über 10 Monate. Lustigerweise hatte er als Welpe eine Phase, in der er unsere unkastrierte Hündin immer wieder bespringen wollte. Jetzt zeigt er das gar nicht mehr.
    Unsere Hündin wird jetzt demnächst läufig und ich bin da schon sehr gespannt wie er damit klarkommt. Momentan schnuppert er häufiger an ihrem Hintern, das wars aber bisher auch schon.
    Denke aber da kommt noch was ;)


    Läufige Hündinnen erkennt man als Rüdenbesitzer gar nicht unbedingt. Entweder man merkt es weil das Interesse so groß ist oder weil es einem der Besitzer sagt.
    Bei einer Hündin in der Standhitze erkennt man die Paarungsbereitschaft daran, dass sie den Schwanz zur Seite legt... Wenn sie das macht ist große Gefahr und es wär besser wenn man seinen Rüden dann schon an der Leine hätte! Die meisten Hündinnenbesitzer legen aber auch gar keinen Wert auf Nachwuchs und lassen ihre Hündin nicht frei laufen.


    Allerdings denke ich, grad beim Rüden kann man ohne Kastration eine Paarung im Extremfall nicht vermeiden. Trifft der im Freilauf eine Hündin in der Standhitze, kann das so schnell gehen dass man mit abrufen keine Chance mehr hat. Man muss da auch eher drauf hoffen, dass Hündinnenbesitzer einen rechtzeitig warnen und beide Hunde bei Begegnung an der Leine sind.


    lg,
    Sanne

  • Ich lasse meinen Rüden nur kontrolliert mit Läufigen Hündinnen spielen.


    Das heißt ich lasse anfangs IMMER eine Leine dran und rufe ihn im spiel öfters ab und Lobe ihn, wenn das funktioniert lasse ich die Leine (meist Schleppe) los und hinter her schleppen, halte ihn mit der Stimme aber IMMER in einem Radius in dem ich zugreifen kann.


    Man sollte das aber trotzdem nicht zu leicht nehmen, Rüden mit einer Läufigen Hündin spielen zu lassen.
    Ich passe immer höllisch auf und quatschen ist nebenbei auch nicht, weil ich immer beide Augen bei meinem Hund habe und mich komplett auf ihn konzentriere und auf jede Veränderung seines Verhaltens sofort ein Rückruf folgt, selbst wenn er nur nen Kaninchen in der Nase hat... Rückruf, kurze Pause und weiter.


    Er ist aber ein unheimlicher Spätentwickler, so dass er noch nen ziemliches Kind ist, sowohl Geistig, als auch körperlich, langsam wird er erwachsen und ich denke, das solche "Spielereien" bald nicht mehr möglich sein werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!