Kaninchen und hund
-
-
Hallo, ich hätte da mal eine frage, wir haben ein kleines sieben monate alteshusky mädchen, vor ungefäh einer woche ist unser hamster gestorben, mit dem unser hund seit sie bei uns eingezogen ist sehr gut zurecht kam, hat ihn nicht angebellt, aber abgeschleckt wenn er ans gitter kam und es hat dem hamster auch irgendwie gefallen, also nachdem der hamster gestorben war wolltenwir uns ein neues tierchen holen. So sind wir auf einwidderkaninchen gekommen, das ist jetzt fünf monate alt. Unser hund war am anfang noch sehr aufgeregt und hat die kleine angebellt aber inzwischen zeigt sie ein noch extremeres verhalten als beim hamster, sie legt sich oft nachts vor den käfig und schläft, sie leckt das ninchen auch ab wenn es ans gitter kommt uns seit kurzem will unser hund das ninchen mit ihren spielsavhen zum spielen auffordern... Kennt ihr sowas auch?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kaninchen und hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
http://diebrain.de/k-index.html
Bitte informier dich hier unbedingt über Kaninchenhaltung. Ich mag da jetzt gar nicht so viel zu sagen aber ich "befürchte" dein Tier lebt alleine in einem Gitterkäfig. Und das ist direkt gesagt für das Tier eine Qual.
Ich würde es unterbinden das der Hund mit dem Kaninchen spielen will. Es ist nunmal ein hund und das Kaninchen eine Beute. Das geht schnell schief. Auch dieses extreme vor den Käfig legen usw. ist nicht gut. Im Freilauf kann man Kontakt unter Aufsicht zulassen. Mein Rüde hat die Hoppels geliebt.
-
Ich kenne auch Leute, deren beide Hunde zusammen mit einem Kaninchen frei im Haus gelebt haben. Klar kann das funktionieren. Allerdings finde ich es für das Kaninchen schrecklich, wenn es keinen Partner seiner Art hat. Hund und Hase können doch niemals so kommunizieren, wie es Artgenossen tun. Vielleicht überlegt ihr euch das nochmal. Kaninchen sind nun mal im Gegensatz zum Hamster keine Einzelgänger!
-
Hallo,
sicher gibt es Hunde, die sich gut mit Kleintieren vertragen, aber ich würde auch nicht außer acht lassen, dass ein Husky doch einen starken Jagdtrieb hat und dazu tendiert, selbständig Entscheidungen zu treffen. Und mit 7 Monaten ist sie wahrscheinlich gerade dabei, ihren Jagdtrieb zu entdecken, während der Gehorsam in dem Alter normalerweise noch nicht so gefestigt ist. Deshalb wäre ich sehr vorsichtig mit direktem Kontakt und würde diesen nur zulassen, wenn der Hund ruhig und gelassen auf das Tier reagiert. Selbst Spielaufforderungen können ja durch den Größenunterschied unglücklich ausfallen.
Zur Kaninchenhaltung haben die anderen ja schon etwas gesagt. Bitte informier dich über artgerechte Haltung und seh die Kritik nicht als Angriff.
-
Im moment lebt das ninchen alleine ja, aber wir haben sie erst seit einer woche und wollen das sie sich erst eingewöhnt, bevor wir noch eins dazu holen und die kleine kann jeden tag für mehrere stunden in der wohnung rumhoppeln, wenn sie sich aus dem käfig traut, der hund ist in dieser zeit nicht in ihrer nähe
-
-
Das ist absolut nicht böse gemeint, aber du gehts da ein bisschen naiv und uninformiert an die Sache. Das Tier sich erst eingewöhnen zu lassen ist "blödsinnig". Eine Zusammenführung ist zwischen Kaninchen nicht so einfach. Du kannst nicht einfach nach ein paar Wochen ein 2. dazu setzen. Du brauchst einen großen neutralen Raum usw. Gleich 2 zu holen wäre deutlich einfacher gewesen. Ausserdem sollte es ein pärchen sein bei dem der Rammler bereits 6 Wochen kastriert ist. 2 Weibchen klappt in den wenigsten Fällen, 2 unkastrierte Rammler können sich irgendwann umbringen.
Pro Tier rechnet man mind. 2m² Platz die dauerhaft zur verfügung stehen müssen. Alles andere ist nicht mal ansatzweise artgerecht. Bitte lies dir wirklich mal den Link durch...
-
Zitat
Bitte lies dir wirklich mal den Link durch...
Den oben eingestellten Link solltest du unbedingt lesen.
Es geht überhaupt nicht, ein Kaninchen einzeln zu halten und in aller Deutlichkeit möchte ich dich darauf auch noch einmal hinweisen, dass eine Eingewöhungszeit, um ein zweites Kaninchen zu holen, vollkommen überflüssig ist.
Jeder Tag in Einsamkeit und jede Minute in einem Käfig ist eine Qual für das Tier und nicht artgrercht.Wir halten auch zwei Hunde und Kaninchen.
Nach erster Aufregung bei einem der Hunde (er drehte vollkommen ab), nahm ich ihn an die Leine, fing er wieder an, abzudrehen, ging es ins Haus, verhielt er sich ruhig, wurde er gelobt.
Heute gehen beide Hunde zum Füttern mit und interessieren sich nicht die Bohne für die Karnickel.
Unmittelbaren Kontakt zwischen Hund und Kaninchen gibt es nie, da es Stress für die Kaninchen ist.
Ihnen stehen aber genug qm² und Verstecke zur Verfügung, wenn sich ein Hund nähert und das ist enorm wichtig für Kaninchen - sie brauchen "Schutzhöhlen", die du ihnen bauen musst.Gruß
Leo
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!