
was hat das zu beudeten?
-
Trina87 -
30. Oktober 2011 um 10:51
-
-
seit ner woche ist es bei cani so dass wenn wir im freilaufgebiet auf ronja(deutscher schäferhund, ca 2 jahre alt) treffen die beiden weiber zähnefletschend aufeinander zurennen, sich anbellen, wenn cani zu übermütig wird von ronja durchn halben wald gejagt wird, sie dann wieder fletschend voreinander stehen, gestern haben sie sich sogar gegeseitig in die seite geschnappt, zwar nicht doll aber sah schon heftig aus und dann ist auf einmal schluss und die beiden schnuppern sich friedlich am hinterteil und widmen sich dann wieder andren dingen.mein hund macht dann auch wieder nen ziemlich gelassenen eindruck als ob nichts gewesen wäre.
ich muss dazu sagen dass cani und ronja immer ziemlich dicke waren miteinander, kennen sich seit 7monaten und haben immer gut miteinander gekonnt.
ich habe da so eine vermutung, cani hat sich vor ca 2 monaten beim toben mit ronja sich den zeh auf der wiese gebrochen, war am schreien vor schmerzen und fing an in der situtation nach der verdutzen ronja zu schnappen, kann es sein dass mein hund denkt dass ronja mit den schmerzen zu tun hat?
ne andre these wäre dass cani grade läufig ist und ronja sterilisiert ist und öfters sauer auf läufige hündinnen reagiert...vllt habt ihr ja ne idee?! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
beides könnte ein Grund sein...
Wie ist es denn wenn ihr beide erstmal an die Leine nehmt und ein Stück gemeinsam geht bevor ihr sie laufen lasst?
Liebe Grüße
Steffi
-
Zitat
Hallo,
beides könnte ein Grund sein...
Wie ist es denn wenn ihr beide erstmal an die Leine nehmt und ein Stück gemeinsam geht bevor ihr sie laufen lasst?
Liebe Grüße
Steffi
dass wäre ne maßnahme, cani iss noch ne woche läufig hoffentlich kriegen die weiber sich dann mal ein!
-
Entschuldigung wenn das auch wieder mal so belehrend klingt, aber läufige Hündinnen gehören an die Leine und zwar aus mehreren Gründen.
Wenn sie in die Stehtage kommt, kann es sein, dass sie einfach weg ist und auch bei einem interessierten Rüden, hast Du keinen Zugriff mehr.
Ansonsten zu Deinem geschilderten Problem - es kann mit beiden Situationen zusammen hängen.
LG Susanne und Xena
-
Zitat
Entschuldigung wenn das auch wieder mal so belehrend klingt, aber läufige Hündinnen gehören an die Leine und zwar aus mehreren Gründen.
Wenn sie in die Stehtage kommt, kann es sein, dass sie einfach weg ist und auch bei einem interessierten Rüden, hast Du keinen Zugriff mehr.
Ansonsten zu Deinem geschilderten Problem - es kann mit beiden Situationen zusammen hängen.
LG Susanne und Xena
na in der zeit wars noch nicht "gefährlich" das hundeauslaufgebiet ist sehr übersichtlich, man kennt sich und weiss wann wer spazieren geht und wenn nen fremder hund kam hab ich sie sofort angeleint und von weiten die formalitäten geklärt
jetzt wo's gefährlich iss geh ich mit ihr eh nur auffer nordbahntrasse spazieren, ist ne ehemalige bahnstrecke hier in wuppertal wo links und rechts hohe mauern sind, drinnen viel grün und man sieht schon von 100m ob sich ein hund nähert!
-
-
sollte auch kein Angriff oder so sein, aber ich habe schon etliche Rüden bei mir an der Tür oder im Grundstück sitzen gehabt, weil mein Geweibchen heiß war und auch noch nicht in den Stehtagen. Ich habe sie immer an der Leine gehalten, weil ich schon öfter gesehen und gehört habe, dass auch die Weibsen auf Wanderschaft gehen, wenn die Hormone sp....
Pass bitte trotz allem auf, denn es passiert am Wenigsten, wenn man die Ursache von vornherein unterbindet.
LG Susanne und Xena
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!