Tiertransport der besonderen Art

  • Weil ja oft auf Tierschutzorganisationen geschimpft wird und gerade auch darauf, wie die Hunde transportiert werden, hier der Bericht zu unserem aktuellen Tiertransport: http://www.italienische-hunde.de/transport-2011-11.html

    Die im August 2002 geborene und an HD erkrankte Schäferhündin Luna ist mit an Bord.
    Ebenso Kim, die im Oktober 2000 geboren wurde, und seit mehr als 5 Jahren im Tierheim sitzt.
    Tja, und dann noch die kleine Weltreisende Manuela. Aus Rumänien stammend, hat die ca. 3 Jahre alte und gehandicapte Hündin in Mailand einen kurzen Zwischenstopp eingelegt und darf heute ebenfalls mit nach Deutschland reisen.

    Und für all die Kritiker, was die Kosten von Auslandshunden anbelangt:
    Wir fahren an 2 Tagen ca. 2.000 km, die Familien, die die Hunde übernehmen, zusätzlich ca. 1.500 km, denn Kim zieht nach Berlin, Luna zieht auf einen Hundeschutzhof nördlich von Frankfurt und Manuela in die Nähe von Hannover.
    Die Benzinkosten kann sich jeder selbst ausrechnen.
    Ein Vignette für Österreich, eine für die Schweiz und die Übernachtungskosten.
    All das geteilt durch 3 sind die Kosten pro Hund, die eigentlich auf die Schutzgebühr aufgeschlagen werden müssten, wollte man kostendeckend arbeiten und würde man dafür keine Spenden bekommen.

    Klar könnte man diese Hunde auch im italienischen Tierheim sitzen lassen, aber ich finde es so, wie es nun ist, viel schöner und ich freue mich, dass besonders diese 3 Notfellchen den Winter nicht im kalten Zwinger verbringen müssen!

    Viele Grüße

    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!