Karli hat die Wachhundprüfung bestanden
-
-
So, da ich nicht so richtig wußte, wo das Thema rein passt, hab ich es mal hier platziert.
Nachdem Karli letztes Jahr aufgrund von mangelndem Bellen durch die Wachhundprüfung geflogen ist, wollten wir dieses Jahr noch einmal den Versuch starten. Die Prüfung lief unter keinem guten Ohmen, waren doch gestern im Training die Sportfreunde total unter Prüfungsdruck und 2 eigentliche Teilnehmer zogen Ihre Teilnahme kurzfristig zurück, zudehm wurde eine Hündinn noch läufig, so dass die Paarungen neu aufgestellt werden mussten.
Super, Karli und ich mußten mit Karlis größtem Feind laufen. Prinzipiell insofern möglich, wenn die Anmeldung klappt und die beiden da nicht schon aufeinander losgehen.
Also ging es los, Anmeldung... Karli hab ich in den letzten Wochen ziemlich klar gemacht, dass ich ein pöbeln auf dem Hupla nicht dulde, egal mit welchem hund wir laufen müssen.... also Hunde heut schön im Abstand platziert, Anmeldung klappte, also konnte es los gehen. Wir waren als erstes mit der UO dran, da das andere Team eine SH2 lief.
UO lief soweit gut, bis die Gruppe kam, da meinte karli mal durch die gruppe schnüffelnd zu laufen (nase auf dem Boden ). In der Freifolge hatte ich dann meinen Karli wieder, der aufmerksam mit mir lief.... nur in der Platzübung meinte er, er muss erst aufs zweite Kommando kommen...
Dann kam das apportieren, welches Karli flux vor 2 Wochen mit einem Mal verlernt hat ... so nach dem Motto, apportieren? Was ist das? Hatte in den zwei Wochen noch mal reiflich geübt und konnte nur auf sein Wohlwollen hoffen, mit einer kleinen Führerhilfe, die ich in kauf nahm, apportierte Karli heute zuverlässig (die Führerhilfe kreidete der Prüfer nicht einmal an, obwohl sie offensichtlich war ).
Nun Anhänglichkeitsprobe: Ich stand in der Gruppe, Karli kam wie immer sehr zügig rein und sprang mir in den Bauch ... ufff.... es war deutlich, dass ich sein Hundeführer war .
Nun kam der etwas schwierigere Teil der UO, Besitzbewahrung, man muss dazu sagen, dass Karli die Leute auf dem Hupla ja alle ganz toll findet und letztes Jahr die Person, die meinen Gegenstand klauen wollte angegähnt hat, statt anzubellen.... die Übung mußte aber sitzen, sonst wäre hier schon fast das Ende gewesen. Dieses Jahr haben wir kurzfristig noch eine Karli unbekannte Person organisieren können.... Person geht ran, auf 1/2 Meter.... Karli bellt noch nicht.... schock, Person geht noch näher ran und mein Hund springt auf und bellt, wie er es vorher in den Übungen noch nciht gemacht hat.... die Zuschauer applaudierten .
UO Auswertung: Bestanden mit 80 von 100 Punkten
Nun kam die Wachsamkeit... Hofraum mit Stellen und Verbellen, die Übung saß eigentlich immer und auch heute, machte er einwandfrei .
Danach dann die schwerste Übung für Karli ein Drahtseil, wo abwechselnd von links und rechts je eine Person kommt, die verbellt werden muss... hier sind wir von vornherein an die Prüfung gegangen, dass diese Übung vergeigt wird, weil Karli hier immense Probleme mit dem Drahtseil hat.... Versuchsperson eins geht ran, Karli verbellt, aber zögerlich.... Versuchsperson zwei geht ran, karli geht näher zu versuchsperson 2 und....... läßt sich streicheln
In solch einem Moment konnte ich nur noch lachen.....
Auswertung vorm Prüfer: Hofraum und stellen und verbellen: hat dem Prüfer sehr gut gefallen, 70 von möglichen 70 Punkten.... Drahtseil: O-Ton Prüfer, wenn man da an den Hund geht, kann man den als Fremder ableinen und mitnehmen, 0 Punkte mangelhaft.
O-Ton Prüfer: erreichbare Gesamtpunktzahl 100 macht minus 30???
Ich erwiederte nur noch mit einem grinsen: 70 ....
Glückwunsch bestanden!
Und nun darf dieser Scheißer hier in Rente gehen, was Prüfungen angeht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Karli hat die Wachhundprüfung bestanden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Oh toll eine Wachhundeprüfung hätte ich auch gerne gemacht nur leider kenne ich keinen verein hier der das anbietet
-
Glückwunsch!
Da ich mich mit der Prüfung so gar nicht auskenne sie aber interessant finde, kannst du über die einzelnen Teile erzählen? Denn einen Teil habe ich nicht verstanden
-
Na klar, ich versuch es mal.
Also als erstes ist es bei der UO erst einmal das gleiche Schema wie in der BH, d.h. Leinenführigkeit,Gruppe, Freifolge, Sitz und Platz Übung. Dann gehört zu der UO noch Apportieren eines Gegenstandes, der aber nicht zwingend ein Aportierholz sein muss. Bei Karli hab ich eine Beiswulst von etwa 20 cm verwendet und da nur die Stricke abgeschnitten, da er mit dem Apportierholz richtig Probleme hat.
Danach kommt die Anhänglichkeitsprobe. D.h. eine Personengruppe von etwa 8 Leuten steht auf dem Platz, man übergibt in einiger Entfernung (ich glaub es sind so etwa 30-40 Schritt) den Hund einem neutralen Helfer, dann wird zwischen HF und Hund ein Sichtschutz gestellt, der Hund kann den abgang der HF noch ein paar Meter sehen, danach wird ihm die Sicht versperrt und der HF tritt in die Personengruppe. Sobald der Prüfer das Ok gibt, wird der Hund von dem Helfer losgelassen und soll ohne zögern in die Personengruppe reinlaufen und den HF dort eindeutig anzeigen, wie der Hund das macht, ist egal.
Besitzbewahrung: Hier wird der Hund an der Leine irgendwo festgemacht und der HF lässt einen persönlichen gegenstand (in meinem Fall war es eine Jacke) beim Hund, nun geht der HF etwa 20 schritt vom hund weg und es kommt eine neutrale person am hund vorbei, hier muss sich der hund auch neutral verhalten. nachdem diese person wieder weg ist, kommt eine person und versucht den gegenstand zu klauen, hier sollte der hund sich nun angriffslustig zeigen, d.h. bellen oder knurren.
Das ist der gesamte Teil der UO (natürlich kommt noch ablage dazu). auf diesen gesamten Teil gibt es 100 Punkte, wovon wir 80 geschafft haben.
2. Teil ist dann die Überprüfung der Wachsamkeit. Hier wird der Hund in einen Hofraum o.ä. gesperrt, eine Person tritt an diesen Raum und reizt den Hund, hier sollte er sich schon aufmerksam verhalten (karli hat hier schon andauernd gebellt). Die Person begibt sich dann in ein Versteck ( wir haben ein Schutzdienstversteck verwendet). Sobald die Person im Versteck ist, lässt der HF seinen Hund aus dem Hofraum raus und dieser sollte auf direktem Weg der Person folgen und sie im Versteck Stellen und Verbellen (diese gesamte Übung hat Karli mit voller Punktzahl 70 Punkte gemacht).
Danach wird der Hund an ein etwa 15 Meter langes Drahtseil gehangen. Ein Helfer tritt von links an das Drahtseil heran und der Hund muss diesen verbellen, sich angriffslustig zeigen (das tat Karli auch noch, aber nicht ganz so durchbrechend). Sobald der Helfer von links weg ist, kommt von rechts ein zweiter Helfer richtung seil, auch hier sollte der Hund das gleiche Verhalten wie beim 1. Helfer zeigen..... hier hat sich Karli vom Helfer streicheln lassen.... deshalb wurde diese Übung auch mit 0 von 30 Punkten bewertet.
Falls du noch Fragen hast, immer her damit.
ZitatOh toll eine Wachhundeprüfung hätte ich auch gerne gemacht nur leider kenne ich keinen verein hier der das anbietet
Hercuda, prinzipiell kann das fast jeder Verein ausrichten, der auch Schutzdienst anbietet, weil hier die nötigen Verstecke etc. vorhanden sind. Nur leider gibt es diese Prüfung nur noch dieses Jahr, da sie mit der Änderung der PO ab nächstem Jahr wegfällt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!